- 278183647_1109618769605182_1566351604761166978_n.jpg (44.05 KiB) 840 mal betrachtet
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Der Schnäppchenthread
- Gehe zum letzten Beitrag Bremskraftregelventil
- Gehe zum letzten Beitrag 1970 Ford Torino Fastback GT Langzeit Projekt
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Nur Stepsides als "Baha" Offroad Racer?
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Ja, die Ladefläche ist leichter und lässt sich schneller demontieren.
Grüße Patrick
Grüße Patrick
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3874
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 752 x
Ich habe schon GFK Stepside Kotflügel gesehen, hatte aber zweifel das die wirklich leichter sind.
Gruß Heiko aka Henk
- derschwabe
- Beiträge: 295
- Registriert: 22. Nov 2019, 07:49
- Wohnort: Reutlingen
- Website: http://v8-fabrik.de
- Fuhrpark: 1980 F100 Stepside
1967 Mustang Convertible - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 51 x
Die Bullnose haben immer GFK Kotflügel als Stepside. Gab es gar nicht in Blech.
Gruß
Max
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Und der Federweg ist im Radhaus länger als bei den normalen Ladeflächen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 11236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Henk
30. Sep 2024, 16:52