Also wer auf absolute Originalitär steht - bitte hier NICHT weiterlesen !
Wer ´ne funktionierende Uhr in FAST Originaloptik haben will, der schon.
Ich mach´s in Kurzform, weil der 1. Beitrag dazu schon fast fertig war und abgeschmiert ist !
Ich habe nach dem öffnen der Uhr festgestellt, dass da ein Kabel ab stand, dessen Anschlußpunkt ich einfach nicht finden konnte, somit war das Teil für mich Schrott.
Da ich sowas schon mal gemacht hatte, wollte ich wieder umbauen auf Quartzuhr.
Die beiden seitl. Bleche habe ich erst später an den "Uhrenkasten" angeklebt.
Vorsichtig das Zifferblatt gesichert + bitte nicht mit Chemie reinigen...dann sind die Ziffern weg !
Das nächste Bild zeigt schon das Zifferblatt auf dem Quartzmodul, hierzu musste ich die mittlere Bohrung für die Welle vergrößern....
Für das Modul habe ich einen Kasten gebaut ( aus Acryl ), da ich ein FUNKmodul verwende, um mir später das stellen der Uhr möglichst zu ersparen- daher möglichst wenig abschirmendes Metall !
Oder eben auf der einen Seite des Moduls eine Aussparung in den "Kasten" einbauen.
Diesen und die vorderen Blenden habe ich mit Chromspray behandelt.
Zeiger muss man sich aus dem beiliegenden Konvolut zurecht schneiden  farblich behandeln.
Rückansicht, inkl. der ausgelagerten Batterie ( Batteriegehäuse switche ich noch um auf 2 x AA - dann aber die 2.Batterie parallel geschaltet- nicht in Reihe, sonst liegen an der Uhr 3 V statt 1,5 !)
Der Batteriepack kommt dann ins benachbarte Handschuhfach. 2 Batterien haben den Vorteil, dass beim Wechsel eine noch im Fach verbleibt und somit die Uhr nie stehen bleibt.
Da die Uhrenwelle länger ist als von der Originaluhr, würde diese jetzt an die Originale Acrylglasscheibe anstoßen, man kann dies noch etwas beeinflussen, wenn man das Uhrwerk im "Kasten" etwas tiefer einbaut, aber das Zifferblatt muss wenigstens auf der letzten Gewinderille der Durchführung noch aufsitzen, damit die Zentrierung stimmt.
Ich habe nun 2 Möglichkeiten:
1. Ich lasse den Sekundenzeiger weg  oder
2. Ich setze eine neue Acrylscheibe aussen in die Rahmenaussparung der Chromabdeckung !
    Wer sieht denn da noch den Unterschied zur originalen Ausführung ?
fertisch !
			
									
						- 
				- Letzte Forenbeiträge
 
- 	- Gehe zum letzten Beitrag SBF Moroso Ventildeckel neu
- Gehe zum letzten Beitrag Farbe Ladefläche?
- Gehe zum letzten Beitrag 1966 Ford F100 Farmtruck
- Gehe zum letzten Beitrag 1965/66 FE 390 2v
- Gehe zum letzten Beitrag 1930/31 Ford Model A Mild HotRod
- Gehe zum letzten Beitrag Heckstoßstange 79er Ranchero
 
Galaxie- Uhr überholen
- 
				- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
 
- 
				- 
												Getriebe überholen lassen, Erfahrungen Tipps Adressen, C6 vom 67er Continental 462cui MEL
 von FullSizeFrank » 21. Jul 2024, 11:20 » in Technikfragen
- 14 Antworten
- 13067 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von FullSizeFrank															
									
								
														
 19. Nov 2024, 21:13
 
- 
												
- 
				
- 8 Antworten
- 4717 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Sally67															
									
								
														
 10. Nov 2024, 07:31
 
- 
				
- 0 Antworten
- 6707 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Markus74															
									
								
														
 30. Jan 2024, 07:49
 
- 
				
- 1 Antworten
- 1068 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von FEtischist															
									
								
														
 23. Sep 2025, 15:01
 
- 
				
- 4 Antworten
- 2929 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Galaxian															
									
								
														
 22. Jan 2024, 19:44