Das alte Thema

Wenn so ein Kittel dich hops nimmt, haste eh erstmal ein Problem.
Aber um mal die Werte ein bisschen zu "entschärfen" :
bei der Nahfeldmessung wird in 0,5m Abstand gemessen. Man halte also mal sein Ohr an diese Position, da DARF es ruhig laut sein. Denn der Schalldruck nimmt pro Entfernungsverdoppelung um 6dB ab. Da kann man sich recht einfach ausrechnen wie viel noch beim "armen" Fußgänger ankommt. Das ist auch der Grund warum bei Werten die nicht in diesem Nahfeld gemessen wurden (also die alten Werte) 21dB dazu gerechnet werden. Bleiben wir mal bei den 94+21 = 115dB in 0,5m. Bei 1m sind das dann nur noch 109dB, bei 2m schon nur noch 102. Bei 4m dementsprechend 96dB. Früher wurde in 7m Entfernung gemessen,...
Bei Schalldruckpegel ist zumindest bei der Gefährdung des Gehörs auch die zeitliche Komponente noch entscheidend (=Dosis). Und natürlich die Bewertung, die Messungen im KFZ Bereich sind A-Bewertet, also Gehörrichtig. Dazu schreibe ich jetzt nicht ausführlich das kann man googeln.
So wird bei Konzerten etc. in Deutschland ein maximal Schalldruckpegel von 99db(A) über 30min (!!) gemittelt als Grenzwert angegeben. Der Peak Grenzwert, als extrem kurz, liegt in Deutschland bei 135dB(C)!!!
Laut ist also sehr subjektiv. Ein Geräusch was uns gefällt (oder Musik die wir mögen) erscheint uns subjektiv angenehm obwohl sie ggf. lauter ist als ein Geräusch was wir nicht mögen (oder Musik die wir nicht mögen).
Falls jemand mal so ein Messgerät in der Hand hat: pustet einfach mal ordentlich in das Mikrofon und ihr werdet locker Werte um die 100dB schaffen
LG
Chris