Hallo!
Ich suche für meinen 65er Mercury 3 dieser Chromringe welche die Scheinwerfer halten. Der Durchmesser beträgt etwa 14,5cm /5,7 ".
Ich denke die rechte Variante mit den zwei kleinen Blechen war original an meinen Wagen. Es scheint als wurden für den anderen Typ Ring irgendwann mal Löcher in eine Lampenaufnahmen gebohrt.
Ich wollte sie schon Schweißen lassen aber die Profischweißer (MAG) auf Arbeit haben wegen der dünnen Materialstärke abgewunken. Leider habe ich keinen Zugang zu nem WIG-Schweißgerät. (mit dem ich´s evtl. sogar selber machen könnte)
Früher gabs ja nicht soviele verschiedene Scheinwerfertypen also werden das auch irgendwie Standardteile sein?
Kann mir jemand von euch weiterhelfen und hat sowas rumliegen oder hat nen Tip wo ich welche bekommen kann?
Danke!!
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Für Cougar Besitzer:
- Gehe zum letzten Beitrag Suche originale Farbe für meinen Truck F150 86
- Gehe zum letzten Beitrag Roy - F150 Anhängerkupplung elektrischer Anschluß
- Gehe zum letzten Beitrag Auspuffanlage
- Gehe zum letzten Beitrag Der NEUE
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder vom Oldtimertreffen in Mondorf
Scheinwerfer Halteringe
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2910
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 175 x
- Likes erhalten: 581 x
Nabend! Das müssten Ringe in 5 3/4 Zoll sein, und dann passen beispielsweise die vom 69er Mustang. Es gab eigentlich nur 7 Zoll und 5 3/4 Zoll im Ford Großserienregal.
Die für den Mustang kannst Du beispielsweise hier bei RSB bekommen:
https://www.rsb-parts.de/modell-1969/el ... -69?c=3953
Auch wenn dort sehr gute Qualität steht, sind die Repros eher mittelprächtig. Die Anordnung der Blechlaschen ist nicht 100-prozentig.
Die für den Mustang kannst Du beispielsweise hier bei RSB bekommen:
https://www.rsb-parts.de/modell-1969/el ... -69?c=3953
Auch wenn dort sehr gute Qualität steht, sind die Repros eher mittelprächtig. Die Anordnung der Blechlaschen ist nicht 100-prozentig.
- Stonesoul
- Beiträge: 52
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Augsburg
- Fuhrpark: 1965 Mercury Montclair 2DHT 390FE
- Likes vergeben: 1 x
Oha das ist ja nochmal eine andere Variante als meine zwei verschiedenen...
ABER da gibts auch meine "linke Variante". Gekauft. Danke!
ABER da gibts auch meine "linke Variante". Gekauft. Danke!
Der die das, wer wie was, wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm. 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 11944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
30. Sep 2023, 20:03
-
- 11 Antworten
- 3218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derjoker
13. Sep 2023, 12:02
-
- 6 Antworten
- 3264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
11. Feb 2024, 13:03