460er mit Nockenwellenschaden

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
BigBird73
Beiträge: 11
Registriert: 9. Apr 2025, 14:42
Wohnort: Oberhausen
Fuhrpark: 1973'er Ford Thunderbird 460CUI
Likes vergeben: 9 x
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von BigBird73 » 22. Apr 2025, 18:40

In der Theorie mit dem Special-Tool zur Montage von NW-Lagern.
Ist sicherlich bedeutend aufwändiger und eine knifflige Arbeit, im vergleich zum ausgebauten und zerlegten Motor. Die Jungs von Classic Car Ranch setzen die zum Teil auch so ein mit so einem Tool. So zumindest die Info am Telefon, denn ursprünglich hing ich auch erstmal an dem Thema Lager tauschen fest.

Aber Motor raus / Getriebe ab etc. ist mir unter derzeitigen Bedingungen nicht möglich.
Sowie Werkstätten die das Thema angehen würden haben diese Saison keine Kapazität mehr.


Denke das ist nen Versuch wert, Alternative ist der Vogel bleibt Stumm dieses Jahr.


Vielleicht dann eher ne Bohrmaschine ? :lol:
Hab es selbst noch nicht gemacht :D & keine Einschätzung des Widerstandes der Ölpumpe aber prinzipiell soll das Funktionieren.

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 671
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 769 x
Likes erhalten: 172 x

Beitrag von Snickers » 22. Apr 2025, 18:47

Ein Motorkran ist billiger als ein MOTORSCHADEN, so einen Kran kann man wider verkaufen oder zusammen klappen und wegstellen. Mfg 😎

BigBird73
Beiträge: 11
Registriert: 9. Apr 2025, 14:42
Wohnort: Oberhausen
Fuhrpark: 1973'er Ford Thunderbird 460CUI
Likes vergeben: 9 x
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von BigBird73 » 22. Apr 2025, 18:57

Ja da gebe ich dir natürlich recht, daran würde das ganze auch nicht scheitern aber die restlichen Rahmenbedingungen sind gerade nicht Optimal. Ich war eigentlich nicht auf so ne Aktion jetzt direkt vorbereitet.

Den Motorschaden hab ich ja jetzt schon :mrgreen:

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 22. Apr 2025, 19:09

Wir habe hier im Forum eine richtig gute Sparte: Restaurationen/Fahrzeugprojekte.
Darin ist zb.:

restaurationen-fahrzeugprojekte-f13/390 ... -t822.html

Es lohnt sich reinzulesen.
Da die Nockenwellenlager eingezogen werden, müssen ja auch die alten erstmal raus, das ist ja schon fummelig und das letze Lager sitzt am Ende der Gasse vorm Deckel, der muß raus damit du da rankommst und dazu müsste die Glocke ab, das Manifold muss sowieso runter, Kipphebelbrücke auch, um die Stößelstangen zu ziehen dann die Hydrostößel raus, ehrlich ... da hast du den Motor ja schon halb zerlegt....

Gruß Harald

Benutzeravatar
ColonyPark
Beiträge: 205
Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
Wohnort: CLP
Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
Likes vergeben: 178 x
Likes erhalten: 24 x

Beitrag von ColonyPark » 25. Apr 2025, 14:47

Moin BigBird

Das klingt alles nicht soo gut, und ich hatte ähnliche Probleme damals und habe den Motor komplett überholen lassen. Das Ergebnis ist ein enormer Fahrspaß. Mittlerweile hätte ich ja selbst mal Lust so einen 460er zu zerlegen und überholen, Möglichkeiten sind dazu seit einiger Zeit vorhanden. Leider ist das Problem die Zeit. Will damit sagen das es eventuell wirklich besser ist den komplett zu machen, wie und wann auch immer. Dann hast du, denke ich, ein Leben lang Fahrspaß. Einen Motorhalter-Dings-Ständer-Teil hätte ich zum Ausleihen... ;) (nagelneu)

Gruß Stefan

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag