Ich versuche gerade auf eigene Faust, Timing und Vergaser beim Galaxie optimal abzustimmen.
Beim Anfahren hat er gefühlt genug Power, im zweiten Gang dann auch noch ok, aber so ab etwa 60 – 80 kmh im dritten, kommt er mir zu schwach vor, besonders natürlich bei Steigungen. Drehzahl steigt dann beim Beschleunigen, aber es fühlt sich an als würde man den Motor quälen.
Wonach hört sich das für euch an? Stimmt da eher was mit dem Timing nicht oder ist das ein typisches Syndrom wenn was mit der Spritversorgung nicht stimmt?
Bis auf die Pertronix und bessere Zündkabel ist soweit alles wie ab Werk:
1970 351w
Autolite 2100
Vakuum-Dose ist neu, Einstellschraube ist bei 3½, angeschlossen an ported
C4 Automat – ATF neu, Ölstand passt
Ich weiß, aus der Kombo kann man keine Rakete machen, aber normal sollte da glaub ich mehr kommen.
Initial Timing hab ich im Leerlauf mithilfe einer Unterdruck-Uhr auf den höchsten Wert eingestellt, das waren etwa 21 InHg. Die Nadel war dabei ziemlich stabil. Allerdings hat er danach, bei höheren Drehzahlen unter Last angefangen zu klopfen. War dann wohl doch zu viel Advance…
Wo macht es für euch am meisten Sinn anzufangen zu suchen? Die erste größere Strecke die der Wagen nach seiner Wiederbelebung fährt sind die 300 km nach Wallenhorst in gut zwei Wochen. Da würde ich schon ganz gerne mit Motor eintrudeln
