1965 Ford Galaxie 500 XL - 427 Road Test

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
plumcrazy
Beiträge: 775
Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
Likes vergeben: 524 x
Likes erhalten: 1048 x

Beitrag von plumcrazy » 19. Jun 2024, 14:35

FEtischist hat geschrieben:
19. Jun 2024, 11:57
Schraubaer hat geschrieben:
18. Jun 2024, 15:36
14,9??? Das 'n Druckfehler, oder? :shock:
Wohl eher ein Traktionsproblem wie Heiko schon schrub. :D

Der schnellste 427er den ich live gesehen hab ging 5,9 auf 1/4 Meile ohne Kompressor oder Turbo.
Die Fairlanes und Comets schaffen unter 9 sec. Aber das alles auf geklebtem Track.

" When one pokes his toes into the carburetors of a 427, he must be prepared for the resultant action. If he shoves too far down on the throttle, his ac- celeration time soars in a cloud of tire.
smoke. If he's too timid, the engine tends to boggle at lower rpm and the car sort of limps off the starting line. If he holds his toes just right, catches 3500-4000 rpm on the tachometer and feathers the clutch so that power is fed gently to the rear wheels, he comes scrabbling off the starting line like a Super/Stock champion. And, even with the normal street-type tires the 427 Ford comes equipped with, he'll clip off consistently under-15 sec. quarter- mile times. "

Damals mit den ollen Polyglass Tires war zuviel einfach weniger hinten raus :lol:
Guck dir doch mal die Trennscheiben von dem Testwagen an.... :shock:
Jörg, mehr Fachwissen bitte :) :lol:
Polyglas Reifen kam erst zum 1969er Modelljahr, es gab sie 1965 noch nicht. Und ein paar echte Polyglas GT bringen erheblichen Grip, da es sie als G60 auch eine verhältnismäßig hohe Breite bei sehr weichem Gummi bieten.

Die oben vom Autor beschriebenen Probleme sind die beim Start.
Im oberen Drehzahlbereich ist das Problem so nicht mehr existent.

Schau Dir mal die Beschleunigungskurve an, da zeigt er 0-60mph in 4,9 Sekunden (trotz der Grip Probleme), aber eben auch die 14,9 bei 97mph

Gruß

Carsten

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 19. Jun 2024, 15:13

plumcrazy hat geschrieben:
19. Jun 2024, 14:35

Jörg, mehr Fachwissen bitte :) :lol:

Gruß

Carsten
Fachwissen?
Das gebe ich nur kleckerweise ab und streue dazwischen massiv Unwissen damit mich nicht immer alle fragen sondern in Ruhe lassen... :o

Was willst du eigentlich erreichen?
Mir die olle Ford Schlurre madig machen und mitteilen das Mopar besser ist und mehr Power hat?

Haste fast geschafft ... :lol:

Kauf ich mir halt sonen Poser Charger R/T.

Aber ich will eigentlich keiner von euch werden. Ihr seid komisch. Siehste doch an Heiner :o :lol:

LG
Jörg
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

plumcrazy
Beiträge: 775
Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
Likes vergeben: 524 x
Likes erhalten: 1048 x

Beitrag von plumcrazy » 19. Jun 2024, 15:15

FEtischist hat geschrieben:
19. Jun 2024, 15:13
plumcrazy hat geschrieben:
19. Jun 2024, 14:35

Jörg, mehr Fachwissen bitte :) :lol:

Gruß

Carsten
Fachwissen?
Das gebe ich nur kleckerweise ab und streue dazwischen massiv Unwissen damit mich nicht immer alle fragen sondern in Ruhe lassen... :o

Was willst du eigentlich erreichen?
Mir die olle Ford Schlurre madig machen und mitteilen das Mopar besser ist und mehr Power hat?

Haste fast geschafft ... :lol:

Kauf ich mir halt sonen Poser Charger R/T.

Aber ich will eigentlich keiner von euch werden. Ihr seid komisch. Siehste doch an Heiner :o :lol:

LG
Jörg

:lol: :lol:

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1061 x

Beitrag von Schraubaer » 19. Jun 2024, 15:26

Bist doch schon typisch auf Moparkurs! Technisch keine Ahnung, die's besser wissen gemeinschaftlich mobben!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 19. Jun 2024, 15:43

Schraubaer hat geschrieben:
19. Jun 2024, 15:26
Bist doch schon typisch auf Moparkurs! Technisch keine Ahnung, die's besser wissen gemeinschaftlich mobben!
:lol: :lol: :lol:

Was sich liebt neckt sich !
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 19. Jun 2024, 16:45

plumcrazy hat geschrieben:
18. Jun 2024, 12:27

Aber eine 14,9 auf der 1/4 Meile gemäß Testbericht ist eine Zeit die meine 383 Road Runner Alltagsschlampe fährt :lol:

Gruß

Carsten
Welches BJ war deiner? 71?
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

plumcrazy
Beiträge: 775
Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
Likes vergeben: 524 x
Likes erhalten: 1048 x

Beitrag von plumcrazy » 19. Jun 2024, 17:02

FEtischist hat geschrieben:
19. Jun 2024, 16:45
plumcrazy hat geschrieben:
18. Jun 2024, 12:27

Aber eine 14,9 auf der 1/4 Meile gemäß Testbericht ist eine Zeit die meine 383 Road Runner Alltagsschlampe fährt :lol:

Gruß

Carsten
Welches BJ war deiner? 71?
Freitags war ich in Wallenhorst mit einem 71er. Ich habe auch die anderen Baujahre (68-71). Als Daily habe ich noch einen 69er.

Hier mal ein 1969er Vergleichstest der Mid Size Muscle cars (Ford, GM, Mopar). Der Runner hier hat einen Hemi und schlägt alle anderen Modelle. Aber die 383 Super Bee ist technisch das gleiche wie ein Runner und gibt entsprechende Referenzwerte.

Von der gleichen Homepage wie der 65er Ford -Test.

https://autohistorypreservationsociety. ... s-1-11.pdf

Gruß

Carsten

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 19. Jun 2024, 17:56

plumcrazy hat geschrieben:
19. Jun 2024, 17:02
FEtischist hat geschrieben:
19. Jun 2024, 16:45
plumcrazy hat geschrieben:
18. Jun 2024, 12:27

Aber eine 14,9 auf der 1/4 Meile gemäß Testbericht ist eine Zeit die meine 383 Road Runner Alltagsschlampe fährt :lol:

Gruß

Carsten
Welches BJ war deiner? 71?
Freitags war ich in Wallenhorst mit einem 71er. Ich habe auch die anderen Baujahre (68-71). Als Daily habe ich noch einen 69er.

Hier mal ein 1969er Vergleichstest der Mid Size Muscle cars (Ford, GM, Mopar). Der Runner hier hat einen Hemi und schlägt alle anderen Modelle. Aber die 383 Super Bee ist technisch das gleiche wie ein Runner und gibt entsprechende Referenzwerte.

Von der gleichen Homepage wie der 65er Ford -Test.

https://autohistorypreservationsociety. ... s-1-11.pdf

Gruß

Carsten

Hi Carsten

Der Vergleich hinkt aber schon ein wenig.

Der Schlachtschiff Galaxie wiegt schonmal stolze 200kg mehr! Und aerodynamisch sieht der Galaxie auch nicht gerade aus ;)

Du siehst ja im direkten Vergleich zum Cobra oder Cyclone, das die alle sehr beieinander sind. Hat ja auch einen Grund warum Ford den 427er mehr im Fairlane verkauft hat. Das Auto ist halt kleiner und leichter und der Motor entwickelt deutlich mehr Performance.

Seit Ende der 50iger gabs ja jedes Jahr neue Spitzenergebnisse bei den High-Performance und Muscle Cars. Das war halt Trend und jeder wollte mehr als der Andere bieten.

Wenn dann müßten wir hier die Full Size Mopar-Werte von 1965 dagegenstellen damit das Vergleichbar wird!

Aber am Ende hab ich mir das Auto ja nicht wegen irgendwelcher super 1/4 Mile Zeiten gekauft, sondern weil ich ihn geil finde. Wenn es halt irgendeinen Mopar gibt, der mehr hat, sei´s drum. Ich muß nix kompensieren, Püppi ist glücklich :lol:

LG
Jörg
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

plumcrazy
Beiträge: 775
Registriert: 19. Jun 2022, 01:02
Likes vergeben: 524 x
Likes erhalten: 1048 x

Beitrag von plumcrazy » 19. Jun 2024, 18:26

Jörg, Du hast völlig Recht.

Es geht hier nicht um den Vergleich von Full Size mit meinem Mid Size.
Die Gewichtsunterschiede allein haben ja dafür gesorgt das es keine wirklichen Full Size Muscles in den späten 60ern gibt, da die Performance Leistungen natürlich nicht mit den kleineren, leichteren Modellen vergleichbar sind. Natürlich gab es da noch was (Mercury Marauder X-100, Chrysler 300 Hurst, Impala SS ), aber das waren alles keine Raketen im Vergleich zu dem anderen Geraffel.

Da Du nach dem RR fragtest dachte ich es geht Dir um damalige Zeiten/Tests/Ergebnisse.

Und alles, was mal sauschnell zu seiner Zeit war, wurde kurzfristig von der nächsten Generationen gekillt.

Nimm Mopar Letter cars von 1955-1958. Die schnellsten Serienfahrzeuge der Welt Ihrer Jahrgänge. Aber die 380 PS im 1958er Chrysler 300D sorgten für Fahrleistungen, die nur wenige Jahre später von jedem Massenproduktions-Musclecar in der Beschleunigung pulverisiert wurden.

Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 19. Jun 2024, 20:05

Ich fahr mit meinem 63er Country Sedan Kreise um all eure Performance Muschel Kars...und das mit einem 352er FE!

Was mir an Leistung fehlt gleiche ich durch Wahnsinn aus, geradeaus kann doch jeder 😜🤪🥳😎
Gruß Heiko aka Henk

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag