hab den super Beitag im Forum vom Carsten gelesen (vielen Dank dafür !). Bei der Montage (nun leider >1 Jahr nach Demontage und div. Miseren bei Motorenbauern) stellen sich noch ein paar Fragen, zu denen ich gern auf eure Erfahrung zurückgreifen würde.
Werde den Beitrag hier immer wieder ergänzen, um Details zu klären.
1.) KW Simmering
Habe vorab die seitlichen Gummidichtungen oben bündig mit Sekundenkleber montiert.
Da die obere Hälfte des Simmerings leider immer rausfiel, hab ich 2 kl. Klekse Dichtmittel in die Nut gegeben. Nun reflektiere ich nochmal mein Tageswerk und überlege, ob das wirklich so clever war und der Simmering nun ggfs. "unrund" drin sitzt und damit nicht zur KW dichtet ?
Des weiteren sind die Dichtungen tief reingerutscht - ist das normal ?
Einfach mit Dichtmittel bei der Ölwannenmontage zuschmieren oder besser nochmal KW raus und den Schritt nochmal eu machen ?

2.) Vorbereitung nächster Arbeitsschritt - Pleuel-/Kolbenmontage
Die Pleuel haben einseitig eine gr. Fase - die kommt Richtung KW-Wange.
Wie sind die Pleuel aber im Motor drin ? Von vorne nach hinten 1-8 oder sind diese gemäß der Firing Order auf der KW montiert ?


3.) Kolbeneinbau in Zylinder
Hat jemand so einen konischen Aluring zur Kolbenmontage in +0,04", den ich mal leihen könnte ? Portoübernahme + kl. Obolus sind selbstverständlich.
4.) Steuergehäusedeckel
Wie rum gehört der Simmering - nach innen offen (siehe Bild) oder andersherum ?
Er ist zwar drehrichtungsgebunden - bin aber unsicher. Im Netz findet man beide Versionen...

Besten Dank schon mal für euer Infos.
VG