-
- Letzte Forenbeiträge
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Öl Temperaturanzeige AutoMeter
-
- Beiträge: 296
- Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500 - Likes vergeben: 15 x
- Likes erhalten: 30 x
Öl Temperaturanzeige AutoMeter
Hallo,
suche verzweifelt zu dieser 3er Kombi das passende Oltemp.Instrument ..
kann wer weiterhelfen ??
https://www.am-speed.de/de/product_info ... ument.html
suche verzweifelt zu dieser 3er Kombi das passende Oltemp.Instrument ..
kann wer weiterhelfen ??
https://www.am-speed.de/de/product_info ... ument.html
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen
Gruß
Dete

Gruß
Dete
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1073 x
- Likes erhalten: 755 x
Zu diesen 3er Kombis gibt es meist nix passendes, da wirst Du dir die benötigten Anzeigen selber zusammenstellen müssen.
Musste ich auch...
Musste ich auch...
Gruß Heiko aka Henk
Davon ab das der Preis echt nicht niedrig ist würde ich nie eine mechanische Öldruckanzeige in das Fahrzeuginnere führen...
Wir hatten die ne ZEit für knapp 60 verkauft mit elektrischen Sensoren weiß nicht ob wir noch welche haben
Wir hatten die ne ZEit für knapp 60 verkauft mit elektrischen Sensoren weiß nicht ob wir noch welche haben
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1073 x
- Likes erhalten: 755 x
Ich habe da keine Kopfschmerzen mit und als bei Mercedes noch die Ingenieure Federführend waren, hatten die damit auch keine Probleme.
Man muss es halt vernünftig machen!
Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6719
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Was soll gegen mechanische Instrumente sprechen, WENN die Leitungen von guter Qualität sind?!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
wenn alle alles vernünftig machen würden & Nie was kaputt geht oder auseinanderfliegt wären alle im Bereich Arbeitssicherheit arbeitslos.
Bin ich aber seit Jahren nicht...
Bin ich aber seit Jahren nicht...
- Schraubaer
- Beiträge: 6719
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Und was soll uns das sagen? Du konntest die Dinger nicht fachgerecht installieren, oder was?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Weiß ich nicht da ich mir keine Leitung die (aus welchen Gründen auch immer) beim Lösen heisses Motoröl unter recht hohem Druck in den Fahrgastraum spritzt garnicht erst installiere. zumal die elektrischen viel einfacher zu installieren sind.
Aber soll jeder machen wie er mag
Aber soll jeder machen wie er mag
- Schraubaer
- Beiträge: 6719
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Was für eine Erfahrung!
Raus mit allen Öldruckleitungen (Bremse, ATF, Ölkühler, Verdeckhydraulik), könnten sich ja lösen!
Wenn ich das richtig sehe, beschränkt sich das Verlegen der jeweiligen Sensorleitung auf eine?

Raus mit allen Öldruckleitungen (Bremse, ATF, Ölkühler, Verdeckhydraulik), könnten sich ja lösen!
Wenn ich das richtig sehe, beschränkt sich das Verlegen der jeweiligen Sensorleitung auf eine?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1073 x
- Likes erhalten: 755 x
Das liest sich für mich so, das Du ein theoretischer Bedenkenträger ohne jeglicher Erfahrung bist!428CJ hat geschrieben: ↑29. Jan 2023, 08:15Weiß ich nicht da ich mir keine Leitung die (aus welchen Gründen auch immer) beim Lösen heisses Motoröl unter recht hohem Druck in den Fahrgastraum spritzt garnicht erst installiere. zumal die elektrischen viel einfacher zu installieren sind.
Aber soll jeder machen wie er mag
Ich drehe deine Aussage einfach mal und stelle die Behauptung in den Raum das man auf keinen Fall elektrische Zusatzinstrumente verwenden sollte, da diese zum Kabelbrand und somit zum Totalverlust des Fahrzeugs führen könnte!


Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 2107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
3. Feb 2024, 12:38
-
- 17 Antworten
- 2606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dorfkind 0411
20. Feb 2025, 12:42