Und schon wieder ne neue Idee

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1061 x

Beitrag von Schraubaer » 25. Apr 2025, 14:50

Hast du Ahnung, was passiert wenn die durchkollern und beißen/treten?
Schon mal auf deren Äppeln ausgerutscht?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1243
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 131 x
Likes erhalten: 141 x

Beitrag von TG-Tommy » 25. Apr 2025, 16:43

Mist... daran habe ich nicht gedacht...
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 762
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 125 x
Likes erhalten: 246 x

Beitrag von IwI540 » 25. Apr 2025, 17:29

Habe heute meinen "neuen" Fordwagen getüvt und mit dem Graukittel über die Sache unterhalten, alles easy peasy sagt er. Das versuchen die schon lange, aber HU & Co sind Ländersache, wird s.E. nicht in D durchzusetzen sein.
Bsp. DK: die brauchen nur beim Verkauf zum Prüfer, fährt man seinen Autowagen 20 Jahre ist der nur 1x beim Verkauf zur Prüfung gewesen.
Bsp. NL: Dort brauchen Anhänger <750kg keine Zulassung, Kennzeichen vom Zugfahrzeug ran und gut.

JoMo75
Beiträge: 233
Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
Wohnort: Enzkreis
Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD
Likes vergeben: 20 x
Likes erhalten: 34 x

Beitrag von JoMo75 » 25. Apr 2025, 18:11

IwI540 hat geschrieben:
25. Apr 2025, 17:29
Habe heute meinen "neuen" Fordwagen getüvt und mit dem Graukittel über die Sache unterhalten, alles easy peasy sagt er. Das versuchen die schon lange, aber HU & Co sind Ländersache, wird s.E. nicht in D durchzusetzen sein.
Bsp. DK: die brauchen nur beim Verkauf zum Prüfer, fährt man seinen Autowagen 20 Jahre ist der nur 1x beim Verkauf zur Prüfung gewesen.
Bsp. NL: Dort brauchen Anhänger <750kg keine Zulassung, Kennzeichen vom Zugfahrzeug ran und gut.
Naja, die ganze Sache scheint ja explizit vom TÜV-Süd angestoßen worden zu sein.
Und jede Prüfung bringt Devisen ins Staatssäckel. Zudem mancher Mängelbericht den einen oder anderen zum Kauf eines neueren Wagens zwing... , äh ... verleiten könnte.
Argument welche die Geldsüchtigen animieren könnten.
Schönen Gruß,
Jo

Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1243
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 131 x
Likes erhalten: 141 x

Beitrag von TG-Tommy » 26. Apr 2025, 10:41

Wieviel Verkehrstote gibt es eigentlich mit den E-Fahrrädern?

Frage für einen Freund
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag