Von 12-15 Uhr habe ich an unserem Citroen Picasso C4 nach dem Fehler in der Luftfederung gesucht. Er hatte schon immer Probleme damit. Verlor Luft wegen Undichtigkeiten. Das bekam ich wieder einigermaßen hin, so daß wir wieder damit fahren konnten. Er stand jetzt länger still und war ganz abgesackt. Gestern wollte ich damit zum Baumarkt und er pumpte gar nicht mehr hoch

. Heute dann alle Stecker abgemacht, Kontaktspray drauf. Alles mögliche probiert. Ging gar nichts mehr. Ist immer so eine Sache. Der ist jetzt 12 Jahre alt. Steckt man noch Geld rein oder nicht. Hatte noch die Bremsen vorne und hinten machen lassen, im Sommer ne Anhängerkupplung drangeschraubt. Momentan ist nicht die beste Zeit ein Auto zu verkaufen und ein neues zu hohlen

. Auf jeden Fall weiß ich nun, dass der Kompressormotor kaputt ist. Neuteil kostet 499€ + 2 Luftfedern für 240€. Ich überlegs mir, ob ich es machen werde.
Danach habe ich dann in meiner neuen Garage weiter die Elektrik verlegt. Endlich weniger Kabelsalat und ein Schalter für die LED Deckenbeleuchtung.
Abends hat mein jüngster mit seinem Schulfreund den Grill angeschmissen und uns versorgt.
Ingesamt ein schöner, sonniger und warmer Tag. Hätte ich beim Bäcker nicht auf der Straße in der Schlange gestanden , wärs ein normaler Tag ohne Corona gewesen.