-
- Letzte Forenbeiträge
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
LTD Türdichtungen und schachtleisten
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Ihr Dichtungsprofilsuchende mach immer wieder den gleichen Fehler bw ihr denkt nicht nach
Alle Hersteller arbeiten nach quasi gleichem Prinzip. Kostenersparnis durch Teilenutzung bei möglichst vielen Fahrzeugmodellen einer Generation. Heist: Ihr findet eure gesuchten Profile durchaus bei anderen Modellen gleicher Baujahre. Oft sogar über einen 10 Jahres Zeitabschnitt.
Dazu sollte man allerdings wissen wann es definitive Karosserieänderungen in den Modellreihen gegeben hat.
Kuckt auch mal über den Tellerrand und vergleicht die Modelle. Und selbst bei Fremdherstellern kanns klappen. Ich hab zb die Heckklappendichtung eines 91er Buick Park Avenue an einen 1971 Chrysler New Yorker Wagon verwendet. Passt wie angegossen!
Nur als Beispiel: Von 1968 bis 1972 war die Karosserieform der LTD bis auf kleinste Änderungen identisch. Mein 1970 LTD Kombi ist prinzipiell ein 4dr mit anderem Heck. Also habe ich die Türdichtungsgummies des 1971/72 Ford LTD 4dr bestellt und bekommen. Passten ohne Einschränkung. Heckklappendichtung war für kein Geld und gute Worte zu beziehen. Fündig wurde ich beim 1971er Ford Pinto Wagon. Die Dichtung ist absolut die gleiche und weil Meterware, die auf Länge zugeschnitten wird, auch lang genug für die große Klappe des LTD gewesen. Die inneren Schachtleisten kamen vom Coupe und die hab ich gekürzt. Fertig.
Überhaupt sind die Coupe Türen riesig in Bezug auf die 4dr Limousien. Aber die Dichtungen sind die gleichen. Mit etwas Geschick und Sekundenkleber sind die Cpe Dichtungen auf das 4dr Maß zu ändern. Wenns also für einen 73er LTD nix gibt ( und dabei ists wurscht ob das ein Brougham ist) aber für ein 74/75er Cpe dann schon, dann passt das auch.
Ein wenig Forschung ist alles !

Alle Hersteller arbeiten nach quasi gleichem Prinzip. Kostenersparnis durch Teilenutzung bei möglichst vielen Fahrzeugmodellen einer Generation. Heist: Ihr findet eure gesuchten Profile durchaus bei anderen Modellen gleicher Baujahre. Oft sogar über einen 10 Jahres Zeitabschnitt.
Dazu sollte man allerdings wissen wann es definitive Karosserieänderungen in den Modellreihen gegeben hat.
Kuckt auch mal über den Tellerrand und vergleicht die Modelle. Und selbst bei Fremdherstellern kanns klappen. Ich hab zb die Heckklappendichtung eines 91er Buick Park Avenue an einen 1971 Chrysler New Yorker Wagon verwendet. Passt wie angegossen!
Nur als Beispiel: Von 1968 bis 1972 war die Karosserieform der LTD bis auf kleinste Änderungen identisch. Mein 1970 LTD Kombi ist prinzipiell ein 4dr mit anderem Heck. Also habe ich die Türdichtungsgummies des 1971/72 Ford LTD 4dr bestellt und bekommen. Passten ohne Einschränkung. Heckklappendichtung war für kein Geld und gute Worte zu beziehen. Fündig wurde ich beim 1971er Ford Pinto Wagon. Die Dichtung ist absolut die gleiche und weil Meterware, die auf Länge zugeschnitten wird, auch lang genug für die große Klappe des LTD gewesen. Die inneren Schachtleisten kamen vom Coupe und die hab ich gekürzt. Fertig.
Überhaupt sind die Coupe Türen riesig in Bezug auf die 4dr Limousien. Aber die Dichtungen sind die gleichen. Mit etwas Geschick und Sekundenkleber sind die Cpe Dichtungen auf das 4dr Maß zu ändern. Wenns also für einen 73er LTD nix gibt ( und dabei ists wurscht ob das ein Brougham ist) aber für ein 74/75er Cpe dann schon, dann passt das auch.
Ein wenig Forschung ist alles !

mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Wagonmaster
- Beiträge: 373
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 57 x
- Likes erhalten: 164 x
Hi Roland,429CS hat geschrieben: ↑20. Jan 2023, 11:43(...) Heckklappendichtung war für kein Geld und gute Worte zu beziehen. Fündig wurde ich beim 1971er Ford Pinto Wagon. Die Dichtung ist absolut die gleiche und weil Meterware, die auf Länge zugeschnitten wird, auch lang genug für die große Klappe des LTD gewesen. Die inneren Schachtleisten kamen vom Coupe und die hab ich gekürzt. Fertig.
(...)
Ein wenig Forschung ist alles !
ein wenig über den Tellerrand habe ich schon geschaut. Ich wäre nur beim besten Willen nicht auf die Idee gekommen, dass beim Pinto die gleiche Heckklappendichtung verbaut wurde.
Ich hatte z.B. auch den Torino Wagon und generell die Ford Full Size Cars einbezogen.
Nichtsdestotrotz hast du völlig recht, man sollte vielleicht noch weiter über den Tellerrand schauen.
Hast du seinerzeit zufällig diese Dichtung gekauft? Diese sieht der Bestandsdichtung schon sehr ähnlich. Die Maße würden auch ungefähr passen (zumindest wenn der Hohlkammerbereich platt gedrückt wird).
https://www.steelerubber.com/hatchback- ... 70-3509-85
Weiter geht die Suche!
Grüße,
Benni
- Dateianhänge
-
- a9ec18d60a9d9dd75fe036606069.jpg (45.15 KiB) 3080 mal betrachtet
1-5-4-2-6-3-7-8
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Bin mir ziemlich sicher, das die gesuchte Dichtung mit der meines 70er LTD identisch ist. Kann aber gerade nicht danach kucken. Ist Winter...
Und obwohl ich eigentlich kein Fan von deutschen Profilen in US Klassikern bin:
https://www.amazon.de/Dichtungsprofil-S ... Y4E8O&th=1
so - why not - bei dem Preis...
Und obwohl ich eigentlich kein Fan von deutschen Profilen in US Klassikern bin:
https://www.amazon.de/Dichtungsprofil-S ... Y4E8O&th=1
so - why not - bei dem Preis...
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Wagonmaster
- Beiträge: 373
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 57 x
- Likes erhalten: 164 x
Hi Roland,
danke für den Tipp bezüglich der Dichtungen auf Amazon. Ich habe daraufhin gestern bei der Firma SMI Gräwe & Sohn angerufen und ein paar Musterdichtungen geordert. Die sollen Morgen eintrudeln. Bin mal gespannt, ob davon was passt und wie die Qualität ist.
Ich werde berichten, sobald es was neues gibt.
Zum Thema deutsche Dichtungen bzw. Produkte in Ami-Schlitten: Da man die Dichtungen sowieso nicht mehr original kaufen kann, dann doch lieber aus deutscher als z.B. aus chinesischer Produktion.
(Zumal es ja z.B. auch Amis mit serienmäßigen deutschen Motoren gab.)
Grüße,
Benni
danke für den Tipp bezüglich der Dichtungen auf Amazon. Ich habe daraufhin gestern bei der Firma SMI Gräwe & Sohn angerufen und ein paar Musterdichtungen geordert. Die sollen Morgen eintrudeln. Bin mal gespannt, ob davon was passt und wie die Qualität ist.
Ich werde berichten, sobald es was neues gibt.
Zum Thema deutsche Dichtungen bzw. Produkte in Ami-Schlitten: Da man die Dichtungen sowieso nicht mehr original kaufen kann, dann doch lieber aus deutscher als z.B. aus chinesischer Produktion.
(Zumal es ja z.B. auch Amis mit serienmäßigen deutschen Motoren gab.)
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
- Wagonmaster
- Beiträge: 373
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 57 x
- Likes erhalten: 164 x
Hallo Zusammen,
heute sind die Musterdichtungen gekommen. Sie machen einen hochwertigen Eindruck und sind preislich sehr interessant.
Nach ersten Tests würde ich wahrscheinlich diese hier nehmen:
Grüße,
Benni
heute sind die Musterdichtungen gekommen. Sie machen einen hochwertigen Eindruck und sind preislich sehr interessant.

Nach ersten Tests würde ich wahrscheinlich diese hier nehmen:
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
- ColonyPark
- Beiträge: 208
- Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
- Wohnort: CLP
- Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
- Likes vergeben: 178 x
- Likes erhalten: 24 x
Ohh.....das sieht gut aus. Wir müssen diesbezüglich mal schnacken. Mein 73er braucht auch vielleicht mal das ein oder andere Gummidings neu....
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- Wagonmaster
- Beiträge: 373
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 57 x
- Likes erhalten: 164 x
Hi Stefan,ColonyPark hat geschrieben: ↑19. Feb 2023, 20:45Ohh.....das sieht gut aus. Wir müssen diesbezüglich mal schnacken. Mein 73er braucht auch vielleicht mal das ein oder andere Gummidings neu....
Gruß Stefan
ich habe letzten Freitag die Dichtung für die Heckklappe bestellt. Die müsste also demnächst ankommen. Sobald sie eingebaut ist, gebe ich gerne Rückmeldung und alles weitere kann man dann abschnacken.
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
- ColonyPark
- Beiträge: 208
- Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
- Wohnort: CLP
- Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
- Likes vergeben: 178 x
- Likes erhalten: 24 x
Perfekt.....besten Dank. Und ja....ich bin gespannt. Warte auf dein Feedback 

- Wagonmaster
- Beiträge: 373
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 57 x
- Likes erhalten: 164 x
Hi zusammen,
die Dichtung ist gestern angekommen. Heute habe ich Sie dann direkt mal eingesetzt. Der Einbau verlief reibungslos. Die Klemmwirkung der Dichtung ist super, die rutscht im Leben nicht mehr heraus. Ansonsten macht sie was sie soll, abdichten. Ich habe großzügig 5 lfm bestellt, davon ist noch ungefähr ein Meter übrig.
Bezugsquelle: SMI Gräwe und Sohn GmbH
Profil/Dichtung: DS14
https://www.kantenschutzprofi.shop/p/ds ... ich-4-6-mm
Im Anhang dazu mal einige Bilder.
Sonnige Grüße,
Benni
die Dichtung ist gestern angekommen. Heute habe ich Sie dann direkt mal eingesetzt. Der Einbau verlief reibungslos. Die Klemmwirkung der Dichtung ist super, die rutscht im Leben nicht mehr heraus. Ansonsten macht sie was sie soll, abdichten. Ich habe großzügig 5 lfm bestellt, davon ist noch ungefähr ein Meter übrig.
Bezugsquelle: SMI Gräwe und Sohn GmbH
Profil/Dichtung: DS14
https://www.kantenschutzprofi.shop/p/ds ... ich-4-6-mm
Im Anhang dazu mal einige Bilder.
Sonnige Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bezug von Dichtungen für Frontscheibe, Heckscheibe, Türen, Schachtleisten etc. für F250 Bj.68
von OTTOMOTORS » 13. Feb 2024, 12:59 » in Bezugsadressen - 4 Antworten
- 4147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grautier
13. Feb 2024, 18:50
-