Hallo Schrauber
Ich möchte Euch hier kurz ein Problem mit meinen 65er Ford Falcon 2-door Wagon vorstellen im der Hoffnung, weitere Tipps und Hinweise zur Lösung des Problems zu bekommen.
Das Problem:
- Die Lenkung gibt um die Mittellage extrem wenig Rückmeldung, obwohl sie weitestgehend spielfrei ist
- Bei ausgefahren Fahrbahne/ Rinnen folgt das Auto plötzlich den Fahrbahnauswaschungen und überrascht den Fahrer mit unerwarteten Richtungsänderungen, wieder um die Mittellage
- Off Center fühlt sich das Lenksystem beim Einlenken an, als ob sich eine Drehstabfeder im System befindet
- Im Vergleich: Mein 65er Mustang V8 mit originaler Servolenkung und 205/65 R14 Bereifung fährt immer gerades and ignoriert Spurinnen weitestgehend
Hardware Status und was ich bereits unternommen habe:
Das Fahrzeug ist ein umgebauter 6-Ender. Alle Lenkungsteile sowie Spindeln und auch die Hinterachse sind auf das 65er Falcon V8 setup getauscht.
- Rundum Trommelbremse auf 65er spindles
- "Neues" Flaming River Lenkgetriebe 16:1 ohne Servolenkung, ca. 4000mls gelaufen
- Falcon steering linkage mit neuen Kugelköpfen und Idler Arm
Die Lagervorspannung des Lenkgetriebes wurde mittels Reibwertmessung überprüft und ist in Spec, das Lenkgetrieb ist leichtgängig und „spielfrei“
Hinten 9“ HA mit true trac Sperre, 3:55er, die Achse hat traction bars montiert
- Kein Shelby Drop
- Fahrwerkseinstellung: 0° Sturz, 0° Spur, 3° Nachlauf
- Räder/ Reifen: 225/ 65R15 Hankok auf Craggar SS mit variablem Lochkreis (und Exenterscheiben)
Hat einer von Euch schon einmal ähnliche Probleme gehabt und diese lösen können? Ich brauche einfach noch einmal frische Ideen, bevor ich weiter mache. Wieviel Einfluss hat die gesperrte Hinterachse mit traction bars, macht es Sinn dort nach Problemen zu suchen?
Freue mich auf Eure Ideen.
Gruß Christian
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
65er Falcon Lenkungsprobleme
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Wie sieht es an der Hinterachse aus, lagerung der Blattfeder und der Schäkel ok?
Blattfeder hängt nicht durch?
Sollte die Hinterachse nicht sauber geführt werden, würde die quasi mitlenken und die Unruhe aufs Auto übertragen, möglich das der Fehler hinten liegt?
Gruß Harald
Blattfeder hängt nicht durch?
Sollte die Hinterachse nicht sauber geführt werden, würde die quasi mitlenken und die Unruhe aufs Auto übertragen, möglich das der Fehler hinten liegt?
Gruß Harald
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Fahrwerkseinstellung: 0° Sturz, 0° Spur, 3° Nachlauf
Keine Spur? Wie soll das vernünftig funtionieren? Die stellt sich doch bei der kleinsten Kleinigkeit auf und lenkt!
Keine Spur? Wie soll das vernünftig funtionieren? Die stellt sich doch bei der kleinsten Kleinigkeit auf und lenkt!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Sehe ich auch so, versuch es mal mit folgender Einstellung:Schraubaer hat geschrieben: ↑29. Feb 2020, 08:59Fahrwerkseinstellung: 0° Sturz, 0° Spur, 3° Nachlauf
Keine Spur? Wie soll das vernünftig funtionieren? Die stellt sich doch bei der kleinsten Kleinigkeit auf und lenkt!
Vorspur 3 mm
Sturz 0 Grad
Nachlauf +2,5 Grad
Gruß Heiko aka Henk
- MICHAGT66
- Beiträge: 69
- Registriert: 7. Jan 2020, 13:18
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: 66 Fastback GT, 63B, Ivy Green, C4
69 Alfa Romeo 1750 Spider Veloce (Duetto),
69 Porsche 912,
No Name Rasenmäher,
Heckenschere,
Aldi-Einkaufswagen - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 1 x
Hi Christian,
bin da beim Harald, eine Kontrolle auf einer Bühne (Räder bzw. Hinterachse
frei hängend) ist ja schnell gemacht.
Und achte besonders auf die grossen Buchsen bzw. ob sich
die Blattfeder(n) mit der Buchse in der Karosserieaufnahme verschieben lässt(en).
Falls ja, haste wahrscheinlich den Fehler gefunden. Hinterachse kann mitlenken.
Wenn hinten alles OK ist, fällt mir nur nach ein, den Nachlauf von +2,5
auf +4 einzustellen.
bin da beim Harald, eine Kontrolle auf einer Bühne (Räder bzw. Hinterachse
frei hängend) ist ja schnell gemacht.
Und achte besonders auf die grossen Buchsen bzw. ob sich
die Blattfeder(n) mit der Buchse in der Karosserieaufnahme verschieben lässt(en).
Falls ja, haste wahrscheinlich den Fehler gefunden. Hinterachse kann mitlenken.
Wenn hinten alles OK ist, fällt mir nur nach ein, den Nachlauf von +2,5
auf +4 einzustellen.
LG Micha
Der der eigentlich keine Amis mag
Today's cars inspire falling asleep behind the wheel.
No wonder the car makers are pushing autopilot cars!
Der der eigentlich keine Amis mag
Today's cars inspire falling asleep behind the wheel.
No wonder the car makers are pushing autopilot cars!
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 3. Jan 2020, 19:43
- Wohnort: Leverkusen
- Fuhrpark: 65 Mustang convertible
65 Ford Falcon 2-door Wagon
91 Honda XRV750 - Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 10 x
Moin,
hier noch einmal eine Rückmeldung zu dem Lenkungsproblem an meinem Falcon: Ich habe über Ostern erneut das Fahrwerk vermessen, da ich unserem Messsystem und der angewandten Methode nicht mehr vertraut habe. Diesmal habe ich das Auto auf einer 4-Säulenbühne eingestellt und nicht wie bisher mit einer 2-Säulenbühne jedesmal zum Verstellen von Einstellschrauben von den Drehtellern gehoben.
Siehe da, rechts viel zu wenig Nachlauf, links nur zu wenig
. Außerdem zu viel Vorspur und auch noch recht/ links unterschiedlich.
Nochmal eingestellt und rausgekommen ist 30' Spur, 36' und 12' Sturz und 3°48' und 3°24' Nachlauf.
Siehe da, kaum richtig gemacht funktioniert das auch!!! (zitierte Weißheit eines anderen Falkners) Auto fährt jetzt gut geradeaus, keine Angst mehr bei 60 mph und Panik bei 100 mph, seeeeeeeeeeeeeeehr cool zu fahren jetzt. Danke für Eure Hinweise, glaubt nie Euren eigenen Messdaten!
Gruß Christian
hier noch einmal eine Rückmeldung zu dem Lenkungsproblem an meinem Falcon: Ich habe über Ostern erneut das Fahrwerk vermessen, da ich unserem Messsystem und der angewandten Methode nicht mehr vertraut habe. Diesmal habe ich das Auto auf einer 4-Säulenbühne eingestellt und nicht wie bisher mit einer 2-Säulenbühne jedesmal zum Verstellen von Einstellschrauben von den Drehtellern gehoben.
Siehe da, rechts viel zu wenig Nachlauf, links nur zu wenig


Nochmal eingestellt und rausgekommen ist 30' Spur, 36' und 12' Sturz und 3°48' und 3°24' Nachlauf.
Siehe da, kaum richtig gemacht funktioniert das auch!!! (zitierte Weißheit eines anderen Falkners) Auto fährt jetzt gut geradeaus, keine Angst mehr bei 60 mph und Panik bei 100 mph, seeeeeeeeeeeeeeehr cool zu fahren jetzt. Danke für Eure Hinweise, glaubt nie Euren eigenen Messdaten!
Gruß Christian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag