-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Sitz neu beziehen
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Sitz neu beziehen
Ich frage mal vorab, weiß jemand ob mir ein Sattler die Struktur unterm Bezug so ändern/herstellen kann, wie die von meinen Sitzen?
Die vom Thunderbird passt ja mal nicht so toll, sollte so sein wie im Prospekt, dann brauche ich mir auch wohl keine Gedanken mehr machen zum fehlenden Emblem, ist orginal wohl auch nicht vorhanden mit Kopfstütze.
Die Sitzflächen von meinem Fahrersitz würde ich auch dann direkt neu aufpolstern lassen, das zerbröselt so vor sich hin und die Konturen sind auch nicht mehr so ausgeprägt.
Gruß Dirk
Die vom Thunderbird passt ja mal nicht so toll, sollte so sein wie im Prospekt, dann brauche ich mir auch wohl keine Gedanken mehr machen zum fehlenden Emblem, ist orginal wohl auch nicht vorhanden mit Kopfstütze.
Die Sitzflächen von meinem Fahrersitz würde ich auch dann direkt neu aufpolstern lassen, das zerbröselt so vor sich hin und die Konturen sind auch nicht mehr so ausgeprägt.
Gruß Dirk
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Moin,ein guter Sattler macht das , ist aber nicht Günstig. Ich kenne einen hier im Süden der Republik wenn du Interesse hast ?Parklane hat geschrieben: ↑16. Jan 2024, 21:45Ich frage mal vorab, weiß jemand ob mir ein Sattler die Struktur unterm Bezug so ändern/herstellen kann, wie die von meinen Sitzen?
Die vom Thunderbird passt ja mal nicht so toll, sollte so sein wie im Prospekt, dann brauche ich mir auch wohl keine Gedanken mehr machen zum fehlenden Emblem, ist orginal wohl auch nicht vorhanden mit Kopfstütze.
Die Sitzflächen von meinem Fahrersitz würde ich auch dann direkt neu aufpolstern lassen, das zerbröselt so vor sich hin und die Konturen sind auch nicht mehr so ausgeprägt.
Gruß Dirk

- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Ja, ich weiß, das ist goldenes Handwerk und teuer, habe schon einiges machen lassen, aber ist einige Jahre her.Snickers hat geschrieben: ↑16. Jan 2024, 22:25Moin,ein guter Sattler macht das , ist aber nicht Günstig. Ich kenne einen hier im Süden der Republik wenn du Interesse hast ?Parklane hat geschrieben: ↑16. Jan 2024, 21:45Ich frage mal vorab, weiß jemand ob mir ein Sattler die Struktur unterm Bezug so ändern/herstellen kann, wie die von meinen Sitzen?
Die vom Thunderbird passt ja mal nicht so toll, sollte so sein wie im Prospekt, dann brauche ich mir auch wohl keine Gedanken mehr machen zum fehlenden Emblem, ist orginal wohl auch nicht vorhanden mit Kopfstütze.
Die Sitzflächen von meinem Fahrersitz würde ich auch dann direkt neu aufpolstern lassen, das zerbröselt so vor sich hin und die Konturen sind auch nicht mehr so ausgeprägt.
Gruß DirkMfg
Danke für das Angebot, werde dann aber erstmal hier in der Region schauen.
Gruß Dirk
- Manu
- Beiträge: 133
- Registriert: 31. Mai 2022, 21:27
- Wohnort: Bonstetten
- Fuhrpark: 66`Thunderbird in Arbeit
67`Buick GS400 - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 18 x
Die "Struktur" Sind Polsterungen die in den Karres der orig. Bezüge eingenäht sind. Darunter sind es einheitliche Schaubstoffe, die auf dem Sitzgestell befestigt werden. Diese kannst Du erneuern und die orig. Bezüge, wenn sie noch taugen, wieder aufziehen. Allenfalls kannst Du den einen Bezug von einem Sattler für die neue Rückenlehne mit Kopfstütze ändern lassen?!Snickers hat geschrieben: ↑16. Jan 2024, 22:25Moin,ein guter Sattler macht das , ist aber nicht Günstig. Ich kenne einen hier im Süden der Republik wenn du Interesse hast ?Parklane hat geschrieben: ↑16. Jan 2024, 21:45Ich frage mal vorab, weiß jemand ob mir ein Sattler die Struktur unterm Bezug so ändern/herstellen kann, wie die von meinen Sitzen?
Die vom Thunderbird passt ja mal nicht so toll, sollte so sein wie im Prospekt, dann brauche ich mir auch wohl keine Gedanken mehr machen zum fehlenden Emblem, ist orginal wohl auch nicht vorhanden mit Kopfstütze.
Die Sitzflächen von meinem Fahrersitz würde ich auch dann direkt neu aufpolstern lassen, das zerbröselt so vor sich hin und die Konturen sind auch nicht mehr so ausgeprägt.
Gruß DirkMfg
Wenn du von einem Sattler alles neu anfertigen lässt, wird's wie schon erwähnt richtig teuer. Die Bezüge gibt's drüben neu zu bestellen, jedoch bezweifle ich das du die mit diese mit Kopfstützen Option findest, habe lange gesucht und nichts gefunden und darum meinen Sitz auf Lehne ohne Kopfstütz umgebaut. Übrigens waren bei meinen neuen Bezügen keine Polsterungen in den Karres eingenäht, was mich persönlich aber überhaut nicht stört✌
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Hallo Manu,Manu hat geschrieben: ↑16. Jan 2024, 23:09Die "Struktur" Sind Polsterungen die in den Karres der orig. Bezüge eingenäht sind. Darunter sind es einheitliche Schaubstoffe, die auf dem Sitzgestell befestigt werden. Diese kannst Du erneuern und die orig. Bezüge, wenn sie noch taugen, wieder aufziehen. Allenfalls kannst Du den einen Bezug von einem Sattler für die neue Rückenlehne mit Kopfstütze ändern lassen?!Snickers hat geschrieben: ↑16. Jan 2024, 22:25Moin,ein guter Sattler macht das , ist aber nicht Günstig. Ich kenne einen hier im Süden der Republik wenn du Interesse hast ?Parklane hat geschrieben: ↑16. Jan 2024, 21:45Ich frage mal vorab, weiß jemand ob mir ein Sattler die Struktur unterm Bezug so ändern/herstellen kann, wie die von meinen Sitzen?
Die vom Thunderbird passt ja mal nicht so toll, sollte so sein wie im Prospekt, dann brauche ich mir auch wohl keine Gedanken mehr machen zum fehlenden Emblem, ist orginal wohl auch nicht vorhanden mit Kopfstütze.
Die Sitzflächen von meinem Fahrersitz würde ich auch dann direkt neu aufpolstern lassen, das zerbröselt so vor sich hin und die Konturen sind auch nicht mehr so ausgeprägt.
Gruß DirkMfg
Wenn du von einem Sattler alles neu anfertigen lässt, wird's wie schon erwähnt richtig teuer. Die Bezüge gibt's drüben neu zu bestellen, jedoch bezweifle ich das du die mit diese mit Kopfstützen Option findest, habe lange gesucht und nichts gefunden und darum meinen Sitz auf Lehne ohne Kopfstütz umgebaut. Übrigens waren bei meinen neuen Bezügen keine Polsterungen in den Karres eingenäht, was mich persönlich aber überhaut nicht stört✌
Wie schon geschrieben, ich will wenn möglich die jetzige Rückenlehne so lassen wie sie ist und nicht fledern, vielleicht will es doch nochmal ändern, wer weiß

Ich wollte auch schon mal Sitze neu aufpolstern lassen und das der Sattler die alten Bezüge wieder verwendet, er hatte mir davon abgeraten, weil zu alt und es vermutlich Probleme mit dem alten Material beim ab/aufziehen gibt.
Das wird er mir vermutlich wieder sagen, die Bezüge sind vermutlich noch die ersten und noch älter als die wo ich angefragt hatte.
Wenn es den Sattler noch gibt

Kann ich mir auch nicht vorstellen das es einen passenden Bezug für die Kopfstütze gibt, dafür waren es vermutlich zuwenig Exemplare.
Wenn ich passende Bezüge mit dem Muster wie bei meinen Sitzen bekommen könnte, dann bestell ich einfach ein Sitzteil oder so mehr, dann soll der Sattler was raus basteln für die Kopfstütze

Mir wäre das schon wichtig das die Optik so erhalten bleibt, eben orginal

Falls du eine Bezugsquelle für die passenden Bezüge hast, wäre eine Info super



Bezüglich der Kosten für den Sattler,
Na mal sehen, sonst muss ich noch ein bischen sparen

Gruß Dirk
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Du kannst das auch in Polen machen lassen.... kostet meist so um 1/2 weniger als hier.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Das wäre evtl.eine Option, allerdings müssen die Brocken dort hin und ist eine vernünftig Absprache möglich?
Ich wüsste auch nicht an wen ich mich wenden sollte, habe dort noch nie was machen lassen

- Sally71
- Beiträge: 565
- Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
- Wohnort: Neubrandenburg
- Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
- Likes vergeben: 585 x
- Likes erhalten: 289 x
Die Schweden schicken "leider" ihr Kram auch dahin was die Preise treibt. Hab jetzt drei Mustangs in den Jahren durch, jedesmal 50% Aufschlag (in Posen) ... nachfragen lohnt sich in jedem Fall, Kleinkram lass ich jetzt aber vor Ort machen.
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Ich werde wohl erstmal mit dem polnischen Sattler in der Nähe sprechen, der ist zwar auch richtig teuer, aber was der bisher gemacht hat war spitzen klasse(finde ich jedenfalls), da kann ich dann auch mit den Brocken oder Auto direkt absprechen wie alles sein soll 
Das größte Problem wird vermutlich sein das er mich fragt im welchem Jahr ich das gerne fertig hätte
Der ist nämlich auch sehr bekannt und geschätzt soweit mir bekannt.
Na mal sehen, erst mal schauen ob das alles so passt mit dem Kopfstützenumbau, der Rest wird schon.
https://autosattlerei-lopata.de/

Das größte Problem wird vermutlich sein das er mich fragt im welchem Jahr ich das gerne fertig hätte

Der ist nämlich auch sehr bekannt und geschätzt soweit mir bekannt.
Na mal sehen, erst mal schauen ob das alles so passt mit dem Kopfstützenumbau, der Rest wird schon.
https://autosattlerei-lopata.de/
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Mal ne kurze Info, echt peinlich
Habe gerade nochmal geschaut um ein paar Detailfragen zu klären bezüglich der Sitze, aber seht euch die Bilder an und das wo ich den Wagen im 13.Jahr besitze


Gruß Dirk

Habe gerade nochmal geschaut um ein paar Detailfragen zu klären bezüglich der Sitze, aber seht euch die Bilder an und das wo ich den Wagen im 13.Jahr besitze



Gruß Dirk

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag