Der Ford Falcon wurde neben den australischen Versionen auch in Argentinien gebaut.
Ich habe dazu mal ein wenig gegooglet und es ist ganz interessant, wie der Wagen sich dort entwickelthat. Die Grundform ist über die Jahre weitestgehend gleich geblieben, bis 1970 ist er optisch fast so gebaut worden wie das US-Modell des Falcon bis 1964. Danach gab es Anpassungen in Sachen Licht und Interieur, aber man erkennt deutlich, dass der Wagen noch auf dem Ursprungs-Falcon von 1960 basiert. Die Motorhaube erinnert auch an die australischen Falcons. Bis 1991 wurde der Ford Falcon in Argentinien gebaut und war dort auch ein recht erfolgreiches Mittelklassemodell.
Allerdings ist er auch ein Teil der dunklen Geschichte Argentiniens und bis heute werden die Besitzer schief angeschaut, wenn sie sagen, dass sie einen Ford Falcon besitzen. Während der Diktatur waren die Falcons in grün ein beliebtes Regierungsfahrzeug, besonders bei der Geheimpolizei, die zahlreiche Dissidenten und Regimekritiker verhaftete, folterte und verschwinden ließ. Daher stammt der Begriff "Falcon verde" und ist seitdem in Argentinien ein geflügeltes Wort...
Ein "Falcon verde":
Modelljahr 1991 - das letzte Modell:
Ein sportliches Sprint-Modell mit Streifen und vom Consul bekannten Grill:
Modelljahr 1981:
Modelljahr 1978:
Modelljahr 1970:
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Ford Falcon aus Argentinien
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Hübsch hässlich der kleine, die Grundform aus den 60er Jahren find ich ja schön, aber dieser Kühlergrill....weia!
Aber interessant find ich ihn trotzdem irgendwie, ob man den wohl auch mit zwei Türen bekommt und auf 6oer Jahre US Grill umbauen kann ?
Die Falcons aus Tralien find ich super...
Aber interessant find ich ihn trotzdem irgendwie, ob man den wohl auch mit zwei Türen bekommt und auf 6oer Jahre US Grill umbauen kann ?
Die Falcons aus Tralien find ich super...
Gruß Heiko aka Henk
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Nette Historie Geschichte, vielen Dank.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Die Modelle bis 1971 sind ja noch recht klassisch, die würden mir auch noch gefallen. 

-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Hi Christian,
danke für die Story,hochinteressant!
Wir,meine Frau und ich, sind sogar schon ein paar mal mit so einem guten Stück mitgefahren.
Wir waren 1994 ein paar Tage in Buenos Aires und damals gab es noch etliche Falcon´s als Taxi´s.
Waren aber damals schon sehr runtergerockt,für uns aber ein unvergessliches Erlebnis
.
Gruß und
danke für die Story,hochinteressant!
Wir,meine Frau und ich, sind sogar schon ein paar mal mit so einem guten Stück mitgefahren.
Wir waren 1994 ein paar Tage in Buenos Aires und damals gab es noch etliche Falcon´s als Taxi´s.
Waren aber damals schon sehr runtergerockt,für uns aber ein unvergessliches Erlebnis

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Das ist ja cool, Martin! Würd mich mal interessieren, ob die Argentinier technisch seit den 60ern auch etwas verändert haben (außer einem moderneren Motor vllt.).
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Hi Christian,
Da ich mich damals mehr für das amerikanische Eisen mit den 2 Rädern interessiert habe,
kann ich dazu nix sagen. Ist ja auch schon ne halbe Ewigkeit her
Definitiv waren keine V8 verbaut oder hab mal nix blubbern gehört.
Die Inneneinrichtungen waren immer ziemlich fertig. Die Kisten waren damals ja auch schon
25-30 Jahre im Einsatz.
504er Peugeot mit Diesel waren weitaus mehr im Einsatz.
Gruß und
Da ich mich damals mehr für das amerikanische Eisen mit den 2 Rädern interessiert habe,
kann ich dazu nix sagen. Ist ja auch schon ne halbe Ewigkeit her

Definitiv waren keine V8 verbaut oder hab mal nix blubbern gehört.
Die Inneneinrichtungen waren immer ziemlich fertig. Die Kisten waren damals ja auch schon
25-30 Jahre im Einsatz.
504er Peugeot mit Diesel waren weitaus mehr im Einsatz.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag