die Gruppe der Raggare ist sehr groß.
Sie fahren in der Regel patinierte Autos, auch nachlackierte, aber insgesamt aller eher mittelmäßig im Zustand. Die Autos haben auch hier und da mal eine Beule. Sie sind nicht klassisch restauriert, sondern sind mehr oder minder "gebraucht" aus den USA hergekommen und werden so gefahren.
Pilsnermobile werden von Ihren Eigentümern auch aktiv im Rahmen der "Fete" zerdeppert. Es gibt also ein aktives "beschädigen" im Gegensatz zu einem historisch verbeulten Auto.
Der Übergang von einem zum anderen kann fliessend sein.
Ich hänge mal ein paar Bilder als Beispiele dran:
Normale Raggarbils:




Es gehören durchaus auch seltene Fahrzeuge dazu, durch die Fotos nicht täuschen lassen, auch das 57er Caddy Cabrio ist vom Lack und co eher mässig, kein showcar. Man sitzt auch auf der karre, will sie aber nicht aktiv beschädigen.
Hier ein paar Beispiele für Pilsnercars:





Die Dächer sind eingedrückt, Motorhaube und Kofferraumdeckel vom darauf tanzen. Am Ende gibt es kein brauchbares Stück Blech mehr am Fahrzeug.
Gruß
Carsten