Nun bin ich hier angekommen

Auf den ersten Blick ja TipTop, aber unter allen Matten sitz/saß der Gilb.
Im Fußraum der BF-Seite auch ’ne Durchrostung, sonst zum Glück nur oberflächlich.
So. Da es mich immer nervt, andere Leute wegen irgendwas zu fragen, Termine abzumachen und Knete abzudrücken, gehe ich ganz gerne alles selbst an. Und da es unter dem Vinyldach auch schon pickelt, der LTD und der Volvo-850 der Frau nicht jünger werden, soll’s nun eben auch an das Schweißen gehen.
Nach bisheriger Kurz-Lektüre habe ich mal aufgenommen, dass reine Fülldrahtgeräte für Karosserieanwendungen nicht zu empfehlen sind; Oder zumindest die zweite Wahl.
Schutzgas (MAG, 82/18) ist hier wohl das richtige.
Was für Schweißgeräte habt ihr denn, auf was sollte man achten?
Was ist notwendig, was ist Spielerei?
Würde mich interessieren wie die Meinungen hierzu so sind.
Achja. in der Lehre hatte ich mal nen 4 Wochen Schweißkurs (MIG/MAG, WIG, Autogen, Elektroden, Hartlöten ... alles schon mal durch, nur eben 30 Jahre her

Grüße, und nen schönen Abend