-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
78er F150 4x4 400cui
- bernd61hd
- Beiträge: 654
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 106 x
- Likes erhalten: 616 x
Guten Morgen, die Achsen mache ich auf jeden Fall auf. Die Dif Deckel sind mit irgendwas Silikon abgedichtet. Habe ich beim strahlen gemerkt. Die Dichtungen und Simmering kommen neu.
Zu den Federn, ich hab alle Federn gestrahlt. Die hinteren im Paket und auch die vorderen.
Die hinteren habe ich im Federwerk Bischoff aufarbeiten lassen. Dort wurde mir auch angeboten die Federn zu strahlen. Konnte ich aber alleine machen. Ich hab schon viele Federn, Blatt und Spirale gestrahlt. Auch in der Zeit wo ich damit noch Geld verdienen musste.
Grüsse Bernd 61 HD
Zu den Federn, ich hab alle Federn gestrahlt. Die hinteren im Paket und auch die vorderen.
Die hinteren habe ich im Federwerk Bischoff aufarbeiten lassen. Dort wurde mir auch angeboten die Federn zu strahlen. Konnte ich aber alleine machen. Ich hab schon viele Federn, Blatt und Spirale gestrahlt. Auch in der Zeit wo ich damit noch Geld verdienen musste.
Grüsse Bernd 61 HD
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Auch in meinem Beruf würden früher Verfahren angewendet, die sich später als falsch und tlw. gefährlich herausstellten.
Aktuell hat sich das Strahlen von Fahrwerksfedern als gefährlich für die weitere sichere Funktion erwiesen, wenn nicht eine weitere Aufarbeitungsvergütung des Stahls erfolgt.
Aktuell hat sich das Strahlen von Fahrwerksfedern als gefährlich für die weitere sichere Funktion erwiesen, wenn nicht eine weitere Aufarbeitungsvergütung des Stahls erfolgt.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Das gilt vorrangig für Spiralfedern.
Kann man ganz kurz zusammenfassen: könnte lebensgefährlich werden!!
Kann man ganz kurz zusammenfassen: könnte lebensgefährlich werden!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Die Fa. Henning sandstrahlt die Blattfedern ebendso wie das Federnwerk Bischoff, die Firmen gibt es seit Jahrzehnten, die bieten Kugelstrahlen und Reinigungsstrahlen an, da diese Betriebe eine Zertifizierung haben, würde ich darauf vertrauen, das sie wissen was sie tun.
Bei neueren Fahrzeugen stehen ja die Kennungen und Zulassungsnummern mit drauf, da ist es sicher kontraproduktiv.
Gruß Harald
Bei neueren Fahrzeugen stehen ja die Kennungen und Zulassungsnummern mit drauf, da ist es sicher kontraproduktiv.
Gruß Harald
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Federn sollten maximal mit Kunststoffgranulat entlackt werden.... besser abbeizen. Danach reinigen und in Phosphorsäure entrosten. Und auch hier Dauer der Einwirkzeit und genaue Arbeitsschritte einhalten, vor allem wenn es um das neutralisieren geht.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Blattfedern sind nicht das Problem!!Braunschweiger hat geschrieben: ↑13. Feb 2025, 09:49Die Fa. Henning sandstrahlt die Blattfedern ebendso wie das Federnwerk Bischoff, die Firmen gibt es seit Jahrzehnten, die bieten Kugelstrahlen und Reinigungsstrahlen an, da diese Betriebe eine Zertifizierung haben, würde ich darauf vertrauen, das sie wissen was sie tun.
Bei neueren Fahrzeugen stehen ja die Kennungen und Zulassungsnummern mit drauf, da ist es sicher kontraproduktiv.
Gruß Harald
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Da wäre aber lieber auch vorsichtig.
Für die werden spezielle Kohlenstoffstähle sogenannte Lufthärter verwendet, welche im Kern elastisch bleiben aber eine relativ hohe Oberflächenhärte (für die Kraft der Feder verantwortlich)
erreichen.
Wird die Oberfläche entweder durch Korossion oder Mechanische Abtragung, oder Verdichtung, wie zB. beim Strahlen zerstört, stimmt das Gleichgewicht im Materialgefüge nicht mehr.
Im günstigstem Fall setzt sich einfach die Feder, im schlimmsten bricht sie ohne Vorankündigung unabhängig von der Fahrsituation.
Für die werden spezielle Kohlenstoffstähle sogenannte Lufthärter verwendet, welche im Kern elastisch bleiben aber eine relativ hohe Oberflächenhärte (für die Kraft der Feder verantwortlich)
erreichen.
Wird die Oberfläche entweder durch Korossion oder Mechanische Abtragung, oder Verdichtung, wie zB. beim Strahlen zerstört, stimmt das Gleichgewicht im Materialgefüge nicht mehr.
Im günstigstem Fall setzt sich einfach die Feder, im schlimmsten bricht sie ohne Vorankündigung unabhängig von der Fahrsituation.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Es gibt mit keiner Feder Probleme beim Sandstrahlen zur Reinigung.
Das ist die Aussage der Fachleute
Ich vertraue da vollkommen den Fachleuten.
Gruß Harald
Das ist die Aussage der Fachleute
Ich vertraue da vollkommen den Fachleuten.
Gruß Harald
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Jau, so hat jeder seine Fachleute. Ich halte mich da lieber an die Experten aus dem Herstellerbereich und Metallurgie.
Wenn meine Federn so fertig aussehen (Rostnarben o.ä.), daß einfache Reinigung und kalte Beschichtung nicht mehr helfen, dann kommen die ins Altmetall und nicht mehr auf die Straße.
Hängt ja evtl. nicht nur meine Gesundheit dran!
Wenn meine Federn so fertig aussehen (Rostnarben o.ä.), daß einfache Reinigung und kalte Beschichtung nicht mehr helfen, dann kommen die ins Altmetall und nicht mehr auf die Straße.
Hängt ja evtl. nicht nur meine Gesundheit dran!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Es bring doch keinen weiter, hier mit nicht belegbaren Weisheiten zu argumentieren
Wenn ein Fachbetrieb der mit TÜV und DEKRA zusammenarbeitet und Zertifizierungen dafür hat, diese Ausage trifft, warum sollte ich da zweifeln?
Glaube ich da Forumsaussagen oder den Fachleuten?
Warum werden Federn von den Fachbetrieben zum Reinigen gestrahlt?
Alles dumme Leute?
Gruß Harald
PS
Natürlich bertrifft das Thema nur Feder die brauchbar sind und weiter bearbeitet werden können.
Wenn ein Fachbetrieb der mit TÜV und DEKRA zusammenarbeitet und Zertifizierungen dafür hat, diese Ausage trifft, warum sollte ich da zweifeln?
Glaube ich da Forumsaussagen oder den Fachleuten?
Warum werden Federn von den Fachbetrieben zum Reinigen gestrahlt?
Alles dumme Leute?
Gruß Harald
PS
Natürlich bertrifft das Thema nur Feder die brauchbar sind und weiter bearbeitet werden können.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 7210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Philipp
16. Apr 2024, 16:03
-
- 1 Antworten
- 2659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ranchero78
19. Feb 2024, 18:16
-
- 1 Antworten
- 1812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von whity71
26. Feb 2024, 12:43
-
- 2 Antworten
- 1849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von whity71
16. Apr 2024, 11:25
-
- 0 Antworten
- 2840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kollini
13. Apr 2024, 08:30