mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verringern und sonstige probleme

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 18. Sep 2024, 20:45

hättest du da netterweise einen link zum ministarter von rockauto bitte?
würde das ding für automatikgetriebe benötigen :oops:

die federn kann man wieder fit machen :shock:
wie wird das technisch gelöst?
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 18. Sep 2024, 21:08

Google mal "Blattfedern sprengen"!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 18. Sep 2024, 21:56

Sollte man tunlichst nicht selber machen 🤣🤣

Und vorm sprengen ausbauen..... sonst is datt überholen nicht mehr nötig 🤭🤪
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

kiri67
Beiträge: 110
Registriert: 7. Jan 2020, 22:56
Fuhrpark: 67 Convertible
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 12 x

Beitrag von kiri67 » 19. Sep 2024, 07:38

https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... motor,4152

War wohl ab 95.
Musst natürlich die Verkabelung etwas ändern, nix wildes
Gruß Kiri 8-)

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 19. Sep 2024, 08:23

Würde vor Startertausch erstmal Kabel und Batterie ertüchtigen!
Immerhin schien ihr ein Drittel oder mehr Leistung zu fehlen, als der Anlasser muckte!
Sonst hilft der neue Anlasser auch nicht!
Wenn der Auspuff aufsetzt, stimmt mit dem aber auch was nicht! Zu tief?
Wenn die Stoßdämpfer auf Block gehen, sollte der Auspuff allgemein noch Platz haben!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 19. Sep 2024, 08:47

der starter macht ja erst schlapp wenn er öfters benutzt wird und dreht dann schwerer als ob die kompression zu hoch wäre plötzlich.
schuld kann da natürlich auch die batterie sein., aber wenn das ladegerät aber direkt danach anzeigt dass die 4/5tel voll ist würde ich sie eher ausschliessen. daher meine initiale frage wie sich ein kaputt werdender starter verhält.

wegen auspuff: da wurde wohl wild eine auspuffanlage druntergebraten. wenns über gar nicht so schlimme bodenwelle geht, kommts doch hie und da vor dass die hinteren schalldämpfer aufsitzen.
speziell wenn ich mir das erste foto hier ansehe, denk ich dass die anlage garnicht tief sitzt sondern echt die federn zu weich sind ABER AUCH wie du sagst die dämpferanschläge nicht passen?!

möcht hier den richtigen schritt setzen um das zu beheben, nicht dann nochmal nacharbeiten :oops:

Bild

Bild

Bild
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 19. Sep 2024, 12:48

Na wild untergebraten sieht die nicht aus, 99 von 100 Anlagen werden so aussehen, viel andere Möglichkeiten bestehen gar nicht, wo soll die denn aufgesetzt/angeschlagen haben?
Ich sehe da nichts.
Deine Blattfedern sehen aber so aus, das sie eine Aufarbeitung vertragen könnten.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 19. Sep 2024, 12:57

ok, hab keinen vergleich und auf mich hat es so gewirkt. schön wenn es passend ist :)

auf die schnelle hab ich niemanden in meiner umgebung (kärnten/österreich) gefunden, der blattfedern sprengen anbietet. zur not würd ich welche von rockauto bestellen.
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
ElHocko
Beiträge: 83
Registriert: 30. Jan 2020, 09:14
Wohnort: AB
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe RoC
81 Vespa 200
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Likes vergeben: 333 x
Likes erhalten: 21 x

Beitrag von ElHocko » 19. Sep 2024, 14:01

Batterieladezustand und Anzeige auf dem Ladegerät sagt wenig aus.
Messe lieber mal die Spannung wenn der Anlasser arbeitet. Erst unter Last zeigt sich der wahre Zustand einer Batterie.
Normal ist ein kalter Motor auch mehr Arbeit für den Anlasser als ein warmer.
Mfg
Benni

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 19. Sep 2024, 14:14

Motorhead hat geschrieben:
19. Sep 2024, 12:57
ok, hab keinen vergleich und auf mich hat es so gewirkt. schön wenn es passend ist :)

auf die schnelle hab ich niemanden in meiner umgebung (kärnten/österreich) gefunden, der blattfedern sprengen anbietet. zur not würd ich welche von rockauto bestellen.
Das wäre garantiert auch günstiger.
Und Buchsen nicht vergessen!
Würde auch die vorderen Bolzen mitbestellen, falls die derartig verrottet sind daß die abgeflext werden müssen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag