-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Pep cars Frankfurt 2025
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Den Haag Mai 2025
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Baustelle 1966 Thunderbird
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Heute mal den Auspuff ab den Gusskrümmern bis zu den Auspufftöpfen fertig gebaut. Die Bögen über die Achsen kommen noch.
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Hatte schon Bedenken das die Abgasanlage zu tief hängt, ist aber brauchbar 

- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
nach längerer Pause heute mal ein Erfolgserlebnis.
Die ersten Töne des Motors
Was für ein geiler Sound. Bin mit den Flowmaster 50 Deltaflow sehr zufrieden
https://youtu.be/EVI3_UolaDE
was ist gleich aufgefallen:
Vorne am Zylinder 1 oder 2 ist die Krümmerdichtung etwas undicht. Man spürt nichts. Dachte erst das es vom Ventiltrieb kommt.
https://youtu.be/xDyQPg_-eD4
und der Leerlauf ist du Mager (wie gesagt, der Vergaser ist noch nicht eingestellt)
https://youtu.be/qx6eQvjUy_s
Die ersten Töne des Motors

Was für ein geiler Sound. Bin mit den Flowmaster 50 Deltaflow sehr zufrieden
https://youtu.be/EVI3_UolaDE
was ist gleich aufgefallen:
Vorne am Zylinder 1 oder 2 ist die Krümmerdichtung etwas undicht. Man spürt nichts. Dachte erst das es vom Ventiltrieb kommt.
https://youtu.be/xDyQPg_-eD4
und der Leerlauf ist du Mager (wie gesagt, der Vergaser ist noch nicht eingestellt)
https://youtu.be/qx6eQvjUy_s
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Hallo Henk,
Hatte mich für den Leerlauf mal so auf 0,85 (AFR 12,50) bis auf 0,80 (AFR 11,80) eingeschossen.
lieg ich da falsch?
Problem im Leerlauf:
Schlechte Gemischbildung durch die geringere Strömungsgeschwindigkeit. Daher eher Fettes Gemisch.
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3874
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1068 x
- Likes erhalten: 752 x
Standgas stelle ich weitestgehend auf lambda 1 (AFR 14,7:1) ein, 0,85 bis 0,8 ist wie auch auf der Tabelle zu sehen Volllastbereich....ein wenig mehr und Du löscht die Kerzen ab 

Gruß Heiko aka Henk
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Was sind die Vor- und Nachteile sollte der Motor im Leerlauf eher zu Mager oder eher zu Fett laufen?

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3874
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1068 x
- Likes erhalten: 752 x
Der Motor sollte im Standgas rund und ruhig laufen und die vollständigste Verbrennung findet bei Lambda 1 statt, sollte dein Motor aufgrund von niedriger Strömungsgeschwindigkeit mit schlechter Gemischbildung zu kämpfen haben muss natürlich angefettet werden, aber dein Motor klang recht satt und der Leerlauf war stabil, oder?Pieperniels hat geschrieben: ↑9. Apr 2022, 23:32Was sind die Vor- und Nachteile sollte der Motor im Leerlauf eher zu Mager oder eher zu Fett laufen?![]()
Ein Lambdawert von bis zu 0,85 im Leerlauf ist dabei nicht falsch, da muss man sich heran tasten wo und wie er im Leerlauf am besten läuft.
Als Standartwert würde ich nicht 0,85 bis 0,8 anpeilen sondern einen stabilen runden Leerlauf so nah wie möglich an Lambda1 und wenn es der Motorlauf erfordert so nah wie nötig in Richtung fettes Gemisch.
Mein 351W HO läuft ruhig und sehr nah an lambda 1, so sahen meine Zündkerzen aus als ich sie das letzte mal ausgewechselt habe.
Gruß Heiko aka Henk
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Danke dir schon mal für deine Hilfe!
Damit kann man arbeiten.
Der Leerlauf war super für den ersten Lauf. Das Stimmt.
Hatte Freitag nicht so viel Zeit um weiter zu machen.
Das nächste mal in der Halle behebe ich erstmal die aufgetreten Fehler und dann geht es an die Feinabstimmung des Vergasers und der Zündung.

Der Leerlauf war super für den ersten Lauf. Das Stimmt.

Das nächste mal in der Halle behebe ich erstmal die aufgetreten Fehler und dann geht es an die Feinabstimmung des Vergasers und der Zündung.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 17060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally67
21. Nov 2023, 23:24
-
- 1 Antworten
- 2718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
7. Aug 2024, 17:50
-
- 19 Antworten
- 6711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von whpaul
9. Mär 2024, 11:39
-
- 4 Antworten
- 1892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plumcrazy
27. Aug 2024, 10:02
-
- 0 Antworten
- 2060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
17. Aug 2023, 21:21