-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Kurbelgehäuse - Entlüftung so zulässig?
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Also bei mir ist das Pcv Ventil auf der Fahrerseite drin im Ventildeckel von dort geht es mittig in den Edelbrock. Aktuell ist dort auch ein Ölabscheider drin.
Beifahrerseite geht der Schlauch vom Ventildeckel an das Luftfiltergehäuse.
Wichtig ist das du den Kreislauf hast und nicht irgendwo was zu ist.
Beifahrerseite geht der Schlauch vom Ventildeckel an das Luftfiltergehäuse.
Wichtig ist das du den Kreislauf hast und nicht irgendwo was zu ist.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Hallo Ranchero, danke für dein Feedback. So wie du es beschrieben hast, ist es bei mir auch. Nur das es bei mir auf der Beifahrerseite (rechts) nicht am Luftfilter angeschlossen ist, sondern dieser offene Entlüfter angeschlossen ist.
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Hängt mal davon ab wie orginal dein Motörsche ist, was du fürn Verteiler hast und was dein Shopmanual dazu aussagt.
Mit anderer Nockenwelle und Steuerzeiten sind manche im Leerlauf unruhig - da hilft eben ebbes mehr Frühzündung und Dauervacu. Muss man zur Not probieren wie er am leichtesten und besten anspringt und läuft. Da gibts keine wirklich bindenden Aussagen. Mögen mich eventuell andere Forumskollegen berichtigen...
Mit anderer Nockenwelle und Steuerzeiten sind manche im Leerlauf unruhig - da hilft eben ebbes mehr Frühzündung und Dauervacu. Muss man zur Not probieren wie er am leichtesten und besten anspringt und läuft. Da gibts keine wirklich bindenden Aussagen. Mögen mich eventuell andere Forumskollegen berichtigen...

mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Bin der Alex
Dann musst du einfach den Schlauch wieder am Luftfilter machen und gut ist.
Die Funktion ist ja so,im Standgas und Teillast liegt am pcv Ventil hohes Vakuum an ,es öffnet und der Motor saugt darüber die Gase ab.
Geben wir jetzt Vollgas fällt das Vakuum ab und das Pcv macht zu ,jetzt saugt der Motor über den Luftfilterseitigen Anschluss die Gase,deshalb ist der korrekte Anschluss wichtig.

Dann musst du einfach den Schlauch wieder am Luftfilter machen und gut ist.
Die Funktion ist ja so,im Standgas und Teillast liegt am pcv Ventil hohes Vakuum an ,es öffnet und der Motor saugt darüber die Gase ab.
Geben wir jetzt Vollgas fällt das Vakuum ab und das Pcv macht zu ,jetzt saugt der Motor über den Luftfilterseitigen Anschluss die Gase,deshalb ist der korrekte Anschluss wichtig.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Danke dir Alex. Du hast doch auch nen Edelbrock Luftfilter?! Hast du da eventl. mal ein Bild von? Meine Wandung des Luftfilters ist so klein, da muss ich schauen wo ich dran geh.
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Habe keinen Edelbrock Filter mehr drauf habe umgebaut auf Dual -Schnorchel vom Mustang.
Geschlossenes Gehäuse mit Frischluft ist besser als der offene.
Aber egal welchen Filter du hast die "Unterschale" wo du den Filter reinlegst zb am Edelbrock hat da wo der Anschluss dran kommt so eine Prägung dort musst du ein Loch bohren und einen Anschluss für den Schlauch anschrauben .Den gibt es von Edelbrock extra für den Filter.
Habe kein Foto leider. Aber das hier kommt am Filtergehäuse.!
https://www.ebay.de/itm/PCV-Anschluss-L ... SwlAFcC6XI
So sieht das mit Dual-Schnorchel aus.
Geschlossenes Gehäuse mit Frischluft ist besser als der offene.
Aber egal welchen Filter du hast die "Unterschale" wo du den Filter reinlegst zb am Edelbrock hat da wo der Anschluss dran kommt so eine Prägung dort musst du ein Loch bohren und einen Anschluss für den Schlauch anschrauben .Den gibt es von Edelbrock extra für den Filter.
Habe kein Foto leider. Aber das hier kommt am Filtergehäuse.!
https://www.ebay.de/itm/PCV-Anschluss-L ... SwlAFcC6XI
So sieht das mit Dual-Schnorchel aus.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Danke für das Bild deines schönen Motorraumes und vielen Dank für den Link von eBay. Ich schau mir das mal vor Ort an und wenn an meinem Lufi nichts vorhanden ist, werde ich den Anschluss kaufen und verbauen.
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Danke
JAP Anschluss dranmachen und den Schlauch drauf,fertig.

JAP Anschluss dranmachen und den Schlauch drauf,fertig.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 28. Jun 2018, 12:32
- Wohnort: Landkreis Kelheim
- Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500
1978 Zündapp GTS 50 - Likes erhalten: 2 x
Servus,
hab heut mal interessehalber bei meinem 352 nachgeschaut.
Da geht nur ein Schlauch vom rechten Ventildeckel zum Vergaser. Am linken Ventildeckel ist nur eine Verschlusskappe, wo man das Öl nachfüllt, ohne Verbindung zum Luftfilterkasten.
hab heut mal interessehalber bei meinem 352 nachgeschaut.
Da geht nur ein Schlauch vom rechten Ventildeckel zum Vergaser. Am linken Ventildeckel ist nur eine Verschlusskappe, wo man das Öl nachfüllt, ohne Verbindung zum Luftfilterkasten.
Gruß
Norbert
Norbert
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Jetzt bin ich verwirrt.Ranchero78 hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 18:59Bin der Alex![]()
Dann musst du einfach den Schlauch wieder am Luftfilter machen und gut ist.
Die Funktion ist ja so,im Standgas und Teillast liegt am pcv Ventil hohes Vakuum an ,es öffnet und der Motor saugt darüber die Gase ab.
Geben wir jetzt Vollgas fällt das Vakuum ab und das Pcv macht zu ,jetzt saugt der Motor über den Luftfilterseitigen Anschluss die Gase,deshalb ist der korrekte Anschluss wichtig.
Könnte das der Grund sein, warum ich meine am Verteiler befindliche Unterdruckdose nicht anschliessen kann, da dann sofort die Unterdruckverstellung wirkt - ja selbst im Leerlauf und am rechten Unterdruckanschluss des Edelbrocks?
CU Max
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Formschlauch VDD-PCV- Entlüftung,65-68 289,302,OEM
von The Galaxie » 17. Mär 2024, 14:39 » in Verkäufe - 4 Antworten
- 2719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
19. Mär 2025, 14:57
-