-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
diverse Modifikationen
- StephanF07
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
- Fuhrpark: Model B Pickup
- Likes erhalten: 1 x
diverse Modifikationen
Hi Leute
So, Schaltplan is fertig, nun geht's ans verkabeln....
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Bild 20
lG Stephan
So, Schaltplan is fertig, nun geht's ans verkabeln....
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Bild 20
lG Stephan
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Hi Stephan,
Respekt. Gab es keinen originalen....und musstest du dir sowieso einen neuen Schaltplan passend für die heutige Elektrik erstellen?
Respekt. Gab es keinen originalen....und musstest du dir sowieso einen neuen Schaltplan passend für die heutige Elektrik erstellen?
- StephanF07
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
- Fuhrpark: Model B Pickup
- Likes erhalten: 1 x
Hi,
nein, es gab kein Schaltplan
Die ganze Elektrik war Kraut und Rüben-Eigenbau....
z.B. vom rechten Rücklicht nur die einzelnen Litzen diagonal über die Achse und den Rahmen nach vorne links in den Innenraum.
dann war der eChoke an der Sensorleitung für die Kühlassertemperatur angeschlossen. Keine
Ahnung, wie das hat funktionieren sollen / können
ach ja, der Kühlerlüfter lief verkehrt herum, sprich er zog die Luft vom Motorraum und bließ sie nach vorne raus
Eine sogenannte Rückfahrturbine
usw. ,usw. usw.......
Und bei dieser lockeren Verlegetechnik, habe ich mich entschlossen, die gesamte Elektrik neu zu
machen.
Mal nee Frage zum Widerstand für die Zündspule.
Es ging eine rosafarbene Leitung vom Zündschloss zur Sicherungsleiste und von dort zur Zündspule.
Weil mich interessierte, wie viel Ohm das Ding hat, habe ich mal den ganzen Weg durchgemessen.
Sind aber nur 0,7 Ohm.
Hab dann die Spannung an der Batterie direkt und auch an der Zündspule gemossen. Beide Male
12,6 Volt.
Mir scheint, es ist wie bei der gesamten Elektrik gepfuscht worden und nur eine rosane Leitung ohne Widerstansfunktion verlegt worden.
Wisst Ihr, wieviel Ohm die Leitung im Original hat ?
lG Stephan
nein, es gab kein Schaltplan
Die ganze Elektrik war Kraut und Rüben-Eigenbau....
z.B. vom rechten Rücklicht nur die einzelnen Litzen diagonal über die Achse und den Rahmen nach vorne links in den Innenraum.
dann war der eChoke an der Sensorleitung für die Kühlassertemperatur angeschlossen. Keine
Ahnung, wie das hat funktionieren sollen / können
ach ja, der Kühlerlüfter lief verkehrt herum, sprich er zog die Luft vom Motorraum und bließ sie nach vorne raus
Eine sogenannte Rückfahrturbine
usw. ,usw. usw.......
Und bei dieser lockeren Verlegetechnik, habe ich mich entschlossen, die gesamte Elektrik neu zu
machen.
Mal nee Frage zum Widerstand für die Zündspule.
Es ging eine rosafarbene Leitung vom Zündschloss zur Sicherungsleiste und von dort zur Zündspule.
Weil mich interessierte, wie viel Ohm das Ding hat, habe ich mal den ganzen Weg durchgemessen.
Sind aber nur 0,7 Ohm.
Hab dann die Spannung an der Batterie direkt und auch an der Zündspule gemossen. Beide Male
12,6 Volt.
Mir scheint, es ist wie bei der gesamten Elektrik gepfuscht worden und nur eine rosane Leitung ohne Widerstansfunktion verlegt worden.
Wisst Ihr, wieviel Ohm die Leitung im Original hat ?
lG Stephan
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Die Spannung an der Zünspule solltest Du bei laufendem Motor messen.
Wenn der Unterbrecher bei stehendem Motor gerade offen sein sollte, ist der Stromkreis offen und Du misst Quellenspannung. Egal wie hoch ein Vorwiderstand da wäre.
Wenn der Unterbrecher bei stehendem Motor gerade offen sein sollte, ist der Stromkreis offen und Du misst Quellenspannung. Egal wie hoch ein Vorwiderstand da wäre.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Was genau die für einen Widerstand hat weiß ich nicht, sie sorgt dafür das bei der Spule im Betrieb um die 7V ankommen. Mein Tipp an der Stelle: Petronix mit passender Flamethrower Zünspule einbauen, die kann ohne Probleme 12V Dauerbetrieb ab und du brauchst das Widerstandskabel nicht mehr.StephanF07 hat geschrieben: ↑22. Mär 2020, 19:39Hi,
nein, es gab kein Schaltplan
Die ganze Elektrik war Kraut und Rüben-Eigenbau....
z.B. vom rechten Rücklicht nur die einzelnen Litzen diagonal über die Achse und den Rahmen nach vorne links in den Innenraum.
dann war der eChoke an der Sensorleitung für die Kühlassertemperatur angeschlossen. Keine
Ahnung, wie das hat funktionieren sollen / können
ach ja, der Kühlerlüfter lief verkehrt herum, sprich er zog die Luft vom Motorraum und bließ sie nach vorne raus
Eine sogenannte Rückfahrturbine
usw. ,usw. usw.......
Und bei dieser lockeren Verlegetechnik, habe ich mich entschlossen, die gesamte Elektrik neu zu
machen.
Mal nee Frage zum Widerstand für die Zündspule.
Es ging eine rosafarbene Leitung vom Zündschloss zur Sicherungsleiste und von dort zur Zündspule.
Weil mich interessierte, wie viel Ohm das Ding hat, habe ich mal den ganzen Weg durchgemessen.
Sind aber nur 0,7 Ohm.
Hab dann die Spannung an der Batterie direkt und auch an der Zündspule gemossen. Beide Male
12,6 Volt.
Mir scheint, es ist wie bei der gesamten Elektrik gepfuscht worden und nur eine rosane Leitung ohne Widerstansfunktion verlegt worden.
Wisst Ihr, wieviel Ohm die Leitung im Original hat ?
lG Stephan
Und Vorsichtig beim Messen an der Spule mit stehendem Motor, nicht zu lange sonst grill Gefahr

LG
Chris
- StephanF07
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
- Fuhrpark: Model B Pickup
- Likes erhalten: 1 x
Das bringt mich auf eine Idee / Gedanken
Und Vorsichtig beim Messen an der Spule mit stehendem Motor, nicht zu lange sonst grill Gefahr![]()
LG
Chris
Diese Aussagen heist doch, wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Motor steht, grillt die
Zündspule.
Nun, die Zündung war wohl oft genug eingeschaltet, ohne das der Motor lief und sie ist immer noch
nicht gegrillt
Hat der Vorbesitzer vielleicht bei seinem Umbau schon so eine Zündspule eingebaut, die keinen Vorwiderstand braucht ?
in einem anderen Beitrag fragte ja auch 428cj
Leider steht auf der Zündspule gar nichts drauf, vielleicht hat jemand schon mal so eine gesehen ?
und Ford in a Ford...mit interessanter Zündspule...
lG Stephan
- StephanF07
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
- Fuhrpark: Model B Pickup
- Likes erhalten: 1 x
Hi
Laut einem sehr kompetenten Mitarbeiter von AACP, könnte die Zündspule eine Mallory od. Accel sein
Aber egal, hab mir die PERTRONIX FlameThrower Zündspule nebst Hochleistungszündkabel bestellt,
weil ich Optische eine ZS aus Chrom wollte und die roten Zündkabel zum Farbconcept des Rod
passen.
Danke für die Anworten
lG Stephan
PS: Wenn's interesiert, im Schaltpaln ist der Hella Warnblinkschalter aufgeführt und so verdrahtet, damit das kombinierte Brems / Blinklicht hinten mit den Blinkern vorne richtig funktioniert
Laut einem sehr kompetenten Mitarbeiter von AACP, könnte die Zündspule eine Mallory od. Accel sein
Aber egal, hab mir die PERTRONIX FlameThrower Zündspule nebst Hochleistungszündkabel bestellt,
weil ich Optische eine ZS aus Chrom wollte und die roten Zündkabel zum Farbconcept des Rod
passen.
Danke für die Anworten
lG Stephan
PS: Wenn's interesiert, im Schaltpaln ist der Hella Warnblinkschalter aufgeführt und so verdrahtet, damit das kombinierte Brems / Blinklicht hinten mit den Blinkern vorne richtig funktioniert
hi stephan,
sorry kurzes off-topic zum dufte t-shirt auf bild 017.jpg:
"suche Hot Beauty
ca. Anfang/Mitte 30
zum rumschrauben
+491703817145"
haben sich da nicht auch mal zufällig mädels gemeldet,
das sie die rückseite des t-shirts nicht gesehen hatten?
gruß,
christian
sorry kurzes off-topic zum dufte t-shirt auf bild 017.jpg:
"suche Hot Beauty
ca. Anfang/Mitte 30
zum rumschrauben
+491703817145"
haben sich da nicht auch mal zufällig mädels gemeldet,
das sie die rückseite des t-shirts nicht gesehen hatten?

gruß,
christian
- StephanF07
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
- Fuhrpark: Model B Pickup
- Likes erhalten: 1 x
Was glaubst Du
Nur konnte ich davon nicht profitieren.
Hab eine Frau / Familie
Und die würde ich nie hergeben , bei Ihrem fast grenzenlosen Verständniss für meine Hobbys
lG Stephan

Nur konnte ich davon nicht profitieren.
Hab eine Frau / Familie
Und die würde ich nie hergeben , bei Ihrem fast grenzenlosen Verständniss für meine Hobbys
lG Stephan
- StephanF07
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
- Fuhrpark: Model B Pickup
- Likes erhalten: 1 x
Hi, Leute
Wollt nur noch mal einen Statusbericht abgeben.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Die Bilder vom Umbau, hab ich nicht mehr sortiert, sind einfach zuviel geworden.
Will momentan einfach bloß noch fahren !
Nur noch mal, was geändert oder erneuert wurde.
Schaltplan erstellt und dann komplette Elektrik bis auf den letzten Draht erneuert.
Bei der Armaturentafel alle alten Löcher zugeschweißt, neue gebohrt ( für neue MMB Classic Instrumente, Zündschloss, Schalter, Kontrollleuchten, ect. ), dann neu in Wagenfarbe lackiert.
Im Innenraum eine Alu Staubox gefertigt, und die nun klappbare Sitzbank zwecks Anpassung neu
polstern lassen.
Für vorne Einzelfender fertigen und lackieren lassen.
Wasserkühler abgedichtet .
Halter für Tachosensor gefertigt.
Zündelektrik erneuert ( Spule und Leitungen von Pertronix )
Scheinwerfer neu befestigt.
Getriebeölleitungen und Spritleitung getrennt verlegt und dessen rot/blau farbige Fittings gegen
schwarze getauscht.
Hinten haben die Reifen aussen am Fender und innen an der Spritzwand geschliffen.
Für das Problem innen, war die Lösung Distanzscheiben ( Eine DS war ja schon montiert und bei der waren die Rändelbolzen zu kurz, weshalb die Radmuttern nur mit 3 bis 4 Gewindegänge gegriffen
hat.
Als komplett neue Rändelbolzen hinten eingezogen und zweite DS auch montiert.
Für die Federbeine hinten neue höhere Befestigungslöcher gebohrt und übergangsweise Federwegsbegrenzer eingebaut. Somit schleift momentan auch nichts mehr .
Auch der Federwegsbegrenzer geht momentan nicht auf Block. Der würde jetzt vermutlich bei
Beladung eine Rolle spielen.
geplant sind jetzt noch Highpipes ( ist ja mein kleiner LKW ),
den Tank dann Unterflur ( Tank auf Ladefläche gefällt mir nicht )
evtl. neue Federn für hinten fertigen lassen.
Und eventl. ein Dach zum öffnen ( Hardtop ect. )
so, das wars erstmal, schönen Sommer, viel Spaß beim Fahren und machts gut.
lG Stephan
PS: Schade, das die NitrolympX heuer nun nicht statt finden kann. Da wollte ich meinen Rod
ausführen.
Dann halt nächstes Jahr....
Wollt nur noch mal einen Statusbericht abgeben.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Die Bilder vom Umbau, hab ich nicht mehr sortiert, sind einfach zuviel geworden.
Will momentan einfach bloß noch fahren !
Nur noch mal, was geändert oder erneuert wurde.
Schaltplan erstellt und dann komplette Elektrik bis auf den letzten Draht erneuert.
Bei der Armaturentafel alle alten Löcher zugeschweißt, neue gebohrt ( für neue MMB Classic Instrumente, Zündschloss, Schalter, Kontrollleuchten, ect. ), dann neu in Wagenfarbe lackiert.
Im Innenraum eine Alu Staubox gefertigt, und die nun klappbare Sitzbank zwecks Anpassung neu
polstern lassen.
Für vorne Einzelfender fertigen und lackieren lassen.
Wasserkühler abgedichtet .
Halter für Tachosensor gefertigt.
Zündelektrik erneuert ( Spule und Leitungen von Pertronix )
Scheinwerfer neu befestigt.
Getriebeölleitungen und Spritleitung getrennt verlegt und dessen rot/blau farbige Fittings gegen
schwarze getauscht.
Hinten haben die Reifen aussen am Fender und innen an der Spritzwand geschliffen.
Für das Problem innen, war die Lösung Distanzscheiben ( Eine DS war ja schon montiert und bei der waren die Rändelbolzen zu kurz, weshalb die Radmuttern nur mit 3 bis 4 Gewindegänge gegriffen
hat.
Als komplett neue Rändelbolzen hinten eingezogen und zweite DS auch montiert.
Für die Federbeine hinten neue höhere Befestigungslöcher gebohrt und übergangsweise Federwegsbegrenzer eingebaut. Somit schleift momentan auch nichts mehr .
Auch der Federwegsbegrenzer geht momentan nicht auf Block. Der würde jetzt vermutlich bei
Beladung eine Rolle spielen.
geplant sind jetzt noch Highpipes ( ist ja mein kleiner LKW ),
den Tank dann Unterflur ( Tank auf Ladefläche gefällt mir nicht )
evtl. neue Federn für hinten fertigen lassen.
Und eventl. ein Dach zum öffnen ( Hardtop ect. )
so, das wars erstmal, schönen Sommer, viel Spaß beim Fahren und machts gut.
lG Stephan
PS: Schade, das die NitrolympX heuer nun nicht statt finden kann. Da wollte ich meinen Rod
ausführen.
Dann halt nächstes Jahr....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
19. Feb 2025, 13:52
-
- 0 Antworten
- 3478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von V8MF
24. Sep 2023, 20:55
-
- 3 Antworten
- 2552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ankou
4. Okt 2024, 14:33
-
- 11 Antworten
- 2240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von landeigt
15. Jun 2024, 13:54
-
- 0 Antworten
- 1359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
24. Aug 2023, 09:37