-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Was mache ich mit meinem Unterboden
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Patina an Pickups ist Mainstream, sehen doch alle abgefuckt aus!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Unterbodenschutz ist KEIN Rostschutz!!!!!!
Saubermachen mit Drahtbürste und Schleifpapier und abwaschen mit Verdünnung. (Bißchen Rost drauf lassen!!).
18%ige Phosphorsäure oder Rostumwandler drauf. Phosphorsäure mit Soda neutralisieren und mit Wasser nachwaschen.
2x GRUNDIEREN mit 2K Epoxiprimer 2xLACKIEREN mit 2K Lack....
Anschließend Wachs drauf
Saubermachen mit Drahtbürste und Schleifpapier und abwaschen mit Verdünnung. (Bißchen Rost drauf lassen!!).
18%ige Phosphorsäure oder Rostumwandler drauf. Phosphorsäure mit Soda neutralisieren und mit Wasser nachwaschen.
2x GRUNDIEREN mit 2K Epoxiprimer 2xLACKIEREN mit 2K Lack....
Anschließend Wachs drauf
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- bdoo
- Beiträge: 128
- Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
- Wohnort: Mönchengladbach
- Website: http://www.gofaster-pussycat.com
- Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard - Likes vergeben: 40 x
- Likes erhalten: 62 x
Ich für meinen Teil hab (F250 Originallack mit größeren Rostflächen auf Haube und Dach, Unterboden flugrost ):
Obenrum
den Rost - aber nur den Rost - mehrmals mit Owatrol behandelt und anschließend die ganze Fuhre poliert und mit Sprühwachs (ADBL) versiegelt. Hartwachs ist natürlich tendenziell besser, aber ich war zu faul und die aktuellen Sprühwachse können echt einiges.
Der Lack ist natürlich dann eher glänzend. Ich finds geiler, wie schon beschrieben ist Patina ungleich ratzig
Geschmacksache.
Sweet Patina kann man mW verschieden nachbearbeiten, um unterschiedliche Glanzleder zu erhalten. Gibt jede Menge Videos auf deren Website.
Untenrum
Auch da bin ich faul, wir haben hier einen Trockeneisstrahler, der faire Preise macht. Anschließend Transparents Wachs drauf, z.B. K-Line
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... -wax-klar/
Beim Korrosionsschutzdepot kann man übrigens auch gut anrufen, die sind auskunftsfreudig.
Unterboden steht bei mir beim F noch aus, aber so hab ich’s bei 3 anderen gemacht, war sehr befriedigend.
Wenn Rost da ist, natürlich vorher Umwandler drauf.
Ich such die Tage mal Bilder raus, bin grad im Urlaub.
Obenrum
den Rost - aber nur den Rost - mehrmals mit Owatrol behandelt und anschließend die ganze Fuhre poliert und mit Sprühwachs (ADBL) versiegelt. Hartwachs ist natürlich tendenziell besser, aber ich war zu faul und die aktuellen Sprühwachse können echt einiges.
Der Lack ist natürlich dann eher glänzend. Ich finds geiler, wie schon beschrieben ist Patina ungleich ratzig

Sweet Patina kann man mW verschieden nachbearbeiten, um unterschiedliche Glanzleder zu erhalten. Gibt jede Menge Videos auf deren Website.
Untenrum
Auch da bin ich faul, wir haben hier einen Trockeneisstrahler, der faire Preise macht. Anschließend Transparents Wachs drauf, z.B. K-Line
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... -wax-klar/
Beim Korrosionsschutzdepot kann man übrigens auch gut anrufen, die sind auskunftsfreudig.
Unterboden steht bei mir beim F noch aus, aber so hab ich’s bei 3 anderen gemacht, war sehr befriedigend.
Wenn Rost da ist, natürlich vorher Umwandler drauf.
Ich such die Tage mal Bilder raus, bin grad im Urlaub.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. Apr 2023, 12:24
- Fuhrpark: F100 1969
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 5 x
Woher kommst du und was hat das Strahlen gekostet?bdoo hat geschrieben: ↑14. Apr 2023, 08:15Ich für meinen Teil hab (F250 Originallack mit größeren Rostflächen auf Haube und Dach, Unterboden flugrost ):
Obenrum
den Rost - aber nur den Rost - mehrmals mit Owatrol behandelt und anschließend die ganze Fuhre poliert und mit Sprühwachs (ADBL) versiegelt. Hartwachs ist natürlich tendenziell besser, aber ich war zu faul und die aktuellen Sprühwachse können echt einiges.
Der Lack ist natürlich dann eher glänzend. Ich finds geiler, wie schon beschrieben ist Patina ungleich ratzigGeschmacksache.
Sweet Patina kann man mW verschieden nachbearbeiten, um unterschiedliche Glanzleder zu erhalten. Gibt jede Menge Videos auf deren Website.
Untenrum
Auch da bin ich faul, wir haben hier einen Trockeneisstrahler, der faire Preise macht. Anschließend Transparents Wachs drauf, z.B. K-Line
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... -wax-klar/
Beim Korrosionsschutzdepot kann man übrigens auch gut anrufen, die sind auskunftsfreudig.
Unterboden steht bei mir beim F noch aus, aber so hab ich’s bei 3 anderen gemacht, war sehr befriedigend.
Wenn Rost da ist, natürlich vorher Umwandler drauf.
Ich such die Tage mal Bilder raus, bin grad im Urlaub.
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Tststs, fragt einer, der selbst nicht damit rausrückt? 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 2. Apr 2023, 12:24
- Fuhrpark: F100 1969
- Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 5 x
Hat mich doch auch keiner gefragt?Schraubaer hat geschrieben: ↑14. Apr 2023, 11:26Tststs, fragt einer, der selbst nicht damit rausrückt?![]()


- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Achjaaaa???
Den erster Fred:
Den erster Fred:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Trockeneis strahlen kostet übrigens auch Geld....

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Unterboden Restaurierung Galaxie '64
von Jmk95 » 9. Apr 2025, 14:09 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 12 Antworten
- 1411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jmk95
29. Apr 2025, 13:10
-