Der hier sieht doch ganz vernünftig aus:
https://www.summitracing.com/parts/aww- ... alaxie-500
Kostet aber auch entsprechend.
Ich würde mir aber dreimal überlegen, den Kabelbaum zu erneuern.
Wenn er nicht allzu sehr verhunzt ist und die Isolierung nicht brüchig ist, würde ich ihn lassen. Eventuell partiell verbessern.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Kühlerfrostschutz
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Kabelbaum
- Mr Monk
- Beiträge: 69
- Registriert: 7. Feb 2018, 06:42
- Wohnort: A-2285 Breitstetten
- Fuhrpark: 1964 Ford Galaxie 500 Fastback
1999 Yamaha XV 1600
Na bumm....850 $ ist aber auch kein Bemmerl.Axel hat geschrieben: ↑28. Feb 2018, 19:46Der hier sieht doch ganz vernünftig aus:
https://www.summitracing.com/parts/aww- ... alaxie-500
Kostet aber auch entsprechend.
Ich würde mir aber dreimal überlegen, den Kabelbaum zu erneuern.
Wenn er nicht allzu sehr verhunzt ist und die Isolierung nicht brüchig ist, würde ich ihn lassen. Eventuell partiell verbessern.
Das Problem ist, das ich keine Innenbeleuchtung hatte und ich nicht weiss was die da alles abgezwickt und vermurkst haben.
Die Hupe war auch mit einem Schalter unten am Armaturenbrett gezwirbelt.
Und so weiter und so fort.
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2822
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 117 x
- Likes erhalten: 474 x
Hast Du ein Wiring Diagram?
Da kannst du eigentlich gut prüfen, ob Dir etwas fehlt...
https://www.google.de/search?q=1964+gal ... 14&bih=622
Da kannst du eigentlich gut prüfen, ob Dir etwas fehlt...
https://www.google.de/search?q=1964+gal ... 14&bih=622
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
In Anbetracht des bisherigen "Erhaltungszustandes" Deines Autos würde ich meine Hände (fast) dafür ins Feuer legen dass da Kabeltechnisch sicher noch mehr gefrickelt wurde. Ich habe bei meinem z.B. sieben verschiedene Kabel gefunden. Mit Lüsterklemmen zu einem verbunden. Lief in das Heck. Das die Beleuchtung da noch funktioniert hat ist schon fast wunderlich.
Von daher würde ich mir wirklich überlegen ob ich die Elektrik nicht auch erneuern würde. Ich kann da nur versuchen Dir Mut zu machen. Ich selber bin kein Elektriker und habe auch keine besonderes Interesse an Kabeln (-:
Der Kabelbaum der abgebildet ist, ist der den ich auch gekauft habe: American Autowire, Classic update. Wie gesagt, habe ich noch nicht verbaut aber mich schon ein paar Stunden damit beschäftigt und den Anteil der unterm Dashpad liegt vorbereitet (gelötet und mit Tape zusammen gebunden). Auch habe ich andere Bereiche schon zusammen gebunden. Dann wirkt das auch gleich etwas weniger. Dazu habe ich ein paar Kabelstränge auch bereits platzsparend "verbunden" da ich sie nicht benötigen werde (ist halt ein classic update kit). Je länger ich mich damit beschäftigt habe desto klarer wurde das Ganze. Die beigefügten Zeichnungen/Pläne sind für Laien gut verständlich und "übersichtlich". Der Elektriker rümpft vermutlich die Nase, ich finds aber schön wenn ich mich zurecht finden kann.
Grundsätzlich hätte ich zwar am liebsten einen originalen gehabt (Farben usw), den gabs aber nicht (oder ich habe ihn nicht gefunden). Nach einigen Recherchen habe ich mich für den AAW entschieden. Painless ist ein weiterer Hersteller. Der wurde aber häufig als "Pain in the ass" umschrieben.
Von daher würde ich mir wirklich überlegen ob ich die Elektrik nicht auch erneuern würde. Ich kann da nur versuchen Dir Mut zu machen. Ich selber bin kein Elektriker und habe auch keine besonderes Interesse an Kabeln (-:
Der Kabelbaum der abgebildet ist, ist der den ich auch gekauft habe: American Autowire, Classic update. Wie gesagt, habe ich noch nicht verbaut aber mich schon ein paar Stunden damit beschäftigt und den Anteil der unterm Dashpad liegt vorbereitet (gelötet und mit Tape zusammen gebunden). Auch habe ich andere Bereiche schon zusammen gebunden. Dann wirkt das auch gleich etwas weniger. Dazu habe ich ein paar Kabelstränge auch bereits platzsparend "verbunden" da ich sie nicht benötigen werde (ist halt ein classic update kit). Je länger ich mich damit beschäftigt habe desto klarer wurde das Ganze. Die beigefügten Zeichnungen/Pläne sind für Laien gut verständlich und "übersichtlich". Der Elektriker rümpft vermutlich die Nase, ich finds aber schön wenn ich mich zurecht finden kann.
Grundsätzlich hätte ich zwar am liebsten einen originalen gehabt (Farben usw), den gabs aber nicht (oder ich habe ihn nicht gefunden). Nach einigen Recherchen habe ich mich für den AAW entschieden. Painless ist ein weiterer Hersteller. Der wurde aber häufig als "Pain in the ass" umschrieben.
- Mr Monk
- Beiträge: 69
- Registriert: 7. Feb 2018, 06:42
- Wohnort: A-2285 Breitstetten
- Fuhrpark: 1964 Ford Galaxie 500 Fastback
1999 Yamaha XV 1600


Ich vermute auch, daß da einiges verhunzt ist bei den Kabeln. Obwohl ja alles funktioniert hat. Bis auf die fehlenden Innenbeleuchtungen und das die Hupe von einem separaten Drücker untern Armaturenbrett zu bestätigen war.
Aber ich glaub ich werd einfach ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und mir einen Kabelbaum zulegen wo ich nicht mehr viel fertig machen muss.
Weil eigentlich ist der Faktor Geld ausgeben schon jenseits von Gut und Böse.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MustangSU
7. Okt 2023, 18:54
-
- 0 Antworten
- 1652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 351er
21. Jan 2025, 15:36
-
-
Kabelbaum Stecker für brems Differenzdruck ford Mustang
von Pantera72 » 2. Jul 2023, 14:59 » in Technikfragen - 5 Antworten
- 1450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pantera72
3. Jul 2023, 09:25
-