-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Zündkerzen wieder schwarz und Motor geht aus
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Beim 75er model sind die auf die dolle Idee gekommen das Resistorkabel in den Kabelbaum einzuflechten.
Da kommt man nicht ran.
Denke es wird schon einen Grund haben wenn Ford das so in sein shop Manual reinschreibt.
Da kommt man nicht ran.
Denke es wird schon einen Grund haben wenn Ford das so in sein shop Manual reinschreibt.
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
So, ein weiters Wochenende im Fußraum.
Sicherungskasten ist nicht herauszubekommen. Keine Ahnung wie das gehen soll.
Also Kabelbaum zum Zündschloss gesucht, gefunden und mühselig auseinander gefriemelt.
Dann das richtige Kabel in den Motorraum gezogen und den neuen Vorwiderstand verkabelt.
Ergebnis: Motor startet wieder und läuft rund.
Bei der ganzen Aktion festgestellt das ich vorher ein falsches Kabel gemessen hatte.
Das alte Widerstandskabel hatte
7.8 Ohm.
Bin mal gespannt ob es das jetzt mal war.
Die schwarzen Zündkerzen begleiten mich ja schon von Anfang an.
Sicherungskasten ist nicht herauszubekommen. Keine Ahnung wie das gehen soll.
Also Kabelbaum zum Zündschloss gesucht, gefunden und mühselig auseinander gefriemelt.
Dann das richtige Kabel in den Motorraum gezogen und den neuen Vorwiderstand verkabelt.
Ergebnis: Motor startet wieder und läuft rund.
Bei der ganzen Aktion festgestellt das ich vorher ein falsches Kabel gemessen hatte.
Das alte Widerstandskabel hatte
7.8 Ohm.
Bin mal gespannt ob es das jetzt mal war.
Die schwarzen Zündkerzen begleiten mich ja schon von Anfang an.
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Es geht weiter
Ist zwar besser aber immer noch nicht gut.
Nachdem ich den Vorwiderstand ersetzt habe liegen, bei laufendem Motor, am Eingang der Zündspüle (Also Ausgang Vorwiderstand) 8,5V - 9V an. Für mich OK.
Erste Ausfahrt war super, keine Probleme, der Motor lief absolut rund. Habe dann zuhause die Leerlaufdrehzahl auf 650-700upm eingestellt.
Als ich nach Krefeld wollte war er wieder am spucken. Er lief zwar, aber mit Zündaussetzer, gefühlt auf beiden Bänken. Solange ich immer etwas Gas gegeben habe ging es und beim Beschleunigen nur gaaaanz vorsichtig Gas geben, sonst knallt es im Auspuff. Leerlaufdrehzahl war auch nur bei 500upm und weniger.
Heute mal wieder die Zündkerzen raus und inspiziert, 4 sind eigentlich OK, zwei so lala und zwei schwarz. Zylinger 1 und 6 war schwarz, aber anders wie früher, ging leichter ab und war auch nicht so flockig sondern eher glatt.
Zündverteiler runter und geschaut, sieht für mich auch OK aus.
Habe mal alle Kerzen und den Verteiler fotografiert und brauche mal eure Tipps was ich jetzt noch prüfen kann. Oder wenn jemand ne Idee hat woran das jetzt noch liegen kann?!
Danke
Markus

Ist zwar besser aber immer noch nicht gut.
Nachdem ich den Vorwiderstand ersetzt habe liegen, bei laufendem Motor, am Eingang der Zündspüle (Also Ausgang Vorwiderstand) 8,5V - 9V an. Für mich OK.
Erste Ausfahrt war super, keine Probleme, der Motor lief absolut rund. Habe dann zuhause die Leerlaufdrehzahl auf 650-700upm eingestellt.
Als ich nach Krefeld wollte war er wieder am spucken. Er lief zwar, aber mit Zündaussetzer, gefühlt auf beiden Bänken. Solange ich immer etwas Gas gegeben habe ging es und beim Beschleunigen nur gaaaanz vorsichtig Gas geben, sonst knallt es im Auspuff. Leerlaufdrehzahl war auch nur bei 500upm und weniger.
Heute mal wieder die Zündkerzen raus und inspiziert, 4 sind eigentlich OK, zwei so lala und zwei schwarz. Zylinger 1 und 6 war schwarz, aber anders wie früher, ging leichter ab und war auch nicht so flockig sondern eher glatt.
Zündverteiler runter und geschaut, sieht für mich auch OK aus.
Habe mal alle Kerzen und den Verteiler fotografiert und brauche mal eure Tipps was ich jetzt noch prüfen kann. Oder wenn jemand ne Idee hat woran das jetzt noch liegen kann?!
Danke
Markus
- derschwabe
- Beiträge: 294
- Registriert: 22. Nov 2019, 07:49
- Wohnort: Reutlingen
- Website: http://v8-fabrik.de
- Fuhrpark: 1980 F100 Stepside
1967 Mustang Convertible - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 48 x
Ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber was mich hier so irritiert ist das es nur einzelne Kerzen sind. Nicht alle. Du hast ja nur eine Spule, ein Zündmodul etc das auf alle wirkt.
Warum also nun nur einzelne Zylinder.
Das erinnert mich sofort an meinen 289 frisch aufgebaut. Der lief ebenfalls total kacke und hatte an 5 zylindern schwarze Kerzen und 3 waren weiß. Die Lösung waren die Hydros, Vorspannung hatte nicht gepasst. War aber ein neue Motor und keiner der schon lief. Nur ein Denkanstoß.
Gruß
max
Warum also nun nur einzelne Zylinder.
Das erinnert mich sofort an meinen 289 frisch aufgebaut. Der lief ebenfalls total kacke und hatte an 5 zylindern schwarze Kerzen und 3 waren weiß. Die Lösung waren die Hydros, Vorspannung hatte nicht gepasst. War aber ein neue Motor und keiner der schon lief. Nur ein Denkanstoß.
Gruß
max
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Wenn immer an den selben Zylindern passiert das die Kerzen dunkel werden, würde ich vielleicht mal die Zündkabel untereinander tauschen wenn möglich oder komplett ersetzen.
Ansonsten liegst es vielleicht doch an der Mechanik des Motors dort
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung

Ansonsten liegst es vielleicht doch an der Mechanik des Motors dort

Viel Erfolg bei der Ursachenforschung


-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Die Zündkabel sind jetzt ca 2 Jahre alt, werde die mal untereinander tauschen.
Kompression habe ich noch nicht gemessen. Müsste dazu auch in die Werkstatt, hab nix dafür
Kompression habe ich noch nicht gemessen. Müsste dazu auch in die Werkstatt, hab nix dafür

- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Eigentlich sollten die dann noch intakt sein, bei dem Schrott den man heute teilweise angedreht bekommt ist aber nichts ausgeschlossen.LTD-Fahrer hat geschrieben: ↑17. Feb 2024, 16:11Die Zündkabel sind jetzt ca 2 Jahre alt, werde die mal untereinander tauschen.
Kompression habe ich noch nicht gemessen. Müsste dazu auch in die Werkstatt, hab nix dafür![]()
Hatte das auch mal, ab einer gewissen Drehzahl Aussetzer, ich habe alles mögliche geprüft und zerlegt, bis sich rausstellte das die Zündkabel hinüber waren, die Funken flogen nur so sah man dann im Dunkeln, waren auch nicht alt, allerdings schon etliche Jahre her.

Probier das mal, vielleicht hilft es das Problem einzugrenzen oder abzustellen


Zuletzt geändert von Parklane am 17. Feb 2024, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Sind die Zündkabel mit Kabelbindern oder ähnlichem zusammengebündelt?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Nein, die sind nur in die originalen klippse festgemacht. Diese 4 Fach Kabelhalter die die Kabel parallel hält.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 43 Antworten
- 4311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dorfkind 0411
3. Dez 2024, 12:13
-
- 2 Antworten
- 1783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 5 Antworten
- 183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
29. Apr 2025, 18:53
-
- 12 Antworten
- 2646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perner92
4. Mär 2025, 19:30
-
- 0 Antworten
- 3028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
31. Mai 2024, 18:48