Da ich das Auto erst relativ neu habe und jetzt mehr oder weniger die ersten km täglich gefahren bin, erschreckt mich das fahrverhalten doch sehr. Mein Fairlane wankt und schaukelt wie ein oller Hochseedampfer. Selbst kleine Bodenwellen oder Seitenwind bringen Ihn aus der Ruhe. Das ist so nicht fahrbar. Von meinem Taunus P5 kenne ich das so bei weitem nicht.
Jetzt meine Frage.
Ich hab hier ein wenig quer gelesen. Allerdings finde ich nichts passendes. Oder stelle mich (noch) zu doof an. Man will ja dazu lernen.
Was ich nun suche, ist eine vernünftige Lösung, damit das Fahrzeug annehmbar und ruhig zu fahren ist.
Neue Stoßdämpfer? Hab im Netzt gesucht. Hier wurde für andere Fahrzeuge z.B. Bilstein empfohlen. Da finde ich für meinen nichts. Was würde das Fahrverhalten noch deutlich verbessern?
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Pep cars Frankfurt 2025
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Den Haag Mai 2025
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Verbesserung Fahrverhalten Fairlane 1965
- P5_Andreas
- Beiträge: 81
- Registriert: 9. Okt 2022, 17:39
- Wohnort: Philippsburg
- Fuhrpark: P5 20m Bj. ´65
Fairlane 500 Bj. ´65
Mercury Custom Bj. ´52 - Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 22 x
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2822
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 117 x
- Likes erhalten: 472 x
Hallo Andreas,
die Bilstein-Dämpfer kannst Du nicht über Bilstein bekommen, sondern nur über Racecar Dynamics (die vertreiben sie wiederum an Wiederverkäufer). Hier sind die passenden Dämpfer:
http://racecardynamics.com/classics/738 ... -r301.html
http://racecardynamics.com/classics/739 ... -r056.html
Wenn Du nach den Teilenummern googlest, findest Du bestimmt auch andere Händler dafür.
Wenn Du etwas weniger ausgeben willst, sind auch die KYB Gas-A-Just eine gute Alternative.
Zusätzlich bieten sich vorne steifere Federn und vor allem in 1" Stabi an.
Das sollte schon die halbe Miete sein.
die Bilstein-Dämpfer kannst Du nicht über Bilstein bekommen, sondern nur über Racecar Dynamics (die vertreiben sie wiederum an Wiederverkäufer). Hier sind die passenden Dämpfer:
http://racecardynamics.com/classics/738 ... -r301.html
http://racecardynamics.com/classics/739 ... -r056.html
Wenn Du nach den Teilenummern googlest, findest Du bestimmt auch andere Händler dafür.
Wenn Du etwas weniger ausgeben willst, sind auch die KYB Gas-A-Just eine gute Alternative.
Zusätzlich bieten sich vorne steifere Federn und vor allem in 1" Stabi an.
Das sollte schon die halbe Miete sein.
- torte76
- Beiträge: 87
- Registriert: 4. Nov 2021, 20:16
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: 1964 Ford Galaxie 500 XL
- Likes vergeben: 42 x
- Likes erhalten: 14 x
Schau mal in meinen PostP5_Andreas hat geschrieben: ↑30. Mai 2023, 09:36Da ich das Auto erst relativ neu habe und jetzt mehr oder weniger die ersten km täglich gefahren bin, erschreckt mich das fahrverhalten doch sehr. Mein Fairlane wankt und schaukelt wie ein oller Hochseedampfer. Selbst kleine Bodenwellen oder Seitenwind bringen Ihn aus der Ruhe. Das ist so nicht fahrbar. Von meinem Taunus P5 kenne ich das so bei weitem nicht.
Jetzt meine Frage.
Ich hab hier ein wenig quer gelesen. Allerdings finde ich nichts passendes. Oder stelle mich (noch) zu doof an. Man will ja dazu lernen.
Was ich nun suche, ist eine vernünftige Lösung, damit das Fahrzeug annehmbar und ruhig zu fahren ist.
Neue Stoßdämpfer? Hab im Netzt gesucht. Hier wurde für andere Fahrzeuge z.B. Bilstein empfohlen. Da finde ich für meinen nichts. Was würde das Fahrverhalten noch deutlich verbessern?

technikfragen-f14/verbesserung-fahrverh ... t4879.html
Thorsten F.
Heilbronn und Umgebung
1964 Ford Galaxie 500 XL
Heilbronn und Umgebung
1964 Ford Galaxie 500 XL
- P5_Andreas
- Beiträge: 81
- Registriert: 9. Okt 2022, 17:39
- Wohnort: Philippsburg
- Fuhrpark: P5 20m Bj. ´65
Fairlane 500 Bj. ´65
Mercury Custom Bj. ´52 - Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 22 x
JA, danke erstmal. Wenn ich die Seite richtig verstehe, sollten die gleichen Dämpfer auch bei mir passen.
- P5_Andreas
- Beiträge: 81
- Registriert: 9. Okt 2022, 17:39
- Wohnort: Philippsburg
- Fuhrpark: P5 20m Bj. ´65
Fairlane 500 Bj. ´65
Mercury Custom Bj. ´52 - Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 22 x
Ja, super.burnout hat geschrieben: ↑30. Mai 2023, 10:06Hallo Andreas,
die Bilstein-Dämpfer kannst Du nicht über Bilstein bekommen, sondern nur über Racecar Dynamics (die vertreiben sie wiederum an Wiederverkäufer). Hier sind die passenden Dämpfer:
http://racecardynamics.com/classics/738 ... -r301.html
http://racecardynamics.com/classics/739 ... -r056.html
Wenn Du nach den Teilenummern googlest, findest Du bestimmt auch andere Händler dafür.
Wenn Du etwas weniger ausgeben willst, sind auch die KYB Gas-A-Just eine gute Alternative.
Zusätzlich bieten sich vorne steifere Federn und vor allem in 1" Stabi an.
Das sollte schon die halbe Miete sein.
OK, das ist die Erklärung, weshalb ich bei Bilstein direkt nichts gefunden habe. OK, dann schaue ich mich mal um.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Verbesserung Fahrverhalten 64er Ford Galaxie 500
von torte76 » 19. Mai 2023, 10:12 » in Technikfragen - 7 Antworten
- 11001 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lux_Interior
3. Sep 2023, 10:14
-
-
- 8 Antworten
- 2316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
26. Feb 2025, 22:53
-
- 0 Antworten
- 1685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laubfrosch56
1. Jul 2023, 22:21
-
- 7 Antworten
- 2957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisM
25. Jun 2024, 20:28
-
- 4 Antworten
- 3559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegi67
6. Nov 2024, 16:53