Suche Dashboard Befestigung

Ihr sucht ein Fahrzeug oder passende Teile? Dann seid ihr hier richtig.
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1243
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 131 x
Likes erhalten: 141 x

Suche Dashboard Befestigung

Beitrag von TG-Tommy » 19. Mai 2024, 19:52

Hallo zusammen,

leider ist bei mir ein Befestigungsclip vom Dashboard gebrochen, siehe nachfolgende Bilder. Das Teil heißt "dash mounting clip", oder "dash pad retaining clip". 71er Torino.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gibt's na klar überm Teich zu kaufen als NOS oder auch als Repro, aber vielleicht hat hier ja jemand eins übrig. Wäre klasse.

Dann zu etwas Schwierigerem.... Der Kunststoffanschlag für das Dash ist auf der linken Seite gebrochen, wie lange das so ist weiß ich leider nicht. Rechts ist es noch ganz.

Bekommt man so was überhaupt noch? Und wie heißt das Teil?

Bild

Bild
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 19. Mai 2024, 20:24

Da du noch einen heilen hast, könntest du dir relativ leicht eine Form bauen und den in GFK nachbilden. Musste halt nur umgekehrt machen....

Oder im 3D Druck.... aber da glaube ich, das das mit der Struktur nich funktionieren würde.... aber auch die könnte man nachbilden.....

Welches deiner Autos ist das .... der Torino?
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1243
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 131 x
Likes erhalten: 141 x

Beitrag von TG-Tommy » 20. Mai 2024, 13:08

Das Kunststoffteil heißt "dash pad trim end cap".

Gibt es sogar:

https://www.ebay.com/itm/300494035214

Naja... nicht gerade ein Schnäppchen...
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 20. Mai 2024, 13:49

Das ist keine komplizierte Form, ich würde mir aus Blech eine innere Stützform anfertigen und mit der originalen Teil verkleben, kostet ein wenig Zeit und wenig Geld.
Sollte ein 3D Drucker ereichbar sein ist es immer ein Versuch wert.
Gruß Harald

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 20. Mai 2024, 14:08

TG-Tommy hat geschrieben:
20. Mai 2024, 13:08
Das Kunststoffteil heißt "dash pad trim end cap".

Gibt es sogar:

https://www.ebay.com/itm/300494035214

Naja... nicht gerade ein Schnäppchen...
Selber machen dauert auch n paar Stunden.... mußt du halt selber wissen 😉
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 20. Mai 2024, 14:10

Braunschweiger hat geschrieben:
20. Mai 2024, 13:49
Das ist keine komplizierte Form, ich würde mir aus Blech eine innere Stützform anfertigen und mit der originalen Teil verkleben, kostet ein wenig Zeit und wenig Geld.
Sollte ein 3D Drucker ereichbar sein ist es immer ein Versuch wert.
Gruß Harald
Da ist noch ein graining drauf, das wird schwierig das in Blech nachzubilden....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Mai 2024, 15:37

Wenn bei dem Kunststoffteil noch alle Bruchstücke vorhanden sind, würde ich mit JB Weld und Draht laminieren.
Beim Clip könnten Schweißpunkte helfen, wird ja nicht dauernd abundangebaut.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1243
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 131 x
Likes erhalten: 141 x

Beitrag von TG-Tommy » 21. Mai 2024, 12:23

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Drei Bruchstücke habe ich noch hinterm Tacho gefünden. Ich denke ich werde mal eine Klebeaktion testen.

Die Klammer werde ich wohl bestellen, mit Schweißpunkt wird das eher nichts. Ist immer wieder mal während dem Fahren raus gerutscht, auch als alle noch ganz waren.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 21. Mai 2024, 14:35

Alternativ nimmst du ein Kunststoffschweißgerät wo die Drähte heiß in den Kunststoff eingelassen werden.... einfache Geräte kosten einen Bruchteil von dem Ersatzteil...😉.... und funktionieren sehr gut.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Cougarholic
Beiträge: 46
Registriert: 29. Mär 2024, 16:19
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: 1968 Cougar Xr7
Likes vergeben: 250 x
Likes erhalten: 31 x

Beitrag von Cougarholic » 21. Mai 2024, 20:23

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Kleben und hinterher mit Glasfasermatten laminiert. Was auch geht: mit nem Lötkolben ganz kurz anschmelzen. Da kann man auch Tackerklammern versenken zur Verstärkung. Geht natürlich nur, wenn man die Seite nicht sieht...
"When I die, I want to go peacefully in my sleep, like my grandfather. Not screaming like the passengers in his car." Jack Handey

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag