-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Kurbelgehäuse - Entlüftung so zulässig?
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
@390cui du musst die Unterdruck Dose auf den kleinen Anschluss " Beifahrerseite" Anschliessen dort ist im Standgas kein Unterdruck , der Fahrerseitige kleine hat Dauervakuum da wird nichts angeschlossen und mittig der Grosse das PCV.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass der Anschluss für die Verteilerunterdruckdose auf der Fahrerseite ist.Ranchero78 hat geschrieben: ↑20. Mär 2019, 19:04@390cui du musst die Unterdruck Dose auf den kleinen Anschluss " Beifahrerseite" Anschliessen dort ist im Standgas kein Unterdruck , der Fahrerseitige kleine hat Dauervakuum da wird nichts angeschlossen und mittig der Grosse das PCV.
Auf der Beifahrerseite ist beim Edelbrock immer Unterdruck.
CU Max
- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
Da irrst du dich.
In der Edelbrock Specification für die gesamte 14er Serie steht eindeutig:
Fahrerseite: full time vaccum
Beifahrerseite: ported vacuum
Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
@390cui hast das Problem jetzt gelöst mit dem Schlauch des Verteilers ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
- Wohnort: 51519
- Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602 - Likes erhalten: 13 x
Hat zufällig jemand dieses Edelbrock Teil bei sich verbaut und kann mir die Maße davon nennen?
https://www.ebay.de/itm/PCV-Anschluss-L ... SwlAFcC6XI
Ich hab mir ein Spectre Luftfiltergehäuse zugelegt welches ebenfalls keinen Anschluss für die Entlüftung hat aber da er ziemlich eng gebaut ist weiss ich nicht ob ich für den Flansch Platz finde.
https://www.ebay.de/itm/PCV-Anschluss-L ... SwlAFcC6XI
Ich hab mir ein Spectre Luftfiltergehäuse zugelegt welches ebenfalls keinen Anschluss für die Entlüftung hat aber da er ziemlich eng gebaut ist weiss ich nicht ob ich für den Flansch Platz finde.
Gruss
Klaus
Klaus
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Habe mal gemessen.
Breite 63mm
Höhe 32mm
Länge 56mm
Rohrdurchmesser 20mm
Breite 63mm
Höhe 32mm
Länge 56mm
Rohrdurchmesser 20mm
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Dani71
- Beiträge: 194
- Registriert: 19. Feb 2018, 21:05
- Wohnort: Ingersheim
- Fuhrpark: Ford Fairlane two door Club Sedan 61
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 4 x
Servus Männer,
hätte zu dem Thema auch ne Frage: Wie viel Dampf darf denn da aus dem "Dampffilter" rauskommen bzw. Aus der Öffnung auf der Fahrerseite? Hab hab mal ein Video gemacht, bekomme es aber nicht hochgeladen. Zeigt mir einen Fehler an... Datei vllt. auch zu groß
Mal ein Bild vorab, was bei mir auf der Öffnung steckt
Grüße aus dem Süden,
Dani
hätte zu dem Thema auch ne Frage: Wie viel Dampf darf denn da aus dem "Dampffilter" rauskommen bzw. Aus der Öffnung auf der Fahrerseite? Hab hab mal ein Video gemacht, bekomme es aber nicht hochgeladen. Zeigt mir einen Fehler an... Datei vllt. auch zu groß

Mal ein Bild vorab, was bei mir auf der Öffnung steckt

Grüße aus dem Süden,
Dani
- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
Kenne deinen Motor im Detail nicht, falls du jedoch ein PCV auf der Beifahrerseite im Ventildeckel hast, sollte das bei idle die Gase absaugen und es sollte nicht groß aus dem Breather qualmen.
Falls es mit PCV qulamt, solltest du das PCV überprüfen bzw. wechseln.
Falls es mit PCV qulamt, solltest du das PCV überprüfen bzw. wechseln.
Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Formschlauch VDD-PCV- Entlüftung,65-68 289,302,OEM
von The Galaxie » 17. Mär 2024, 14:39 » in Verkäufe - 4 Antworten
- 2716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
19. Mär 2025, 14:57
-