-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Oberflächenbehandlung Differentialgehäuse
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 28. Jun 2018, 12:32
- Wohnort: Landkreis Kelheim
- Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500
1978 Zündapp GTS 50 - Likes erhalten: 2 x
Oberflächenbehandlung Differentialgehäuse
Servus Zusammen.
Mal eine Frage in die Runde: Ich hab jetzt ein Differential auf der Werkbank liegen, gereinigt und blitzeblank sauber gemacht (mit Bürsten diversester Größen, Reinigungsmittelchen, usw., usw.). Sieht wieder richtig gut aus. Nun zu meiner Frage: Würdet ihr die Oberfläche "blank" lassen oder mit irgendeinem Oberflächenschutz behandeln? Mit der Zeit bildet sich ja eine Oxidschicht, die ja auch als Schutz reicht. Wie gesagt, nur eine Frage in die Runde. Eure Meinungen wären interessant.
Mal eine Frage in die Runde: Ich hab jetzt ein Differential auf der Werkbank liegen, gereinigt und blitzeblank sauber gemacht (mit Bürsten diversester Größen, Reinigungsmittelchen, usw., usw.). Sieht wieder richtig gut aus. Nun zu meiner Frage: Würdet ihr die Oberfläche "blank" lassen oder mit irgendeinem Oberflächenschutz behandeln? Mit der Zeit bildet sich ja eine Oxidschicht, die ja auch als Schutz reicht. Wie gesagt, nur eine Frage in die Runde. Eure Meinungen wären interessant.
Gruß
Norbert
Norbert
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Hi Norbert, original waren die Diffs eigentlich mit rotbrauner Grundierung lackiert. Ich würde so etwas auch rot oder schwarz wie die Achse lackieren. Zum Lackaufbau kann @mem64 bestimmt etwas sagen 

- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Unbehandelt Schutzschicht?
Seit wann ist Rost 'ne Schutzschicht?
Es sei denn Öl durch Undichtigkeit und Strassendreck zählen dazu.
Seit wann ist Rost 'ne Schutzschicht?
Es sei denn Öl durch Undichtigkeit und Strassendreck zählen dazu.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 30. Okt 2020, 21:19
- Wohnort: Konstanz
- Website: http://www.partofthestars.com
- Fuhrpark: oh je ...
hi,
ich habe im sommer ein 8" third member case auch erst mal gründlich gereinigt.
danach grundiert, mit redoxid basislackiert und mit 2k klarlack versiegelt.
ob das jetzt grundsätzlich die sinnvollste art und weise ist kann ich allerdings nicht wirklich sagen.
gruß,
christian
ich habe im sommer ein 8" third member case auch erst mal gründlich gereinigt.
danach grundiert, mit redoxid basislackiert und mit 2k klarlack versiegelt.
ob das jetzt grundsätzlich die sinnvollste art und weise ist kann ich allerdings nicht wirklich sagen.
gruß,
christian
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 28. Jun 2018, 12:32
- Wohnort: Landkreis Kelheim
- Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500
1978 Zündapp GTS 50 - Likes erhalten: 2 x

Schraubaer hat geschrieben: ↑1. Nov 2020, 09:06Unbehandelt Schutzschicht?
Seit wann ist Rost 'ne Schutzschicht?
Es sei denn Öl durch Undichtigkeit und Strassendreck zählen dazu.
Gruß
Norbert
Norbert
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
So wie Christian es gemacht hat, ist es ok.
Ich habe es mit roter Rostschutzfarbe lackiert und mit Seidenmatten Klarlack überzogen, sieht nach 5 Jahren immer noch tadelos aus. Gruß Harald
Ich habe es mit roter Rostschutzfarbe lackiert und mit Seidenmatten Klarlack überzogen, sieht nach 5 Jahren immer noch tadelos aus. Gruß Harald
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Warum Augenrollen?Nobbe hat geschrieben: ↑1. Nov 2020, 09:32![]()
Schraubaer hat geschrieben: ↑1. Nov 2020, 09:06Unbehandelt Schutzschicht?
Seit wann ist Rost 'ne Schutzschicht?
Es sei denn Öl durch Undichtigkeit und Strassendreck zählen dazu.
Was denkst Du denn, was mit dem blanken Guss passiert?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Grundieren und schwarz 
So habe ich mir das angewöhnt wenn das mal anstand.
Früher habe ich das auch mal gerne bunt gemacht, blau oder rot
Aber jeder wie er meint
Gruß Dirk

So habe ich mir das angewöhnt wenn das mal anstand.
Früher habe ich das auch mal gerne bunt gemacht, blau oder rot

Aber jeder wie er meint

Gruß Dirk
- Fairlane 63
- Beiträge: 322
- Registriert: 11. Jan 2018, 22:29
- Fuhrpark: 1963 Fairlane 500/Thunderbolt tribute
302HO 5 speed - Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 21 x
Habt ihr eure Gehäuse sandgestrahlt oder mit dem drahtigel sauber gemacht bzw entrostet?
Werde meins auf jeden Fall auch mit 3 in 1 im 3009 Farbton lackieren.
Werde meins auf jeden Fall auch mit 3 in 1 im 3009 Farbton lackieren.
Mfg Basti