Ja haben den Motor auch mal ohne Deckel laufen lassen.
Soweit man es beurteilen kann werden da alle Ventile ordentlich geöffnet und geschlossen.
Köpfe sind jetzt nochmal runter gekommen, weil uns aufgefallen ist, dass die Ventile deutliche Höhenunterschiede haben. Zwar ohne Auffälligkeiten an den betroffenen Zylindern, aber beim FE Ventiltrieb ja wirklich suboptimal wenn die alle unterschiedlich hoch sind. Denke zwar nicht dass das die Ursache ist, weil der Motor beim letzten Mal so auch lief, aber es wird jetzt korrigiert vom Motorenbauer.
Ich werde euch auf den neuesten Stand halten!
Danke und schöne Feiertage!
Timon
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
428 Rätsel
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Gibt es eigentlich mittlerweile eine Lösung für das Rätsel?
Gruß
Gruß
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 18. Okt 2017, 11:01
- Fuhrpark: 1967 Ford XL 7-Litre
1970 Mercury Cougar - Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 23 x
Update:
Der Motor schnurrt wieder seidenweich.
Was wurde gemacht?!:
1. Ansaugspinnendichtung getauscht gegen die extra für den CJ ist. Wussten wir nicht dass es da eine spezielle gibt, aber diese ist etwas dicker.
2. Wir haben gesehen dass die Ventile unterschiedlich hoch stehen an beiden Köpfen. Zwar ohne besondere Auffälligkeiten bei den 3 Zylindern die nicht mitgelaufen sind, aber so lassen wollten wir es auch nicht, obwohl der Motor damit ja vorher gut lief. D.h. Köpfe nochmal auseinander, Sitze erneuert, Ventile auf die gleiche Höhe gebracht.
Ansonsten wurde nix geändert und nur wieder ordentlich zusammengebaut mit den alten Komponenten. Vergaser befüllt, 2x getreten und sofort angesprungen inkl. seidenweichem Leerlauf. So soll das sein!
Was war nun das Problem? Wir sind uns nicht 100% sicher, Zündung war es wohl nicht und wir vermuten am ehesten dass es die Ansaugspinnendichtung war, nachdem wir auch den 3 betroffenen Zylindern auch Öl im Kanal hatten.
Hoffen wir mal dass es jetzt alles so bleibt und der Motor wieder für viele tausend Meilen gut ist.
Danke für die Unterstützung und das Brainstorming!
Beste Grüße
Timon
Der Motor schnurrt wieder seidenweich.

Was wurde gemacht?!:
1. Ansaugspinnendichtung getauscht gegen die extra für den CJ ist. Wussten wir nicht dass es da eine spezielle gibt, aber diese ist etwas dicker.
2. Wir haben gesehen dass die Ventile unterschiedlich hoch stehen an beiden Köpfen. Zwar ohne besondere Auffälligkeiten bei den 3 Zylindern die nicht mitgelaufen sind, aber so lassen wollten wir es auch nicht, obwohl der Motor damit ja vorher gut lief. D.h. Köpfe nochmal auseinander, Sitze erneuert, Ventile auf die gleiche Höhe gebracht.
Ansonsten wurde nix geändert und nur wieder ordentlich zusammengebaut mit den alten Komponenten. Vergaser befüllt, 2x getreten und sofort angesprungen inkl. seidenweichem Leerlauf. So soll das sein!
Was war nun das Problem? Wir sind uns nicht 100% sicher, Zündung war es wohl nicht und wir vermuten am ehesten dass es die Ansaugspinnendichtung war, nachdem wir auch den 3 betroffenen Zylindern auch Öl im Kanal hatten.
Hoffen wir mal dass es jetzt alles so bleibt und der Motor wieder für viele tausend Meilen gut ist.
Danke für die Unterstützung und das Brainstorming!
Beste Grüße
Timon