Die funktionieren astrein!
Wenn die Köpfe/Krümmer nicht krumm wie eine Dschungelwurst sind und Du die Montage nicht verkackst, sollten die Dinger gut dichten!
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Krümmerdichtung
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Das mit der Montage sollte eigentlich klappen, hoffe es ist irgendwie kenntlich gemacht wie rum die montiert werden, falls nicht beide Seiten gleich (Krümmer/Auspuff)Schraubaer hat geschrieben: ↑22. Aug 2024, 09:28Die funktionieren astrein!
Wenn die Köpfe/Krümmer nicht krumm wie eine Dschungelwurst sind und Du die Montage nicht verkackst, sollten die Dinger gut dichten!

- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Ist egal!
Da die Dinger ab nahezu doppelte Dicke haben, acht auf ausreichende Länge der Gewinde!
Erstmal nur 20 ft/pt Drehmoment!
Da die Dinger ab nahezu doppelte Dicke haben, acht auf ausreichende Länge der Gewinde!
Erstmal nur 20 ft/pt Drehmoment!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
OkSchraubaer hat geschrieben: ↑22. Aug 2024, 11:07Ist egal!
Da die Dinger ab nahezu doppelte Dicke haben, acht auf ausreichende Länge der Gewinde!
Erstmal nur 20 ft/pt Drehmoment!

Schrauben sollten jetzt passen, da war auch bei der letzten ersten Demontage von mir etwas Kuddelmuddel

Danke, werde berichten

-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 609 x
Hi Dirk,
die Dichtungen setzen sich noch sehr und müssen noch einige Male nachgezogen werden.
Und gegebenenfalls später ab und an mal kontrollieren.
Ich konrolliere meine Krümmerschrauben unregelmäßig und kann 1-2 immer nachziehen.
Gruß und
die Dichtungen setzen sich noch sehr und müssen noch einige Male nachgezogen werden.
Und gegebenenfalls später ab und an mal kontrollieren.
Ich konrolliere meine Krümmerschrauben unregelmäßig und kann 1-2 immer nachziehen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- Wagonmaster
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 51 x
- Likes erhalten: 134 x
Ich habe auch schon oft gehört, man solle die Remflex-Dichtungen nachziehen. Und dann liest man in den Online-Shops sowas hier:
Man kann sich echt auf nichts mehr verlassen...
Grüße,
Benni
Man kann sich echt auf nichts mehr verlassen...
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Das hatte ich auch gelesenWagonmaster hat geschrieben: ↑22. Aug 2024, 15:55Ich habe auch schon oft gehört, man solle die Remflex-Dichtungen nachziehen. Und dann liest man in den Online-Shops sowas hier:
Bildschirmfoto 2024-08-22 um 15.51.52.png
Man kann sich echt auf nichts mehr verlassen...
Grüße,
Benni

-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 609 x
Stimmt.
Hier ein Auszug von der Remflex-Homepage.
Remflex Leistungsversprechen - Dichtet verzogene Flansche ab: Remflex Auspuffdichtungen haben eine Standarddicke von 1/8 Zoll und sind so konzipiert, dass sie zu 50 % zusammengedrückt werden können. Dadurch können sie Lücken in der Flanschoberfläche von bis zu 1/16-Zoll ausfüllen! - Kein Ausbrennen: Die 100% flexible Graphitkonstruktion bedeutet, dass Remflex-Dichtungen für Temperaturen bis zu 3.000 Grad F geeignet sind - weit mehr als die Temperatur des Auspuffsystems eines jeden Fahrzeugs! - Kein Nachspannen erforderlich: Remflex-Auspuffdichtungen federn 30 % zurück und schaffen so eine optimale Abdichtung, die ein Nachziehen überflüssig macht! Über Remflex Das einzigartige flexible Graphitmaterial von Remflex hat sich seit mehr als 30 Jahren in industriellen Anwendungen bewährt, wo die Temperaturen regelmäßig 2.000 Grad übersteigen.
Am besten testen.Wäre doch prima wenn man sich tatsächlich nicht mehr kümmern müsste!
Trotzdem tuts nicht schaden, ab und an zu schauen ob nachgezogen werden muß
Gruß und
Hier ein Auszug von der Remflex-Homepage.
Remflex Leistungsversprechen - Dichtet verzogene Flansche ab: Remflex Auspuffdichtungen haben eine Standarddicke von 1/8 Zoll und sind so konzipiert, dass sie zu 50 % zusammengedrückt werden können. Dadurch können sie Lücken in der Flanschoberfläche von bis zu 1/16-Zoll ausfüllen! - Kein Ausbrennen: Die 100% flexible Graphitkonstruktion bedeutet, dass Remflex-Dichtungen für Temperaturen bis zu 3.000 Grad F geeignet sind - weit mehr als die Temperatur des Auspuffsystems eines jeden Fahrzeugs! - Kein Nachspannen erforderlich: Remflex-Auspuffdichtungen federn 30 % zurück und schaffen so eine optimale Abdichtung, die ein Nachziehen überflüssig macht! Über Remflex Das einzigartige flexible Graphitmaterial von Remflex hat sich seit mehr als 30 Jahren in industriellen Anwendungen bewährt, wo die Temperaturen regelmäßig 2.000 Grad übersteigen.
Am besten testen.Wäre doch prima wenn man sich tatsächlich nicht mehr kümmern müsste!
Trotzdem tuts nicht schaden, ab und an zu schauen ob nachgezogen werden muß

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Ist doch shiceegal, ob man die nochmal nachziehen muß, oder nicht!
Entscheidend ist doch ein vernünftiges Endergebnis über langen Zeitraum!
Wer Werbeversprechungen blind vertraut, denkt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Entscheidend ist doch ein vernünftiges Endergebnis über langen Zeitraum!
Wer Werbeversprechungen blind vertraut, denkt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 1969 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
19. Jul 2023, 14:52
-
- 12 Antworten
- 2217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
28. Nov 2024, 12:03