-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Der Schnäppchenthread
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
1500 für'n Couchtisch?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
VB

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Einen echten 410er ist es schonmal nicht!
Wenn ich mich recht entsinne, sind "501 Mirror Blocks" Service Blocks die gelegentlich sogar auf 428er Bohrung (4,130") gebracht werden können.
Ein Ultraschalltest sollte jedoch auf jeden Fall gemacht werden, bevor man das macht.
Die Frage ist nun wie er auf 410cui kommt!
Original wäre ein 390er Block 4.050" Bohrung in Verbindung mit einer 428er Kurbelwelle (3,980" Hub).
Bei 0.040" Übermaß wären es 418cui.
Sollte es tatsächlich eine 428er Kurbelwelle im gutem Zustand in Verbindung mit guten Pleuel sein, wäre das schon 1000€ bis 1200€ wert.
Die Coreplugs wurden gegen Screw-in-plugs getauscht, aber auf Grund des Vierkants wohl eher aus dem hiesigen Sanitärbereich...vermute ich zumindest.
Ein guter Standartblock hat mindestens 0.200" Wandstärke, unter 0.125" würde ich vermutlich nicht gehen, aber die Amis gehen auch schonmal auf 0.090" Wandstärke.
Wenn man ein Ultraschall-dickenmessgerät hat oder gewillt ist ca 100€ dafür auszugeben und weiss wonach man gucken muss, kann man ggf. ein Schnäppchen machen.
Wenn ich mich recht entsinne, sind "501 Mirror Blocks" Service Blocks die gelegentlich sogar auf 428er Bohrung (4,130") gebracht werden können.
Ein Ultraschalltest sollte jedoch auf jeden Fall gemacht werden, bevor man das macht.
Die Frage ist nun wie er auf 410cui kommt!
Original wäre ein 390er Block 4.050" Bohrung in Verbindung mit einer 428er Kurbelwelle (3,980" Hub).
Bei 0.040" Übermaß wären es 418cui.
Sollte es tatsächlich eine 428er Kurbelwelle im gutem Zustand in Verbindung mit guten Pleuel sein, wäre das schon 1000€ bis 1200€ wert.
Die Coreplugs wurden gegen Screw-in-plugs getauscht, aber auf Grund des Vierkants wohl eher aus dem hiesigen Sanitärbereich...vermute ich zumindest.
Ein guter Standartblock hat mindestens 0.200" Wandstärke, unter 0.125" würde ich vermutlich nicht gehen, aber die Amis gehen auch schonmal auf 0.090" Wandstärke.
Wenn man ein Ultraschall-dickenmessgerät hat oder gewillt ist ca 100€ dafür auszugeben und weiss wonach man gucken muss, kann man ggf. ein Schnäppchen machen.
Gruß Heiko aka Henk
- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
Der Motor soll ein originaler aus einem 66 Mercury sein......nach Aussage des Verkäufers.
Gruß Ralf
Gruß Ralf

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Die "501 Mirror Blocks" gab es erst ab 1973
Im PKW wurden sie zu dem Zeitpunkt nicht mehr verbaut, in PickUps noch bis 1976 oder halt als Service bzw Ersatz Motorblock

Im PKW wurden sie zu dem Zeitpunkt nicht mehr verbaut, in PickUps noch bis 1976 oder halt als Service bzw Ersatz Motorblock
Gruß Heiko aka Henk
- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x

- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Schade um einen echten Fastback, der zum Fakeshelby verkam! 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
Mal wieder ein 64' Thunderbird - finde ich nicht billig ,aber zumindest preiswert und VB
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-216-3008
Gruß Ralf
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-216-3008
Gruß Ralf

- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Also, verglichen mit den auf den ersten Bildern schon ersichtlichen Ruinen macht der doch einen günstigen Eindruck! Okay, Scheißfelgen!
Mann sieht doch sonst so viele überteuerte Schweineeimer!
Mann sieht doch sonst so viele überteuerte Schweineeimer!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!