1970 Galaxie 500 2-Door

Zeigt uns eure Fahrzeuge!
Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 5. Nov 2024, 20:34

429CS hat geschrieben:
5. Nov 2024, 11:06
Hi,
Heißt das Teil tatsächlich noch Galaxie? Dachte das der Name schon 1969 durch LTD ersatzlos gestrichen wurde. Was haste denn für ein Motörchen drin. Hab noch ne komplette Front von einem 69er mit Klappscheinwerfer - falls es dich mal juckt. 8-)
Vielleicht kann ich da etwas Licht ins Dunkel bringen
Dateianhänge
70er Body Style Code.JPG
70er Body Style Code.JPG (62.17 KiB) 2079 mal betrachtet
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 633
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von 429CS » 6. Nov 2024, 07:32

Fuzzi1410 hat geschrieben:
5. Nov 2024, 14:12
Hallo Roland,

Hast Du ein Bild von der Front? Und was ist da alles dabei?
Tatsächlich ertappe ich mich hin und wieder nach einer solchen Front ausschau zu halten ;)

Viele Grüße
Johannes
Da ist alles bei, was zum Umbau nötig ist. Scheinwerfer+halter, Grill, Scheinwerferklappen, Mechanik, ich hab auch noch eine gute Haube und die Stoßstange, die ja etwas spitzer ist als bei deinem Modell.
Das Bild zeigt einen LTD mit einer solchen Front aus dem www. Bild von Kartons bringt nix denke ich.


Bild
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Fuzzi1410
Beiträge: 10
Registriert: 24. Sep 2024, 21:00
Wohnort: Herrieden
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 Bj. 1970
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von Fuzzi1410 » 3. Jan 2025, 13:28

Guten Tag,

Ich hoffe ihr hattet alle schöne Feiertage!

Es gibt ein kleines Update.
Ich habe jetzt erstmal die Türverkleidungen der Fahrertür entfernt um zu sehen, wie die Verkleidungen aufgebaut sind.
20250103_113541.jpg

Die obere Rundung wird mit einem Blech erzielt, das einfach nur mit Krallen in das MDF geschlagen ist:
20250103_132306.jpg


Die Fensterschachtleiste ist nur mit Klammern gesichert:
20250103_132507.jpg

Die unteren Klips für die Befestigung der Verkleidung sind ab Werk abgedichtet:
20250103_113654.jpg

Weiß zufällig jemand, wo ich neue Klips und die Rosette für den Türpin kaufen kann?
20250103_131059.jpg
20250103_131114.jpg
20250103_131127.jpg
Oder kennt jemand eine Alternative aus Kunststoff?


So sieht die nackte Verkleidung ohne Bezug aus:
20250103_131350.jpg

Ich habe bereits vor einiger Zeit ein paar Stoffmuster bestellt, da die Sitze bereits bei einem Vorbesitzer neu bezogen wurden.
Die Holzdekorleisten fallen zukünftig weg und auch die Anordnung der Nähte wird anders.

Viele Grüße,
Johannes

Fuzzi1410
Beiträge: 10
Registriert: 24. Sep 2024, 21:00
Wohnort: Herrieden
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 Bj. 1970
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von Fuzzi1410 » 3. Jan 2025, 14:37

Also die Verkleidungs-Klips habe ich gefunden, die gibt es mit oder ohne Schaumstoff (als Dichtung bzw. gegen Klappern).

Dafür habe ich noch zwei andere Fragen:
Im Workshopmanual wurde ich nicht fündig. Um die Türscharniere abzuschrauben, muss dafür der Kotflügel ab?

Aktuell hat das Auto rechts keinen Außenspiegel, ich bin hin- und hergerissen, ob ich einen nachrüsten soll oder nicht. Was meint ihr?

Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 565
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 585 x
Likes erhalten: 289 x

Beitrag von Sally71 » 3. Jan 2025, 17:28

Fuzzi1410 hat geschrieben:
3. Jan 2025, 14:37
Also die Verkleidungs-Klips habe ich gefunden, die gibt es mit oder ohne Schaumstoff (als Dichtung bzw. gegen Klappern).
...
Aktuell hat das Auto rechts keinen Außenspiegel, ich bin hin- und hergerissen, ob ich einen nachrüsten soll oder nicht. Was meint ihr?
Würde die mit Schaumstoff nehmen, sitzen etwas fester, klappern tuts bei mir auch ohne nicht. Aussenspiegle wirste keine Entscheidunghilfe wirklich bekommen können, muss Du entscheiden. Bei meinem Ranchero habe ich einen drangemacht da ich beim Rückwärtsausparken aus der Garage am Nadelöhr ansonsten aufgeschmissen wäre. Da den Floss kein Einhorn, würd ich lieber ranmachen, besser haben als beim Einfädeln nach rechts mal was zu übersehen ;)

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 3. Jan 2025, 18:19

Um die Türscharniere abzuschrauben, muss dafür der Kotflügel ab?

Das wäre sinnvoll, wenn kein Weltraumspezialwerkzeug zur Verfügung steht.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
ColonyPark
Beiträge: 205
Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
Wohnort: CLP
Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
Likes vergeben: 178 x
Likes erhalten: 24 x

Beitrag von ColonyPark » 5. Jan 2025, 11:37

Fuzzi1410 hat geschrieben:
3. Jan 2025, 14:37
Also die Verkleidungs-Klips habe ich gefunden, die gibt es mit oder ohne Schaumstoff (als Dichtung bzw. gegen Klappern).

Dafür habe ich noch zwei andere Fragen:
Im Workshopmanual wurde ich nicht fündig. Um die Türscharniere abzuschrauben, muss dafür der Kotflügel ab?

Aktuell hat das Auto rechts keinen Außenspiegel, ich bin hin- und hergerissen, ob ich einen nachrüsten soll oder nicht. Was meint ihr?
Also ich würde ja keinen dran bauen, aber ich bin auch eher so eingestellt alles so original wie möglich zu lassen. Aber das ist ja nur meine Meinung ;)

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 5. Jan 2025, 12:03

Original hin oder her, wer mag darauf noch verzichten wollen im Alltag? Stimmige Ausführung vorausgesetzt!
Für mich gehört das sogar zum kompletten Erscheinungsbild eines Autos, auch beim Oldie!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1243
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 131 x
Likes erhalten: 141 x

Beitrag von TG-Tommy » 5. Jan 2025, 13:08

Fuzzi1410 hat geschrieben:
3. Jan 2025, 14:37
Aktuell hat das Auto rechts keinen Außenspiegel, ich bin hin- und hergerissen, ob ich einen nachrüsten soll oder nicht. Was meint ihr?
Macht Sinn bei so einem großen Wagen.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 5. Jan 2025, 13:49

Schraubaer hat geschrieben:
5. Jan 2025, 12:03
Original hin oder her, wer mag darauf noch verzichten wollen im Alltag? Stimmige Ausführung vorausgesetzt!
Für mich gehört das sogar zum kompletten Erscheinungsbild eines Autos, auch beim Oldie!
Schau dir mal die ersten Werbevideos vom Mustang an, da sind gar keine dran.... 64 gab es erstmal nur einen undzwar optional 🤣
Solange ich mich noch bewegen kann, bleibt's auch original bei mir.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag