Kann ich dir leider nicht bieten, aber solltest du das hinkriegen, dann wäre es klasse wenn du hier Meldung machen würdest. Ich beabsichtige mir auch einen zuzulegen.... aber definitiv nur, wenn er Minimum 3t ziehen kann....
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
AHK Last 1984 F-250 H.D.
- mem64
- Beiträge: 1612
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 240 x
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
Grischan... das hat uns der TÜV auch gesagt...und das wir den Anhänger bringen und die geprüften Gewichte. Einfach nur Paletten mit Zementsäcken würden nicht akzeptiert... und was das am End kosten würde konnte er auch nicht sagen...
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Verfolg' den Weg doch Mal weiter!Grischan hat geschrieben: ↑27. Feb 2023, 10:40Moin!
Ich hatte inzwischen mal mit dem TÜV Süd Datenblatt-Service telefoniert. Dort sagte man mir, dass sie im Einzelfall eine praktische Überprüfung im eigenen Haus durchführen können.
Heißt: Man bringt sein KFZ hin und muss an einer Steigung (glaube es waren 10%) 3 mal anfahren und mit der Feststellbremse das KFZ abstellen. Dieses Prozedere wird dann mit zunehmender Anhängelast wieder und wieder getestet. Dementsprechend wird dann eine max. Anhängelast ermittet.
Der limitierende Faktor ist lt. dem Tüv-Mann die Feststellbremse.
Gruß
Christian
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Grischan
- Beiträge: 75
- Registriert: 14. Jan 2022, 20:52
- Wohnort: 31234 Edemissen
- Fuhrpark: 1984 Ford F-250 HD
- Likes vergeben: 37 x
- Likes erhalten: 36 x
Ich werde bei meiner Vollabnahme erstmal sehen was passiert. Sollte das Ergebnis dann ggf. recht dünn ausfallen, würde ich das tatsächlich in Betracht ziehen. Werde mal berichtenSchraubaer hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 07:12Verfolg' den Weg doch Mal weiter!Grischan hat geschrieben: ↑27. Feb 2023, 10:40Moin!
Ich hatte inzwischen mal mit dem TÜV Süd Datenblatt-Service telefoniert. Dort sagte man mir, dass sie im Einzelfall eine praktische Überprüfung im eigenen Haus durchführen können.
Heißt: Man bringt sein KFZ hin und muss an einer Steigung (glaube es waren 10%) 3 mal anfahren und mit der Feststellbremse das KFZ abstellen. Dieses Prozedere wird dann mit zunehmender Anhängelast wieder und wieder getestet. Dementsprechend wird dann eine max. Anhängelast ermittet.
Der limitierende Faktor ist lt. dem Tüv-Mann die Feststellbremse.
Gruß
Christian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Endlich: der Bullnose ist da! - 1984 F250 7.5L
von Tom250 » 30. Aug 2024, 12:45 » in Fahrzeug-Vorstellungen - 8 Antworten
- 4568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
6. Sep 2024, 18:36
-