Wird wegen des Verkaufsbereiches das Forum als Plattform im Sinne des Steuertransparenzgesetzes bewertet?
Haben die Betreiber da entsprechend reagiert, nicht dass irgendeiner (Betreiber, Verkäufer) noch Ärger bekommen.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
Steuertransparenzgesetz
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Moin, das betrifft uns und andere Foren meines Erachtens nicht. Wir haben keine Kenntnis davon, ob ein Artikel verkauft wird und zu welchem Preis. Wir bieten hier ja auch keine Kaufabschlüsse an. Bei Ebay Kleinanzeigen sieht das etwas anders aus, wenn jemand das Ebay Kleinanzeigen Zahlungstool nutzt. Ansonsten hat es auch bei Ebay Kleinanzeigen keine Auswirkungen.
- Sally71
- Beiträge: 565
- Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
- Wohnort: Neubrandenburg
- Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
- Likes vergeben: 586 x
- Likes erhalten: 289 x
Sehe ich auch so. Bin nicht aus dem Finanzsektor, hab aber eine „Shopping-Queen“ als Frau (Dipl.Kauffrau mit eigenem Laden) und durchaus auch eigene, nicht friktionsfreie Berührungspunkte als Selbständiger mit den Finanzbehörden. Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz „PStTG“ (keine Garantie für meine Aussagen, meine persönliche Wertung) betrifft vor allem "gewerbliche" Verkäufer auf Kleinanzeigen-Portalen. Spannend ist die im Netz angegebene Grenze von 30 Verkäufen in Jahresfrist (?!) oder bei Überschreiten von 2.000 € Umsatz; dann erfolgt eine Meldung an die Finanzbehörde, die prüft…. Die Finanzbehörde will hier womöglich pensionierten Hobbystrickerinnen, die die Grenze überschreiten, an den Notgroschen
. Wichtig ist, dass wir im Forum als Privatverkäufer es auch als solches ersichtlich machen, dann geht der ganze Gesetzeswulst an uns peripher vorbei. Eine Gewinnabsicht im steuerlichen Sinne wird wohl kaum einer von uns im Hobbybereich unterstellt bekommen, das Forum als Medium unserer Hobbyausübung eh nicht.
Morgen ist Ausfahrtwetter. Take care, Viktor

Morgen ist Ausfahrtwetter. Take care, Viktor
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Bei EBay-Kleinanzeigen wurde offensichtlich darauf reagiert.
Der Status "verkauft" ist weggefallen.
Auch bei den bereits früher verkauften Artikeln lautet der Status nun "gelöscht".
Vorher wurden auch ausgelaufene Artikel automatisch auf "verkauft" gesetzt, nun gelten sie als "gelöscht"
Der Status "verkauft" ist weggefallen.
Auch bei den bereits früher verkauften Artikeln lautet der Status nun "gelöscht".
Vorher wurden auch ausgelaufene Artikel automatisch auf "verkauft" gesetzt, nun gelten sie als "gelöscht"
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg