Hallo zusammen,
ein Fahrzeug in den USA nur nach Fotos zu kaufen ist nicht so mein Ding. Hab auch einen Kontakt drüben, der sitzt aber im Südosten der USA.
Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen beim Kauf in Arizona gemacht und hat dort vielleicht einen Ansprechpartner (Bekannten, Gutachter, Firma,...) der vor Ort einen Blick auf das Fahrzeug werfen kann um die größten Überraschungen zu vermeiden.
Vorab schon mal vielen Dank. Bin um jeden Tipp dankbar.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Fahrzeugkauf in Arizona
- GT72
- Beiträge: 462
- Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
- Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
- Fuhrpark: 1970 Chrysler New Yorker 440
1969 Ford F-250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1972 Ford Gran Torino (ex)
1971 Ford LTD Cabrio (ex)
1968 Ford Mustang Cabrio (ex)
1972 Ford Taunus 2.3 Coupe (ex)
1974 VW Karmann Ghia Coupe (ex)
1982 Mercedes-Benz 230 CE (ex)
1967 VW Karmann-Ghia Cabrio (ex)
usw... - Likes vergeben: 26 x
- Likes erhalten: 66 x
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Arizona ist 295.254 km² groß, und hat 6.828.065 Einwohner, also 22 Einwohner pro km².
Zum Vergleich, Deutschland ist 357.578,17 km² groß, hat 83.000.000 Einwohner bzw. 232 Einwohner pro km².
(Quelle:Wikipedia)
Ich fürchte Du must etwas genauer werden
Bilder sowie Beschreibung zum bzw vom Fahrzeug helfen auch immer um sich etwas einzuschiessen
Zum Vergleich, Deutschland ist 357.578,17 km² groß, hat 83.000.000 Einwohner bzw. 232 Einwohner pro km².
(Quelle:Wikipedia)
Ich fürchte Du must etwas genauer werden

Bilder sowie Beschreibung zum bzw vom Fahrzeug helfen auch immer um sich etwas einzuschiessen

Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 2. Jul 2017, 19:32
- Wohnort: Fischtown
- Website: https://my-us-car.hpage.com/
- Likes erhalten: 7 x
Es gibt doch mehrere Firmen, die in den USA eine Fahrzeuginspektion anbieten. Wenn man nicht blind kaufen will, muss man ein paar Dollar für ein Gutachten bezahlen.
In den USA gibt es z.B. http://lemonsquad.com/used-car-inspections/classic oder hier in Deutschland z.B. https://www.berlinmotors.de/vip_auto-ch ... ce_27.html
In den USA gibt es z.B. http://lemonsquad.com/used-car-inspections/classic oder hier in Deutschland z.B. https://www.berlinmotors.de/vip_auto-ch ... ce_27.html
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
- Wohnort: 51519
- Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602 - Likes erhalten: 13 x
Also mit Berlin Motors habe ich meinen Wagen rübergeholt was bis auf die angegebene Inspektion auch gut funktioniert hat.
Die wurde angeblich 2x von Berlin Motors beauftragt aber nicht durchgeführt. Die haben selber keine Leute vor Ort sondern vergeben es auch fremd, da kannst du dich auch dann direkt selber umgucken ob du jemanden vor Ort findest.
Das hab ich auch gemacht und war zufrieden zumal du dann vorher auch deine Erwartungen an die Leistungen mit dem Inspekteur besprechen kannst und auf evtl. kritische Punkte hinweisen bzw. bitten dies genau zu begutachten.
Hier nochmal zwei Firmen die soetwas anbieten
http://phoenixcarinspection.com/inspections/
https://www.autoappraisal.com/prepurcha ... gLDDfD_BwE

Die wurde angeblich 2x von Berlin Motors beauftragt aber nicht durchgeführt. Die haben selber keine Leute vor Ort sondern vergeben es auch fremd, da kannst du dich auch dann direkt selber umgucken ob du jemanden vor Ort findest.
Das hab ich auch gemacht und war zufrieden zumal du dann vorher auch deine Erwartungen an die Leistungen mit dem Inspekteur besprechen kannst und auf evtl. kritische Punkte hinweisen bzw. bitten dies genau zu begutachten.
Hier nochmal zwei Firmen die soetwas anbieten
http://phoenixcarinspection.com/inspections/
https://www.autoappraisal.com/prepurcha ... gLDDfD_BwE
Gruss
Klaus
Klaus
- GT72
- Beiträge: 462
- Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
- Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
- Fuhrpark: 1970 Chrysler New Yorker 440
1969 Ford F-250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1972 Ford Gran Torino (ex)
1971 Ford LTD Cabrio (ex)
1968 Ford Mustang Cabrio (ex)
1972 Ford Taunus 2.3 Coupe (ex)
1974 VW Karmann Ghia Coupe (ex)
1982 Mercedes-Benz 230 CE (ex)
1967 VW Karmann-Ghia Cabrio (ex)
usw... - Likes vergeben: 26 x
- Likes erhalten: 66 x
Hallo Jungs,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Aber der Reihe nach...
Henk: Danke für die bildliche Darstellung der Größenvergleiche Arizona - Deutschland. War mir so gar nicht bewußt. Wahnsinn, oder....
Hast aber vollkommen recht, meine Anfrage war zu pauschal.
Marc, John Doe: Vielen Dank für die Links. Das hilft mir echt weiter. Deine Erfahrungen mit Berlin Motors zur Begutachtung sind auch interessant.
Aber zurück zum Kern des Themas...
In letzter Zeit stöbere ich öfters bei einer Tasse Kaffee im Kleinanzeigenmarkt der USA. Mir gefallen die Ford F-Serie Pick Ups der 5. und 6. Generation. Gerne mit Flugrost (keine schwerwiegenden Durchrostungen) und Kampfspuren der letzten Jahrzehnte.
Da ich mich kenne, weiß ich wie das früher oder später enden wird. Im Kauf eines Pick Up Trucks.
Mein Kontakt in den Staaten lebt in Atlanta, Georgia und ist auch gerne bereit mehrere hundert Meilen für ein Fahrzeug zu fahren... bis nach Arizona sind es aber einfache Strecke ca. 2.900 Kilometer.
Ich weiß, dass er für andere Kunden schon nach Kanada oder Seattle geflogen ist. Da stehen aber für mich die Auslagen in keinem Verhältnis zum Kaufpreis des von mir gesuchten Trucks.
Da im Südwesten öfters mal verlebte Trucks (das Wort "Patina" gefällt mir nicht und ich kanns auch nicht mehr hören
) mit angeblich guter Substanz auftauchen, wäre ein Kontakt vor Ort ganz interessant.
Daher meine Anfrage.
Ein spezielles Fahrzeug habe ich jetzt (noch) nicht im Blick.
vielen Dank für die schnellen Antworten. Aber der Reihe nach...

Henk: Danke für die bildliche Darstellung der Größenvergleiche Arizona - Deutschland. War mir so gar nicht bewußt. Wahnsinn, oder....

Hast aber vollkommen recht, meine Anfrage war zu pauschal.
Marc, John Doe: Vielen Dank für die Links. Das hilft mir echt weiter. Deine Erfahrungen mit Berlin Motors zur Begutachtung sind auch interessant.
Aber zurück zum Kern des Themas...
In letzter Zeit stöbere ich öfters bei einer Tasse Kaffee im Kleinanzeigenmarkt der USA. Mir gefallen die Ford F-Serie Pick Ups der 5. und 6. Generation. Gerne mit Flugrost (keine schwerwiegenden Durchrostungen) und Kampfspuren der letzten Jahrzehnte.
Da ich mich kenne, weiß ich wie das früher oder später enden wird. Im Kauf eines Pick Up Trucks.

Mein Kontakt in den Staaten lebt in Atlanta, Georgia und ist auch gerne bereit mehrere hundert Meilen für ein Fahrzeug zu fahren... bis nach Arizona sind es aber einfache Strecke ca. 2.900 Kilometer.
Ich weiß, dass er für andere Kunden schon nach Kanada oder Seattle geflogen ist. Da stehen aber für mich die Auslagen in keinem Verhältnis zum Kaufpreis des von mir gesuchten Trucks.
Da im Südwesten öfters mal verlebte Trucks (das Wort "Patina" gefällt mir nicht und ich kanns auch nicht mehr hören

Daher meine Anfrage.
Ein spezielles Fahrzeug habe ich jetzt (noch) nicht im Blick.
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Hast du denn schon mal geschaut was in Deutschland und Umgebung angeboten wird?
Nach meiner Erfahrung tut das nicht wirklich Not direkt in USA zu kaufen,
habe immer was passendes in Deutschland gefunden und fast um die Ecke.
Gruß Dirk
Nach meiner Erfahrung tut das nicht wirklich Not direkt in USA zu kaufen,
habe immer was passendes in Deutschland gefunden und fast um die Ecke.
Gruß Dirk
Bin grade in Arizona..könnte Bekannte um Lake Havase anbieten..ich selber fahre grade zurück nach newyork
- GT72
- Beiträge: 462
- Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
- Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
- Fuhrpark: 1970 Chrysler New Yorker 440
1969 Ford F-250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1972 Ford Gran Torino (ex)
1971 Ford LTD Cabrio (ex)
1968 Ford Mustang Cabrio (ex)
1972 Ford Taunus 2.3 Coupe (ex)
1974 VW Karmann Ghia Coupe (ex)
1982 Mercedes-Benz 230 CE (ex)
1967 VW Karmann-Ghia Cabrio (ex)
usw... - Likes vergeben: 26 x
- Likes erhalten: 66 x
@428CJ:
Vielen Dank für das Angebot. So etwas ist nicht selbstverständlich, klasse
Momentan habe ich die intensive Suche etwas zurückgestellt. Schau aber trotzdem ab und an.
Sollte ich einen finden an dem ich stark interessiert bin, melde ich mich bei den jeweiligen Forumskollegen die mir Unterstützung angeboten haben persönlich.
Thänx...
@ Parklane:
Bei dem momentanen Dollarkurs beobachte ich natürlich auch den Markt in D, NL und B. In den Jahren 2011 bis 2017 habe ich drei Amis direkt aus den Staaten importiert und fuhr preislich (mit allem drum und dran) damit besser als bei einem Kauf in D.
Vielen Dank für das Angebot. So etwas ist nicht selbstverständlich, klasse

Momentan habe ich die intensive Suche etwas zurückgestellt. Schau aber trotzdem ab und an.

Sollte ich einen finden an dem ich stark interessiert bin, melde ich mich bei den jeweiligen Forumskollegen die mir Unterstützung angeboten haben persönlich.
Thänx...
@ Parklane:
Bei dem momentanen Dollarkurs beobachte ich natürlich auch den Markt in D, NL und B. In den Jahren 2011 bis 2017 habe ich drei Amis direkt aus den Staaten importiert und fuhr preislich (mit allem drum und dran) damit besser als bei einem Kauf in D.
Es ist erstaunlich was hier noch an def strasss steht..leider fehlt ir die Zeit anzuhalten..aber hier mit Bargeld liesse sich einiges reissen abseits def üblichen Routen...und zunsehen gibt es ach immer was