Wusstet ihr, dass Holman & Moody sich im Auftrag von Ford auch dem Falcon angenommen haben?
So sind bis 1963 die Challenger I, II und III entstanden. Holman & Moodys Arbeit ist auch der V8 im 63 1/2er Ford Falcon zu verdanken, auch das Sprint Package basiert auf den Entwicklungen, die man dort vorgenommen hat.
Der Challenger I ist bei den 12 Stunden von Sebring 1962 als zweiter in seiner Klasse ins Ziel gegangen und ist insgesamt auf Platz 36 gelandet. Damit hatte sich der Falcon Challenger vor so illustren Sportwagen platziert wie Ferrari 250 GT, Porsche 718 RSK oder Maserati Tipo 61.
Der Challenger III wiederum ist nochmal interessanter, weil man ihm ein Fastback-Heck verpasst hat. Er ist so nur ein einziges Mal gebaut worden. Aus Gewichtsgründen wurde das Heck aus Aluminium gefertigt.
Wer noch etwas mehr wissen möchte, kann hier einen Artikel zum Falcon Challenger lesen oder auf der Seite von Holman & Moody ein paar Infos bekommen und vorsichtig wg. eines Kaufs des Challenger III anfragen...
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Ford Falcon Challenger - von Holman & Moody
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
- chrstange
- Beiträge: 106
- Registriert: 1. Jan 2019, 14:39
- Wohnort: Leverkusen
- Fuhrpark: 1966 Ford F100 Short Bed
1966 Mercury Comet Cyclone - Likes vergeben: 40 x
- Likes erhalten: 24 x
Hi Christian, sehr interessanter Beitrag.
Habe auch seit einigen Jahren Lust mir eine Racer Replika (Mustang oder Falcon) zu bauen.
Erstmal den Pickup fertigstellen, dann sehen wir weiter...
Gruß
Christian
Habe auch seit einigen Jahren Lust mir eine Racer Replika (Mustang oder Falcon) zu bauen.
Erstmal den Pickup fertigstellen, dann sehen wir weiter...

Gruß
Christian
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Falcon ist schon klasse, was für interessante Geschichten es immer wieder gibt, toll.
Kann man ja fast sagen, das Holman&Mody den Grundstein bei der Antriebstechnik, für den Mustang gelegt haben.
Gruß Harald
Kann man ja fast sagen, das Holman&Mody den Grundstein bei der Antriebstechnik, für den Mustang gelegt haben.
Gruß Harald
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Danke! Ein 1963 1/2 Falcon á la Aaron Kaufman - etwas ziviler und klassischer - würde mir auch sehr gut gefallen.

- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Der besagte Falcon steht gerade zum Verkauf + diverse andere Fahrzeuge
https://www.arclightfab.com/media/category/for-sale/
Gruß Harald
https://www.arclightfab.com/media/category/for-sale/
Gruß Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag