Motor tickert unter Last

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3657
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 772 x
Likes erhalten: 556 x

Beitrag von Henk » 27. Mai 2024, 09:13

Das Schaltgestänge sollte sich einstellen lassen👍

Beim Vergaser sollte RockAuto weiter helfen können.
Dateianhänge
Screenshot_20240527_091043_Chrome.jpg
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1400
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 209 x
Likes erhalten: 166 x

Beitrag von mem64 » 27. Mai 2024, 10:12

Falls du was richtig ordentliches überholtes haben möchtest, schick den Vergaser zum Timon.
Dann bekommst du einen perfekten Vergaser zurück, der bereits in der Grundeinstellung all das macht, was er machen soll!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 27. Mai 2024, 11:56

Lieben Dank für Eure Antworten. Dann werde ich mal auf die Grube und nachschauen wie sich das Schaltgestänge nachjustieren lässt.

Wer ist "Timon" bzw. gibt es eine Adresse?
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 27. Mai 2024, 11:58

Ich versuche es aber erst nochmal mit der 10. Einstellung des Vergasers. So schlecht sollen die Autolite ja nicht sein. Ich bin ohnehin ein Freund der Originalität 8-) und brauche kein Tuning.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 27. Mai 2024, 12:00

Ach so, fast vergessen. Die wichtigste Aussage ist ja erstmal meinerseits, Das Tickern ist weg :D :P 8-). Das war ja des Pudels Kern.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1145
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 95 x
Likes erhalten: 103 x

Beitrag von TG-Tommy » 27. Mai 2024, 12:13

Schleicher72 hat geschrieben:
27. Mai 2024, 11:56
Wer ist "Timon" bzw. gibt es eine Adresse?
memberlist.php?mode=viewprofile&u=116
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5517
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Mai 2024, 12:13

Und was hat nun das Tickern verursacht?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Schleicher72
Beiträge: 134
Registriert: 5. Jul 2023, 23:03
Wohnort: Frankfurt Oder
Fuhrpark: Ford F 250 390 cui, Bj. 69
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Schleicher72 » 27. Mai 2024, 20:44

Ich gehe davon aus das ein Kolben gekippelt ist und so das Klappern (Tickern) verursacht hat. Ein Zylinder hatte einen deutlichen alten Wasserschaden. Offensichtlich hat der Motor mit Wasser im Zylinder eine Weile gestanden. Das haut dann Rost verursacht. Dann wurde nur die Kopfdichtung gewechselt und fertig. am besagten Kolben waren deutliche Klemmerspuren und die Ringe waren auch nicht wirklich gut gangbar. Dadurch wurde der Kolben einseitig eingeschränkt bzw. blockiert oder gebremst. Er musste zwangsweise kippen und hat dann sicher das Klappern verursacht. So zumindest meine Theorie. Ein weiterer oder anderer plausibler Grund war nirgends zu erkennen. Ich hätte ihn sicher neu bohren lassen müssen, dass wäre sicher die richtigere Lösung gewesen. Da er aber bereits eine Bohrung hatte, wollte ich das Risiko nicht eingehen. So habe ich ihn mit der Hohnbürste bearbeitet. Das Ergebnis war für mich eigentlich sehr zufriedenstellend. Ansonsten habe ich alles erneuert. Wichtig ist er läuft, das Klappern ist weg und erläuft gut. Ich hoffe es bleibt so. Letztlich fahre ich ja keine tausende Kilometer im Jahr. Ich bin gespannt. Vergaser und Zündeinstellung überzeugen mich noch nicht richtig. Daran werde ich arbeiten und auch damit weiter dazu lernen.
"Wir wissen Sie Lügen, sie wissen Sie Lügen und trotzdem Lügen sie weiter...."

homerjay
Beiträge: 76
Registriert: 28. Jan 2020, 00:17
Fuhrpark: 67 Mustang Convertible
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 6 x

Beitrag von homerjay » 28. Mai 2024, 17:39

Henk hat geschrieben:
27. Mai 2024, 09:13
Das Schaltgestänge sollte sich einstellen lassen👍

Beim Vergaser sollte RockAuto weiter helfen können.
Ich schwöre ja normal auch auf Rockauto, aber die "Autoline überholten" Vergaser sind ne Katastrophe.
Meinen 4100 konnte ich nach Erhalt erstmal komplett überholen. Dichtungen defekt und oder falsch eingesetzt. Secondary diaphragm komplett defekt. Unterdruckröhrchen zum Öffnen der 2. Stufe nicht vorhanden. checkball nicht vorhanden. Schwimmer komplett falsch eingestellt. Madenschraube zur Justierung der 2. Stufe komplett abgenudelt, und und und...
Und was genau für einen 4100 man genau bekommt ist auch Glücksache

Da tröstet der niedrige Preis leider nicht.

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3657
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 772 x
Likes erhalten: 556 x

Beitrag von Henk » 28. Mai 2024, 21:50

homerjay hat geschrieben:
28. Mai 2024, 17:39
Henk hat geschrieben:
27. Mai 2024, 09:13
Das Schaltgestänge sollte sich einstellen lassen👍

Beim Vergaser sollte RockAuto weiter helfen können.
Ich schwöre ja normal auch auf Rockauto, aber die "Autoline überholten" Vergaser sind ne Katastrophe.
Meinen 4100 konnte ich nach Erhalt erstmal komplett überholen. Dichtungen defekt und oder falsch eingesetzt. Secondary diaphragm komplett defekt. Unterdruckröhrchen zum Öffnen der 2. Stufe nicht vorhanden. checkball nicht vorhanden. Schwimmer komplett falsch eingestellt. Madenschraube zur Justierung der 2. Stufe komplett abgenudelt, und und und...
Und was genau für einen 4100 man genau bekommt ist auch Glücksache

Da tröstet der niedrige Preis leider nicht.
Das ist natürlich frustrierend wenn die nix taugen.
Dann wäre wohl ein 2V Holley mein Favorit.
Gruß Heiko aka Henk

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag