Ein Bekannter hat mich angemail..er hat da was aus nem Wald gezogen... das wäre dann Nr. 6
3 Cabrios 3 Coupes...das reicht um 2 von jeder Sorte zu bauen..und davon jeweils einen automatik udn einen Schalter.. und paar Teile bleiben auch übrig
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
Mist....noch einen...
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Die Dichte von 7 Litre Fords in West und Ost ist schon erstaunlich
.
Hat aber auch was.
Alleine das Emblem ist schon toll und teuer:

Hat aber auch was.
Alleine das Emblem ist schon toll und teuer:
- achimsabi
- Beiträge: 232
- Registriert: 5. Jan 2020, 20:51
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupe, Acapulco Blue, 302, Toploader Wide Ratio, Holley 4160, currently being built for performance
- Likes vergeben: 17 x
- Likes erhalten: 13 x
Leute, mal ne Frage:
Warum hat ne geile Amikiste wie diese ne kotzige Britenschreibweise (Litre) anstatt die US Englische Version (Liter)?
Das schaudert mir immer wieder
Lg Achim
Warum hat ne geile Amikiste wie diese ne kotzige Britenschreibweise (Litre) anstatt die US Englische Version (Liter)?
Das schaudert mir immer wieder

Lg Achim
- immerfernweh
- Beiträge: 255
- Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
- Likes vergeben: 43 x
- Likes erhalten: 47 x
Achim
Wer in diesen Tagen einen Ford fuhr repräsentierte im Gegensatz zu Chevroletfahrern den alten amerikanischen Geldadel, oder meinte dies zumindest. Dieser war stolz auf seine britische Abstammung und seine "stiff upper lip". Um diese Klientel zu bedienen, nutzte man bei Ford gerne diese "alten" Schreibweisen.
Gruß Frank
Wer in diesen Tagen einen Ford fuhr repräsentierte im Gegensatz zu Chevroletfahrern den alten amerikanischen Geldadel, oder meinte dies zumindest. Dieser war stolz auf seine britische Abstammung und seine "stiff upper lip". Um diese Klientel zu bedienen, nutzte man bei Ford gerne diese "alten" Schreibweisen.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
- Laubfrosch56
- Beiträge: 693
- Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
- Wohnort: Westerwald
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone - Likes vergeben: 537 x
- Likes erhalten: 200 x
Oh, dann muss ich mir schnell an meinen Mustang und den Pickup ein Logo machen mit 5 litre
, Ok - 7 litre ist schon ein Wort, der würde sogar in mein neues Projekt reinpassen
Aber schöner Wagen! Was ihr so aus dem Wald zieht...


Aber schöner Wagen! Was ihr so aus dem Wald zieht...
Gruß, Rico
Ne ich ja nicht.:Auto ist im Alabama..ich hab das nur gekauft...
Wir müssen jetzt nur die Werkstatt treten....die Projekte nehmen überhand....
2 werden geschlachtet um 4 zu retten....Hart aber es ist so...
Wir müssen jetzt nur die Werkstatt treten....die Projekte nehmen überhand....
2 werden geschlachtet um 4 zu retten....Hart aber es ist so...