-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
69er Convertible
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. Jun 2020, 09:17
- Wohnort: Harburg
- Fuhrpark: Mustang 69'er Cabrio, 70'er Sportsroof, 71'er Dodge Charger sbee, XC90, Transe 09'er Campingbus (3.2 TDCI) Jeep Wrangler,
- Likes erhalten: 1 x
69er Convertible
Kurze Vorstellung des Drivers.
Bauzeit ca. 6 Jahre, komplett neu aufgebaut, alles geschweißt und bis auf Hinterachse alles selbst gemacht, inkl. Motor. Umbau von R6 auf V8, ich hatte das Glück, Teile von einem geschlachteten 70er Cabrio bzw. die V8 relevanten Teile kaufen zu können. 351c Motor, FMX, 9" Hinterachse, 70er Spindeln vorne inkl. Scheibenbremse (R6 hatte auch welche) Federn, Auspuff etc.
Das wurde so alles eingebaut, wäre eigentlich nicht notwendig gewesen weil der 250er R6 bereits alles mitbringt was zum crossover notwendig ist. D.h. 5 Bolt Naben, 8" Hinterachse, FMX, Bremsanlage etc. =>Also wenn einer sowas vor haben sollte der 69er ist dafür prädestiniert.
Alles eingetragen und H-Zulassung. Bin mir nicht sicher ob man so einen Umbau heute noch eingetragen bekommen kann.
Letzen Upgrade Motor (hab nun zwei) neu auf und eingebaute und ein FMX revidieren lassen.
Um das Auto auch mit gutem Gewissen fahren zu können wurde beim Aufbau des Motors vor allem ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Um Gewicht zu sparen und für eine effiziente Verbrennung sind die Köpfe sind jetzt aus Leichtmetall. Alles ist jetzt rollengelagert um den Verbrauch zu senken. Fächerkrümmer und eine 2,5 Zoll Abgasanlage sorgen für einen schellen Abtransport der nun erheblich reduzierten Abgase. Die speziell geschliffenen Nockenwelle ist für den Betrieb in der Stadt konzipiert und verhindert Staus an Ampeln. Der feingewuchtete Kurbeltrieb inkl. schmiede Kolben und schmiede Pleul reduziert die Schallemmision. Als Nebeneffekt wurde erreicht, damit das Auto seine Reifen selbst verbrennen kann die müssen dann nicht mehr auf die Deponie.
Alles in allem ein Auto für den nächsten Klimagipfel, da muss man jetzt nicht mehr segeln.
Bauzeit ca. 6 Jahre, komplett neu aufgebaut, alles geschweißt und bis auf Hinterachse alles selbst gemacht, inkl. Motor. Umbau von R6 auf V8, ich hatte das Glück, Teile von einem geschlachteten 70er Cabrio bzw. die V8 relevanten Teile kaufen zu können. 351c Motor, FMX, 9" Hinterachse, 70er Spindeln vorne inkl. Scheibenbremse (R6 hatte auch welche) Federn, Auspuff etc.
Das wurde so alles eingebaut, wäre eigentlich nicht notwendig gewesen weil der 250er R6 bereits alles mitbringt was zum crossover notwendig ist. D.h. 5 Bolt Naben, 8" Hinterachse, FMX, Bremsanlage etc. =>Also wenn einer sowas vor haben sollte der 69er ist dafür prädestiniert.
Alles eingetragen und H-Zulassung. Bin mir nicht sicher ob man so einen Umbau heute noch eingetragen bekommen kann.
Letzen Upgrade Motor (hab nun zwei) neu auf und eingebaute und ein FMX revidieren lassen.
Um das Auto auch mit gutem Gewissen fahren zu können wurde beim Aufbau des Motors vor allem ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Um Gewicht zu sparen und für eine effiziente Verbrennung sind die Köpfe sind jetzt aus Leichtmetall. Alles ist jetzt rollengelagert um den Verbrauch zu senken. Fächerkrümmer und eine 2,5 Zoll Abgasanlage sorgen für einen schellen Abtransport der nun erheblich reduzierten Abgase. Die speziell geschliffenen Nockenwelle ist für den Betrieb in der Stadt konzipiert und verhindert Staus an Ampeln. Der feingewuchtete Kurbeltrieb inkl. schmiede Kolben und schmiede Pleul reduziert die Schallemmision. Als Nebeneffekt wurde erreicht, damit das Auto seine Reifen selbst verbrennen kann die müssen dann nicht mehr auf die Deponie.
Alles in allem ein Auto für den nächsten Klimagipfel, da muss man jetzt nicht mehr segeln.
- Dateianhänge
-
- P1020552.JPG (146.52 KiB) 3793 mal betrachtet
-
- P1020579.JPG (158.45 KiB) 3793 mal betrachtet
-
- P1020585.JPG (156.05 KiB) 3793 mal betrachtet
-
- P1020572.JPG (156.81 KiB) 3793 mal betrachtet
-
- P1020570.JPG (159.05 KiB) 3793 mal betrachtet
-
- P1020569.JPG (151.81 KiB) 3793 mal betrachtet
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Äh, ja!? Staufreundliche Nocke, leisere Schmiedekolben/Pleuel und saubere Abgase?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
@Um das Auto auch mit gutem Gewissen fahren zu können wurde beim Aufbau des Motors vor allem ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Um Gewicht zu sparen und für eine effiziente Verbrennung sind die Köpfe sind jetzt aus Leichtmetall. Alles ist jetzt rollengelagert um den Verbrauch zu senken. Fächerkrümmer und eine 2,5 Zoll Abgasanlage sorgen für einen schellen Abtransport der nun erheblich reduzierten Abgase. Die speziell geschliffenen Nockenwelle ist für den Betrieb in der Stadt konzipiert und verhindert Staus an Ampeln. Der feingewuchtete Kurbeltrieb inkl. schmiede Kolben und schmiede Pleul reduziert die Schallemmision. Als Nebeneffekt wurde erreicht, damit das Auto seine Reifen selbst verbrennen kann die müssen dann nicht mehr auf die Deponie.
Alles in allem ein Auto für den nächsten Klimagipfel, da muss man jetzt nicht mehr segeln.
Cool,Greta Thunberg wirds freuen.
Und endlich mal jemand hier der mitdenkt
.
Ich werde dich für den deutschen Umweltpreis vorschlagen
Schöner Mustang!
Gruß und
Um Gewicht zu sparen und für eine effiziente Verbrennung sind die Köpfe sind jetzt aus Leichtmetall. Alles ist jetzt rollengelagert um den Verbrauch zu senken. Fächerkrümmer und eine 2,5 Zoll Abgasanlage sorgen für einen schellen Abtransport der nun erheblich reduzierten Abgase. Die speziell geschliffenen Nockenwelle ist für den Betrieb in der Stadt konzipiert und verhindert Staus an Ampeln. Der feingewuchtete Kurbeltrieb inkl. schmiede Kolben und schmiede Pleul reduziert die Schallemmision. Als Nebeneffekt wurde erreicht, damit das Auto seine Reifen selbst verbrennen kann die müssen dann nicht mehr auf die Deponie.
Alles in allem ein Auto für den nächsten Klimagipfel, da muss man jetzt nicht mehr segeln.
Cool,Greta Thunberg wirds freuen.
Und endlich mal jemand hier der mitdenkt

Ich werde dich für den deutschen Umweltpreis vorschlagen

Schöner Mustang!
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Schraubaer hat geschrieben: ↑13. Jun 2020, 08:52Äh, ja!? Staufreundliche Nocke, leisere Schmiedekolben/Pleuel und saubere Abgase?
...und Heiner...???... nochmal gelesen und verstanden






Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
@schuschi
Ich hab noch n 70er Cabrio Restoobjekt.... wenn ich deinen so sehe... muss ich mein Projekt vielleicht doch nochmal überdenken..... vielleicht bleibt er ja doch ein Cabrio
Sehr schönes Teil
Ich hab noch n 70er Cabrio Restoobjekt.... wenn ich deinen so sehe... muss ich mein Projekt vielleicht doch nochmal überdenken..... vielleicht bleibt er ja doch ein Cabrio

Sehr schönes Teil

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. Jun 2020, 09:17
- Wohnort: Harburg
- Fuhrpark: Mustang 69'er Cabrio, 70'er Sportsroof, 71'er Dodge Charger sbee, XC90, Transe 09'er Campingbus (3.2 TDCI) Jeep Wrangler,
- Likes erhalten: 1 x
natürlich, die 70er Cabrios sind echt sehr selten und haben ihren eigenen Charm.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Henk
16. Aug 2023, 20:43
-
- 16 Antworten
- 4425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
24. Okt 2024, 09:24
-
- 31 Antworten
- 2700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motoraver
15. Nov 2024, 18:36
-
- 1 Antworten
- 1980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thorte
13. Jul 2024, 18:53
-
- 0 Antworten
- 1598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von petepolish
4. Mai 2023, 19:59