-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Ausbau Lenkgetriebe 57er Fairlane
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 1. Aug 2018, 12:48
- Wohnort: Stuttgart
- Fuhrpark: 57er Ford Fairlane
Ausbau Lenkgetriebe 57er Fairlane
habe heute begonnen das Lenkgetriebe auszubauen.Soweit geht alles recht gut.Nur ist mir nicht klar wie ich die Lenksäule aus dem Lenkgetriebe bekomme bzw was ich da beachten muss damit zb das Lenkrad wieder richtig steht bzw ob es egal ist und ich später nur das Lenkrad abbauen muss und wieder richtig montieren.
Weiß da jemand etwas zu? Das Lenkgetriebe ist ein einfaches ohne Servo.Anbei ein Bild wie es jetzt von oben aussieht.Man sieht dort eine Hülse,wahrscheinlich zum Schutz,die mit einer Klemme,die jetzt nach oben geschoben wurde,am Lenkgetriebe befestigt ist.
Diese Lenkgetriebe wurden ja bis anfang 60er Jahre verbaut.
Meine frage ist was ich noch genau wie machen muss damit das Getriebe,sanft auf ein Kissen,herunterfällt?
Gruß Flosse
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 4. Jan 2020, 20:08
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
wenn ich die bilder auf google richtig deute, hat das ding eine durchgehende lenkstange.
daher: lenkrad ab, und dann nach unten wegziehen.
evtl. gesamte lenksäule lösen, damit da genügend spiel drin ist und das ding am rahmen vorbeigeht.
vor dem lösen des lenkrades schauen, ob die verzahnung markiert ist. normalerweise ist die mittelage auf der lenkstange durch einen eingeschlagenen punkt markiert. ansonsten halt mit edding selber markieren.
daher: lenkrad ab, und dann nach unten wegziehen.
evtl. gesamte lenksäule lösen, damit da genügend spiel drin ist und das ding am rahmen vorbeigeht.
vor dem lösen des lenkrades schauen, ob die verzahnung markiert ist. normalerweise ist die mittelage auf der lenkstange durch einen eingeschlagenen punkt markiert. ansonsten halt mit edding selber markieren.
Gruß,
Thomas
Thomas
- Laubfrosch56
- Beiträge: 693
- Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
- Wohnort: Westerwald
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone - Likes vergeben: 535 x
- Likes erhalten: 200 x
Hallo Flosse,
diese Lenkgetriebe sind in den Fords bis Anfang 60er ziemlich baugleich. Bei meinem F100 sieht das fast genauso aus. Du musst folgendermaßen vorgehen:
—> am besten mit Hebebühne, weil du sonst das Getriebe inkl. Lenkstange nicht raus bekommst, diese beiden Teile sind nämlich eine Einheit, es ist auch besser zu zweit zu arbeiten, einer unter dem Karren und einer drinnen zum Manövrieren der Lenksäule
1. Lenkrad abbauen und Kabel Hupenknopf (für das Lenkrad wirst du einen Abziehen brauchen)
2. Schelle der Lenksäule innen lösen
3. Pitman Arm abschrauben
4. untere Schelle Lenksäule zu Getriebe lösen (hast du schon gemacht)
5. jetzt eine helfende Hand in das Auto und die Lenksäule festhalten
6. die Schrauben vom Lenkgetriebe am Rahmen entfernen
7. Lenkgetriebe inkl. Lenkstange nach unten herausziehen. Das ist fummelig und je nachdem, was du an Platz im Motorraum hast must du ggfs. noch was abbauen. Ich musste bei meinem y-Block den ölfilter abbauen, aber das kann auch so klappen. Ggfs. muss der
Kollege im Auto auch die Lenksäulenklemme ganz lösen, damit ihr mehr Bewegungsmöglichkeiten habt. Das war es eigentlich schon.
Beim Einbau musst du quasi umgekehrt vorgehen. Du musst aber vorher das Lenkgetriebe in Mittelstellung bringen (einmal bis Anschlag nach rechts drehen und dann die Umdrehungen bis Anschlag links zählen, diese halbiert ist die Mittelstellung) Den Pitman Arm dann erst raufsetzen, wenn die Räder genau geradeaus stehen.
diese Lenkgetriebe sind in den Fords bis Anfang 60er ziemlich baugleich. Bei meinem F100 sieht das fast genauso aus. Du musst folgendermaßen vorgehen:
—> am besten mit Hebebühne, weil du sonst das Getriebe inkl. Lenkstange nicht raus bekommst, diese beiden Teile sind nämlich eine Einheit, es ist auch besser zu zweit zu arbeiten, einer unter dem Karren und einer drinnen zum Manövrieren der Lenksäule
1. Lenkrad abbauen und Kabel Hupenknopf (für das Lenkrad wirst du einen Abziehen brauchen)
2. Schelle der Lenksäule innen lösen
3. Pitman Arm abschrauben
4. untere Schelle Lenksäule zu Getriebe lösen (hast du schon gemacht)
5. jetzt eine helfende Hand in das Auto und die Lenksäule festhalten
6. die Schrauben vom Lenkgetriebe am Rahmen entfernen
7. Lenkgetriebe inkl. Lenkstange nach unten herausziehen. Das ist fummelig und je nachdem, was du an Platz im Motorraum hast must du ggfs. noch was abbauen. Ich musste bei meinem y-Block den ölfilter abbauen, aber das kann auch so klappen. Ggfs. muss der
Kollege im Auto auch die Lenksäulenklemme ganz lösen, damit ihr mehr Bewegungsmöglichkeiten habt. Das war es eigentlich schon.
Beim Einbau musst du quasi umgekehrt vorgehen. Du musst aber vorher das Lenkgetriebe in Mittelstellung bringen (einmal bis Anschlag nach rechts drehen und dann die Umdrehungen bis Anschlag links zählen, diese halbiert ist die Mittelstellung) Den Pitman Arm dann erst raufsetzen, wenn die Räder genau geradeaus stehen.
Gruß, Rico
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 1. Aug 2018, 12:48
- Wohnort: Stuttgart
- Fuhrpark: 57er Ford Fairlane
Vielen Dank für eure Hinweise.Leider habe ich keine Hebebühne.Einen brauchbaren Kumpel der mir beim Ausbau hilft habe ich leider nicht
Das muss so gehen.Ich kann den Wagen aber recht gut mit meinem großen Wagenheber hochheben und Felgen unter die Räder legen.
Wie bekomme ich denn den Hupenring vom Lenkrad ab, ohne das Teil zu zerstören?
Weiter wird es schwierig das Lenkgetriebe mit solch einer lange Lenkstange/Säule am Rahmen vorbei zu bekommen.Es liegt dort fast gänzlich auf.
Was für einen Abzieher brauche ich für den Pitmanarm?
Mir würde es auch erst mal reichen nur den unteren Dichtring zu wechseln da das Lenkgetriebe dort so undicht ist, dass das Öl komplett ausgelaufen ist.
Eventuell bekomme ich den alten Simmerring raus, ohne das Lenkgetriebe auszubauen.
In eine US Car Werkstatt kann ich mit dem Schlitten nicht mehr fahren, da ich noch mehr am "Renovieren" bin und allerhand abgebaut ist.Ich muss das leider zu Hause schaffen.Leider stellen sich im Leben immer wieder fast unlösbare Aufgaben!

Wie bekomme ich denn den Hupenring vom Lenkrad ab, ohne das Teil zu zerstören?
Weiter wird es schwierig das Lenkgetriebe mit solch einer lange Lenkstange/Säule am Rahmen vorbei zu bekommen.Es liegt dort fast gänzlich auf.
Was für einen Abzieher brauche ich für den Pitmanarm?
Mir würde es auch erst mal reichen nur den unteren Dichtring zu wechseln da das Lenkgetriebe dort so undicht ist, dass das Öl komplett ausgelaufen ist.
Eventuell bekomme ich den alten Simmerring raus, ohne das Lenkgetriebe auszubauen.
In eine US Car Werkstatt kann ich mit dem Schlitten nicht mehr fahren, da ich noch mehr am "Renovieren" bin und allerhand abgebaut ist.Ich muss das leider zu Hause schaffen.Leider stellen sich im Leben immer wieder fast unlösbare Aufgaben!
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 4. Jan 2020, 20:08
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
hupenring müsste auch in dem baujahr durch drücken und dann nach links drehen funktionieren.
für den pitman arm braucht man was stabiles. da könnte auch hitze helfen, wenn der noch nie runter war. ich mache das immer nach dem ausbau mit einer presse.
vielleicht klappt der ausbau aber auch mit angebautem pitman arm, dann könntest du ihn nach dem ausbau lösen.
würde nachher auch empfehlen, den erst wieder festzuziehen und dann das getriebe wieder einzubauen. wenn du nicht das getriebe, sondern den pitman arm einspannst, bekommst du da auch da nötige drehmoment drauf, ohne das getriebe selbst zu stark zu belasten.
für den pitman arm braucht man was stabiles. da könnte auch hitze helfen, wenn der noch nie runter war. ich mache das immer nach dem ausbau mit einer presse.
vielleicht klappt der ausbau aber auch mit angebautem pitman arm, dann könntest du ihn nach dem ausbau lösen.
würde nachher auch empfehlen, den erst wieder festzuziehen und dann das getriebe wieder einzubauen. wenn du nicht das getriebe, sondern den pitman arm einspannst, bekommst du da auch da nötige drehmoment drauf, ohne das getriebe selbst zu stark zu belasten.
Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Ausbau vorderes Bremsband ohne Getriebeausbau??
von Fairlane67 » 27. Apr 2024, 08:16 » in Technikfragen - 32 Antworten
- 26358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
26. Mai 2024, 20:34
-
-
- 4 Antworten
- 1373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
20. Jun 2023, 21:27
-
- 0 Antworten
- 1861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kai ausm Pott
19. Aug 2023, 16:22
-
- 8 Antworten
- 1453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derschwabe
15. Mär 2025, 18:34
-
-
FOMO Hydraulik- Lenkgetriebe Ford F250 Pickup + Reparatursatz
von OTTOMOTORS » 22. Apr 2025, 15:04 » in Verkäufe - 0 Antworten
- 314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OTTOMOTORS
22. Apr 2025, 15:04
-