-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Anregungen gesucht: 545 Motor und Getriebe
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Anregungen gesucht: 545 Motor und Getriebe
Hallo,
Bin fast fertig mit meinem Einkaufszettel für meinen Motor und Getriebe. Würde aber gerne euch mal fragen wie ihr den Motor aufbauen würdet und hoffe auf nette Diskussionen und Anregungen.
Vorgaben:
1.) Gewicht des Fahrzeuges: 2000kg
2.) Hinterachse: Currie Enterprises 9 Inch mit 4,11:1 Übersetzung, TrueTrac Sperre und 31 Verzahnten Achsen
3.) 275/60r15 Reifen an der Hinterachse
4.) Fächerkrümmer 2,16zoll Rohre münden in 4 Zoll Sammler und reduzieren sich auf 3 Zoll
5.) Motorblock vom Ford 460 vorhanden
6.) Einsatz des Autos: Eisdiele besuchen und Porsche an der Ampel stehen lassen
Wünsche:
1.) Drehzahlband von 1500-6000 U/min
2.) stroker Kit für Hubraum satt (545)
3.) keine hochbauende Ansaugbrücke für Motorhauben freigängigkeit
4.) Automatikgetriebe
5.) Kosten sollten für Motor + Getriebe nicht die 12-14.000€ übersteigen
Gruß,
Niels
Bin fast fertig mit meinem Einkaufszettel für meinen Motor und Getriebe. Würde aber gerne euch mal fragen wie ihr den Motor aufbauen würdet und hoffe auf nette Diskussionen und Anregungen.
Vorgaben:
1.) Gewicht des Fahrzeuges: 2000kg
2.) Hinterachse: Currie Enterprises 9 Inch mit 4,11:1 Übersetzung, TrueTrac Sperre und 31 Verzahnten Achsen
3.) 275/60r15 Reifen an der Hinterachse
4.) Fächerkrümmer 2,16zoll Rohre münden in 4 Zoll Sammler und reduzieren sich auf 3 Zoll
5.) Motorblock vom Ford 460 vorhanden
6.) Einsatz des Autos: Eisdiele besuchen und Porsche an der Ampel stehen lassen
Wünsche:
1.) Drehzahlband von 1500-6000 U/min
2.) stroker Kit für Hubraum satt (545)
3.) keine hochbauende Ansaugbrücke für Motorhauben freigängigkeit
4.) Automatikgetriebe
5.) Kosten sollten für Motor + Getriebe nicht die 12-14.000€ übersteigen
Gruß,
Niels
- achimsabi
- Beiträge: 232
- Registriert: 5. Jan 2020, 20:51
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupe, Acapulco Blue, 302, Toploader Wide Ratio, Holley 4160, currently being built for performance
- Likes vergeben: 17 x
- Likes erhalten: 13 x
Hi Niels,
da ich gerade an ähnlichem Projekt bin, nur eine Nummer kleiner (351W auf 408) fürchte ich kommst du mit 12-14k€ nicht aus.
Besonders das verstärkte Getriebe für den 545er wird nochmal gut was kosten.
Lg Achim
da ich gerade an ähnlichem Projekt bin, nur eine Nummer kleiner (351W auf 408) fürchte ich kommst du mit 12-14k€ nicht aus.
Besonders das verstärkte Getriebe für den 545er wird nochmal gut was kosten.
Lg Achim
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
4,11:1 ist doch unfahrbar. Die Mühle dreht doch ständig.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
4 Zoll wird klingen wie ein LKW...hohl aber nicht schön..ausserdem mag jeder Strassenmotor etwas backpressure
Intake: Viel Hubraum braucht viel Intake,, Da wirst du (ohne das ich dir das unbedingt verkaufen muss) mit einem Dualplane nicht mehr hinkommen.::Willst du Vergaser oder Einspritzer fahren?
Stroker kit: Ich bin der Meinung Kopf ist besser wie Muskeln. Klar Muskeln sind was nettes...aber wenn der Kopf das nicht umsetzen kann bringt das nix. Ausserdem ist mir niemand bekannt der über 500cui im Alltag ruhig mit Vergaser fahren kann und dann trotzdem noch Porsche ärgert (Was eh nicht mehr geht dank fahrender Supercomputer...)
Intake: Viel Hubraum braucht viel Intake,, Da wirst du (ohne das ich dir das unbedingt verkaufen muss) mit einem Dualplane nicht mehr hinkommen.::Willst du Vergaser oder Einspritzer fahren?
Stroker kit: Ich bin der Meinung Kopf ist besser wie Muskeln. Klar Muskeln sind was nettes...aber wenn der Kopf das nicht umsetzen kann bringt das nix. Ausserdem ist mir niemand bekannt der über 500cui im Alltag ruhig mit Vergaser fahren kann und dann trotzdem noch Porsche ärgert (Was eh nicht mehr geht dank fahrender Supercomputer...)
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Der 500er Cadillac hat trotz 400hp auch nur einen Rochester Gaser gehabt und ist sehr moderat gelaufen. Warum sollten 45 cui mehr da ein Problem darstellen? Eine Spinne mit zwei 4bbl wäre möglicherweise für das Vorhaben vorteilhaft, I guess.
4.11er HA halte ich auch für schlecht gewählt. Das ist nur was für die 400m.
Aber einen Porsche-Killer mit 2to Leergewicht aufbauen zu wollen ist schon ne Schnapsidee heutzutage.
4.11er HA halte ich auch für schlecht gewählt. Das ist nur was für die 400m.
Aber einen Porsche-Killer mit 2to Leergewicht aufbauen zu wollen ist schon ne Schnapsidee heutzutage.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
Der 500er Caddy war ebenso wie der Lincoln nur auf Rekordgrösse und Laufruhe sowie Drehmoment gebaut....weder für Drehzahl, Leistung oder "Porsche ärgern" konzipiert..wer heute sowas baut will Bumms...und dafür muss viel Sprit Schnell gleichmässig in die zylinder..das geht nur mit einer SinglePlane..
hi,
bei "ampel rennen" gibt es anscheinend mittlerweile lebenslang falls was schief geht
und einer das nicht überlebt. also denke ich es geht wohl um gute beschleunigung,
da wäre doch zunächst ein schaltgetriebe wesentlich besser.
ansonsten was die gear ratio angeht, finde ich, das sollte man immer ausprobieren.
die übersetzung ändern ist jetzt kein hexenwerk und an einem nachmittag getan.
sicherlich reizt es am anfang, mal eine burnout und richtig zu beschleunigen auszuprobieren.
das macht man halt ein zwei mal und merkt dann das es auf dauer auch langweilig wird,
neue reifen eine haufen kohle kostet und man ertragbar keine längeren strecken mehr fahren kann.
bei einem automatikgetriebe ab 3.25er ratio macht ein overdrive getriebe schon sinn.
für 12-14k EUR sollte sich das gewünschte setup mit einer vernünftigen planung und
eigenschweiß doch realisieren lassen.
gruß,
christian
bei "ampel rennen" gibt es anscheinend mittlerweile lebenslang falls was schief geht
und einer das nicht überlebt. also denke ich es geht wohl um gute beschleunigung,
da wäre doch zunächst ein schaltgetriebe wesentlich besser.
ansonsten was die gear ratio angeht, finde ich, das sollte man immer ausprobieren.
die übersetzung ändern ist jetzt kein hexenwerk und an einem nachmittag getan.
sicherlich reizt es am anfang, mal eine burnout und richtig zu beschleunigen auszuprobieren.
das macht man halt ein zwei mal und merkt dann das es auf dauer auch langweilig wird,
neue reifen eine haufen kohle kostet und man ertragbar keine längeren strecken mehr fahren kann.
bei einem automatikgetriebe ab 3.25er ratio macht ein overdrive getriebe schon sinn.
für 12-14k EUR sollte sich das gewünschte setup mit einer vernünftigen planung und
eigenschweiß doch realisieren lassen.
gruß,
christian
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x

Ich bin mal 14 Tage im Urlaub, einfach weiter schreiben und diskutieren.
Im Anhang befindet sich meine Einkaufsliste in der Grobfassung.
Bis in 2 Wochen
Gruss,
Niels
- Super Rhino
- Beiträge: 97
- Registriert: 10. Jun 2020, 21:15
- Wohnort: Lk Ebersberg
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
72 Fairmont XY GT 351C
92 Mustang GT Convertible
93 Mustang GT Cobra R Clone (Projekt) - Likes erhalten: 7 x
Was Du völlig außer Acht gelassen hast, sind die Hinterreifen !
Wenn das Drehmoment aus 545 ci noch dazu über eine 4.11 über die Hinterräder herfällt, gibt's Rauch, aber wenig Vortrieb.
Ich finde die 4.11 auch etwas zu krass, vielleicht so Richtung 3.50, da hast Du immer noch genügend Traktionsprobeme.
Die Eckdaten von Deinem geplanten Antrieb sind mit Dragstern vergleichbar und was fahren Dragster für Reifen hinten ?
Richtig ! Slicks und das Ganze möglichst breit, weil viel Kontaktfläche zum Boden und meist auch auf einer geklebten Piste.
Meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit die Power ansatzweise auf die Straße zu bekommen.
street legal und Alltagstauglich ist natürlich was anderes. Natürlich könnte man Rchtung Semislicks gehen, aber ich denke bei DEM geplanten Niveau an Power und dafür nötiger Traktion kommen die Dinger auch an ihre Grenzen.
Die einzige Möglichkeit, derartig viel Drehmoment OHNE Slicks und dgl. zu übertragen, wäre ein Allradantrieb.
Ein Blick über den Tellerrand tut oft auch ganz gut: Die Jungs aus der JDM Szene (Nissan Skyline & Co.) fahren ähnliche Drehmomente (ja, ich weiß, Turbomotor, ist jetzt nicht ganz vergleichbar), die Kisten haben aber ab Werk in der Regel 4WD, also kein Problem, solche Leistungsniveaus zu übertragen
Wenn das Drehmoment aus 545 ci noch dazu über eine 4.11 über die Hinterräder herfällt, gibt's Rauch, aber wenig Vortrieb.
Ich finde die 4.11 auch etwas zu krass, vielleicht so Richtung 3.50, da hast Du immer noch genügend Traktionsprobeme.
Die Eckdaten von Deinem geplanten Antrieb sind mit Dragstern vergleichbar und was fahren Dragster für Reifen hinten ?
Richtig ! Slicks und das Ganze möglichst breit, weil viel Kontaktfläche zum Boden und meist auch auf einer geklebten Piste.
Meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit die Power ansatzweise auf die Straße zu bekommen.
street legal und Alltagstauglich ist natürlich was anderes. Natürlich könnte man Rchtung Semislicks gehen, aber ich denke bei DEM geplanten Niveau an Power und dafür nötiger Traktion kommen die Dinger auch an ihre Grenzen.
Die einzige Möglichkeit, derartig viel Drehmoment OHNE Slicks und dgl. zu übertragen, wäre ein Allradantrieb.
Ein Blick über den Tellerrand tut oft auch ganz gut: Die Jungs aus der JDM Szene (Nissan Skyline & Co.) fahren ähnliche Drehmomente (ja, ich weiß, Turbomotor, ist jetzt nicht ganz vergleichbar), die Kisten haben aber ab Werk in der Regel 4WD, also kein Problem, solche Leistungsniveaus zu übertragen
Viele Grüße
Andi
Andi
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Die 4,11 Übersetzung probiere ich erstmal aus und sollte sie zu kurz sein kann ich ja Richtung 3,5 oder 3,7 gehen.rustang hat geschrieben: ↑3. Jul 2020, 19:34hi,
bei "ampel rennen" gibt es anscheinend mittlerweile lebenslang falls was schief geht
und einer das nicht überlebt. also denke ich es geht wohl um gute beschleunigung,
da wäre doch zunächst ein schaltgetriebe wesentlich besser.
ansonsten was die gear ratio angeht, finde ich, das sollte man immer ausprobieren.
die übersetzung ändern ist jetzt kein hexenwerk und an einem nachmittag getan.
sicherlich reizt es am anfang, mal eine burnout und richtig zu beschleunigen auszuprobieren.
das macht man halt ein zwei mal und merkt dann das es auf dauer auch langweilig wird,
neue reifen eine haufen kohle kostet und man ertragbar keine längeren strecken mehr fahren kann.
bei einem automatikgetriebe ab 3.25er ratio macht ein overdrive getriebe schon sinn.
für 12-14k EUR sollte sich das gewünschte setup mit einer vernünftigen planung und
eigenschweiß doch realisieren lassen.
gruß,
christian
Rechnerisch reicht mir die Übersetzung und die damit verbundene Höchstgeschwindigkeit und auch die Drehzahl beim Cruisen auf der Landstraße.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 4496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rockebilly_74
3. Mär 2024, 14:06
-
- 16 Antworten
- 6533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 429CS
29. Sep 2023, 15:09
-
- 9 Antworten
- 2292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ford61
12. Mai 2024, 19:28
-
- 26 Antworten
- 5358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
14. Jan 2024, 19:14
-
- 14 Antworten
- 4083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
1. Dez 2023, 17:11