Aufkleber - Decals

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
Benutzeravatar
Wagonmaster
Beiträge: 363
Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition
Likes vergeben: 51 x
Likes erhalten: 136 x

Beitrag von Wagonmaster » 19. Apr 2025, 10:59

Parklane hat geschrieben:
18. Apr 2025, 11:20
(…)
Ggf.muss dann der Aufkleber an den Luftfilter angepasst werden 💁‍♂️
Hab ich bei mir auch so gemacht indem ich den Radius/Durchmesser nachgemessen habe. Den Aufkleber habe ich dann dementsprechend gezeichnet. Heute Morgen hab ich den aufgeklebt. Passt perfekt und macht nen hochwertigen Eindruck. Viel dicker und stabiler als der gekaufte.
Dateianhänge
IMG_5088.jpeg
1-5-4-2-6-3-7-8

Benutzeravatar
ColonyPark
Beiträge: 205
Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
Wohnort: CLP
Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
Likes vergeben: 178 x
Likes erhalten: 24 x

Beitrag von ColonyPark » 19. Apr 2025, 18:00

Der ist mal schön lackiert....Respekt. Ich hab meinen einfach mit Sprühdose gemacht. Ja den Aufkleber hab ich auch, also für den 460er. Der ist auch so dünn, sonst aber okay geliefert worden. Ich muss den nach Ostern mal aufkleben. Mal sehen wie es dann wird. Das mit dem selber machen ist ne gute Idee. Also den Aufkleber.... :D

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 19. Apr 2025, 18:32

Wagonmaster hat geschrieben:
19. Apr 2025, 10:59
Parklane hat geschrieben:
18. Apr 2025, 11:20
(…)
Ggf.muss dann der Aufkleber an den Luftfilter angepasst werden 💁‍♂️
Hab ich bei mir auch so gemacht indem ich den Radius/Durchmesser nachgemessen habe. Den Aufkleber habe ich dann dementsprechend gezeichnet. Heute Morgen hab ich den aufgeklebt. Passt perfekt und macht nen hochwertigen Eindruck. Viel dicker und stabiler als der gekaufte.
Ja, das wird schon irgendwie klappen mit dem Aufkleber, vielleicht habe ich ihn doch einen Millimeter versetzt geklebt und der passt doch 🤷‍♂️
Werde mich erstmal drum kümmern das Gehäuse neu zu Lacken oder pulvern zu lassen, aber erst nach dem Sommer.
Was mir aufgefallen ist nach 14 Jahren🙈, im Deckel ist wohl so eine Art Dichtleiste aussen angebracht, weiß jemand ob es die als Ersatzteil gibt🤔
Gruß Dirk 🙋‍♂️
Dateianhänge
20250419_135222.jpg
20250419_135211.jpg

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 671
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 769 x
Likes erhalten: 172 x

Beitrag von Snickers » 19. Apr 2025, 18:50

Parklane hat geschrieben:
19. Apr 2025, 18:32
Wagonmaster hat geschrieben:
19. Apr 2025, 10:59
Parklane hat geschrieben:
18. Apr 2025, 11:20
(…)
Ggf.muss dann der Aufkleber an den Luftfilter angepasst werden 💁‍♂️
Hab ich bei mir auch so gemacht indem ich den Radius/Durchmesser nachgemessen habe. Den Aufkleber habe ich dann dementsprechend gezeichnet. Heute Morgen hab ich den aufgeklebt. Passt perfekt und macht nen hochwertigen Eindruck. Viel dicker und stabiler als der gekaufte.
Ja, das wird schon irgendwie klappen mit dem Aufkleber, vielleicht habe ich ihn doch einen Millimeter versetzt geklebt und der passt doch 🤷‍♂️
Werde mich erstmal drum kümmern das Gehäuse neu zu Lacken oder pulvern zu lassen, aber erst nach dem Sommer.
Was mir aufgefallen ist nach 14 Jahren🙈, im Deckel ist wohl so eine Art Dichtleiste aussen angebracht, weiß jemand ob es die als Ersatzteil gibt🤔
Gruß Dirk 🙋‍♂️
Da kannst du einfach schmales MOOSBAND nehmen. Mfg 😎

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 19. Apr 2025, 19:03

Iiiiih, Moparfarbe im Merc!
:lol:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 19. Apr 2025, 19:53

Parklane hat geschrieben:
19. Apr 2025, 18:32
Wagonmaster hat geschrieben:
19. Apr 2025, 10:59
Parklane hat geschrieben:
18. Apr 2025, 11:20
(…)
Ggf.muss dann der Aufkleber an den Luftfilter angepasst werden 💁‍♂️
Hab ich bei mir auch so gemacht indem ich den Radius/Durchmesser nachgemessen habe. Den Aufkleber habe ich dann dementsprechend gezeichnet. Heute Morgen hab ich den aufgeklebt. Passt perfekt und macht nen hochwertigen Eindruck. Viel dicker und stabiler als der gekaufte.
Ja, das wird schon irgendwie klappen mit dem Aufkleber, vielleicht habe ich ihn doch einen Millimeter versetzt geklebt und der passt doch 🤷‍♂️
Werde mich erstmal drum kümmern das Gehäuse neu zu Lacken oder pulvern zu lassen, aber erst nach dem Sommer.
Was mir aufgefallen ist nach 14 Jahren🙈, im Deckel ist wohl so eine Art Dichtleiste aussen angebracht, weiß jemand ob es die als Ersatzteil gibt🤔
Gruß Dirk 🙋‍♂️
Für'n Mustang gibbet die..... hab gerade 2 neue da, kann ich die Tage mal messen..... sieht aber so aus als wenn das wohl die gleichen sind.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 19. Apr 2025, 20:03

Schraubaer hat geschrieben:
19. Apr 2025, 19:03
Iiiiih, Moparfarbe im Merc!
:lol:
Das gehört so, ab 66' war das blau💁‍♂️

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 19. Apr 2025, 20:04

mem64 hat geschrieben:
19. Apr 2025, 19:53
Parklane hat geschrieben:
19. Apr 2025, 18:32
Wagonmaster hat geschrieben:
19. Apr 2025, 10:59


Hab ich bei mir auch so gemacht indem ich den Radius/Durchmesser nachgemessen habe. Den Aufkleber habe ich dann dementsprechend gezeichnet. Heute Morgen hab ich den aufgeklebt. Passt perfekt und macht nen hochwertigen Eindruck. Viel dicker und stabiler als der gekaufte.
Ja, das wird schon irgendwie klappen mit dem Aufkleber, vielleicht habe ich ihn doch einen Millimeter versetzt geklebt und der passt doch 🤷‍♂️
Werde mich erstmal drum kümmern das Gehäuse neu zu Lacken oder pulvern zu lassen, aber erst nach dem Sommer.
Was mir aufgefallen ist nach 14 Jahren🙈, im Deckel ist wohl so eine Art Dichtleiste aussen angebracht, weiß jemand ob es die als Ersatzteil gibt🤔
Gruß Dirk 🙋‍♂️
Für'n Mustang gibbet die..... hab gerade 2 neue da, kann ich die Tage mal messen..... sieht aber so aus als wenn das wohl die gleichen sind.
Sind bestimmt gleich, hast du evtl.den Link dazu?
Gruß Dirk 🙋‍♂️

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 19. Apr 2025, 21:22

Also ich habe auch die passenden Dichtgummis verbaut......sind stabiler als Moosgummi!!
Dateianhänge
Screenshot_20250419_211642_Chrome.jpg

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 19. Apr 2025, 21:40

Dorfkind 0411 hat geschrieben:
19. Apr 2025, 21:22
Also ich habe auch die passenden Dichtgummis verbaut......sind stabiler als Moosgummi!!
Danke für die Info, bestelle ich mir auch, welcher Anbieter ist das?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag