-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
390FE - ein bisschen mehr darf es sein.
- The Galaxie
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 242 x
SORRY , wollte den Thread nicht kapern.......
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. Jul 2019, 19:00
- Wohnort: 95032 Hof
- Fuhrpark: 68er Mustang 289CUI, 67er Galaxie 500 XL 390CUI
- Likes vergeben: 10 x
- Likes erhalten: 1 x
Die Gussköpfe sind noch OK. Würde diese also weiter benutzten wollen.Henk hat geschrieben: ↑27. Dez 2020, 21:02Das ist schon ein sehr gutes Rezept, aber je nach Reifengröße solltest Du dein Achsuntersetzung auf 3,25:1 oder 3,5:1 wechseln.
Wenn man sowas macht, gönnt man sich zumeist auch eine Differentialsperre.
Mein persönliches Lieblinds Diff ist das Eaton Detroit TrueTrac.
Zur Nockenwelle benötigst Du natürlich noch die passenden Hydrostößel, Stößelstangen, Ventilfedern.
Double Roller TimingSet schadet nicht und mit den stärkeren Ventilfedern Sind zumindest die äußeren Rockershaft Stands eine Gute Versicherung gegen gebrochene Kipphebelachsen..
Sollten deine Zylinderköpfe verschlissen sein, investier lieber direkt In Edelbrockköpfe, da wären dann auch schon passende Ventilfedern bei.
an eine andere Übersetzung habe ich auch schon gedacht. Ich weiß nur nicht wer mir so etwas machen kann. Bei 205er Reifen wohl eher 3.25 ?
Die Nockenwelle gibts bei Summit im Set mit Stößeln, Federn und Timingset.
Stößelstangen müssen separat ausgemssen werden oder können die vorhanden benutzt werden82
Verteiler Zündkurve anpassen und pertronix modul sind mit eingeplant. Deine genannten Namen habe ich früher bereits schon gehört. In Bayern gibt es aber wohl auch eine kleine KFZ Werkstatt die sich Verteilerservice auf die Stirn geschrieben hat.
@428CJ
was hat es mit der Verdichtung auf sich? 9.5:1 zu gering?
Spinne
https://www.summitracing.com/parts/edl-7105
Cam-Kit
https://www.summitracing.com/parts/cca-k33-238-4
Pushrod-Checking-tool
https://www.summitracing.com/parts/cca-7702-1
Carb
https://www.summitracing.com/parts/edl-1906
Headers
https://www.summitracing.com/parts/snh-ff391-sec
und noch ein bisschen Kleinzeug wie Dichtmasse und Dichtungen von Fel-Pro
Gruß... Chris
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Bei den Fächerkrümmern würde ich zu beschichteten von FPA raten. Von Sanderson liest man zu oft, dass Nacharbeit erforderlich ist.
Ich habe auch einen 67er - vielleicht können wir zusammen bestellen?
Ich habe auch einen 67er - vielleicht können wir zusammen bestellen?
CU Max
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. Jul 2019, 19:00
- Wohnort: 95032 Hof
- Fuhrpark: 68er Mustang 289CUI, 67er Galaxie 500 XL 390CUI
- Likes vergeben: 10 x
- Likes erhalten: 1 x
mit einem mini starter soll das wohl dann in den meisten Fällen irgendwie doch funktionieren

Die Headers von FPA, vorallem was unseren Galaxie angeht, werden bei "Stan's Headers" Produziert. FPA ist wohl nur ein Vertrieb. Ich habe bei beiden angefragt und geantwortet hat mir jeweils der gleiche "Stan"

Die Liefern nur an eine Adresse an die Ostküste für 70$. Kein offizieller Export. Wie die Ware zu uns kommt, interessiert dort nicht. Preis für die shorty 760$ + 260$ Ceramic Beschichtung +70$ Ostküstentransport + irgendwie Transport nach DE + Zoll und MWST... weiß nicht ob mir das die Sache wert ist.
Aussage von Stan: Please call and we can talk... aber dafür reicht mein Schulenglisch hinten und vorne nicht aus... Vielleicht mit dem Googlestranslator und Alexa

Wenn wir beide bestellen, würden sich zumindest die Transportkosten für den Einzelnen geringer halten.

Gruß... Chris
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Wegen Transport nach D kannst ja mal bei Oliver nachfragen, was es für Möglichkeiten gibt.
https://www.usa-importservice.de/?gclid ... gK_RfD_BwE
https://www.usa-importservice.de/?gclid ... gK_RfD_BwE
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GT-Yeo
11. Feb 2024, 10:54