Ist ja oft ein leidiges Thema unseren Schätzeisen für Temperatur, Öldruck und Tankinhalt einigermaßen zuverlässige Werte abzuluchsen. Zum einen sind die Instrumente arschalt, selbst neue Sensoren strahlen mit Ungenauigkeit und die Qualität der Kabel ist meist auch nicht die beste.
Im Nachbarforum gab in einem derartigen Fred ein für mich sehr kundiger User folgenden Bezugstip für einstellbare Voltage Regulatoren:
https://www.ebay.de/itm/255323875972?ha ... SwA~pdQG63
Gut! Mal gestern drei bestellt ( falls ich die Instrumente einzelnd abweichend kalibrieren muß, oder auf Reserve für Ausfall bei Bekannten) und Hammer heute in der Post!
Denke, bei DEM Preis konnte ich nix verkehrt machen, bin mal gespannt!
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Voltageregulator/Instrument, nachkalibrierbar
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Voltageregulator/Instrument, nachkalibrierbar
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Twilight
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
- Wohnort: OWL
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
. - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 13 x
Hallo zusammen,
Mal so aus Erfahrung - das Modul funktioniert einwandfrei, ich habe mal einen Versuchsaufbau außerhalb des Fahrzeuges gemacht und die Eingangsspannung von 12V von einem Schaltnetzteil (gemessen sowohl am Gerät selber als auch mit einem separaten Messgerät) auf den Eingang der Platine gelegt.
Die Segmentanzeige hat korrekt 12,0V DC am Eingang angezeigt - diese habe ich mit einem Messgerät überprüft.
Man kann die Segmentanzeige dann mittels eines Tasters auf den Ausgang umschalten - auch dieser angezeigte Wert passt einwandfrei zur Messgerätanzeige.
Mit Hilfe eines Potentiometers kann man die Ausgangsspannung exakt einstellen - ab 1,2V DC bis zur angelegten Eingangsspannung (bis 40V DC).
Meine eingestellte Ausgangsspannung von 6,0V DC am Ausgang wurde sowohl auf der Segmentanzeige als auch im Messgerät exakt angezeigt.
Fazit: Für den Preis echt zu empfehlen statt dem teuren und ungenauen Reproschrott...

12V DC am Eingang

6V DC am Ausgang

gemessene 6V DC am Ausgang mit dem Messgerät

Mal so aus Erfahrung - das Modul funktioniert einwandfrei, ich habe mal einen Versuchsaufbau außerhalb des Fahrzeuges gemacht und die Eingangsspannung von 12V von einem Schaltnetzteil (gemessen sowohl am Gerät selber als auch mit einem separaten Messgerät) auf den Eingang der Platine gelegt.
Die Segmentanzeige hat korrekt 12,0V DC am Eingang angezeigt - diese habe ich mit einem Messgerät überprüft.
Man kann die Segmentanzeige dann mittels eines Tasters auf den Ausgang umschalten - auch dieser angezeigte Wert passt einwandfrei zur Messgerätanzeige.
Mit Hilfe eines Potentiometers kann man die Ausgangsspannung exakt einstellen - ab 1,2V DC bis zur angelegten Eingangsspannung (bis 40V DC).
Meine eingestellte Ausgangsspannung von 6,0V DC am Ausgang wurde sowohl auf der Segmentanzeige als auch im Messgerät exakt angezeigt.
Fazit: Für den Preis echt zu empfehlen statt dem teuren und ungenauen Reproschrott...


12V DC am Eingang

6V DC am Ausgang

gemessene 6V DC am Ausgang mit dem Messgerät

Viele Grüße
Alex

Alex

- IwI540
- Beiträge: 762
- Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
- Wohnort: Dithmarschen
- Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
- Likes vergeben: 125 x
- Likes erhalten: 246 x
Auch gleich mal bestellt, Danke für den Tipp !
Dann wird wohl auch mein Tankinhalt nicht mehr Drehzahlabhängig sein....
Dann wird wohl auch mein Tankinhalt nicht mehr Drehzahlabhängig sein....

- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Wenn jemand ein Oszilloskop hat würde mich mal interessieren wie die Ein- und Ausgangsspannung im Bezug auf Hochfrequente sauerein aussieht
Step Down Converter müssen einigermaßen ordentlich gefiltert sein sonst gibts ggf. im Radio Geräusche.
Man kann übrigens viele Ford Instrumente ein Stück weit über 2 Schrauben in der Rückseite des jeweiligen Instruments kalibrieren. Sollte man dann aber mit dem zugehörigen Voltage Regulator und dem angeschlossenem Geber z.b. in einem Top heißen Wasser machen. Ist im Bild ein Smiths Instrument aber das Prinzip ist das gleiche. Am Ende wird mit den Schrauben die Vorspannung des Bimetalls am oberen und unteren Anschlag eingestellt. Man kann das auch mit definierten Widerständen anstelle der Geber machen, aber wie Heiner schon schrieb ist die Streuung der Geber (auch der neuen) leider sehr groß. Also muss man eigentlich immer Instrument inkl. Geber kalibrieren.
LG
Chris

Step Down Converter müssen einigermaßen ordentlich gefiltert sein sonst gibts ggf. im Radio Geräusche.
Man kann übrigens viele Ford Instrumente ein Stück weit über 2 Schrauben in der Rückseite des jeweiligen Instruments kalibrieren. Sollte man dann aber mit dem zugehörigen Voltage Regulator und dem angeschlossenem Geber z.b. in einem Top heißen Wasser machen. Ist im Bild ein Smiths Instrument aber das Prinzip ist das gleiche. Am Ende wird mit den Schrauben die Vorspannung des Bimetalls am oberen und unteren Anschlag eingestellt. Man kann das auch mit definierten Widerständen anstelle der Geber machen, aber wie Heiner schon schrieb ist die Streuung der Geber (auch der neuen) leider sehr groß. Also muss man eigentlich immer Instrument inkl. Geber kalibrieren.
LG
Chris
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Radio??? Wozu gibt‘s den Auspuff?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Twilight
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
- Wohnort: OWL
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
. - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 13 x

Viele Grüße
Alex

Alex

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 15681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
26. Feb 2024, 19:11