da mein 68er F250 trotz neuer Komponenten an der Vorderachse (neu: alle Buchsen, Kingpings, Spurstangenköpfe,..) immernoch recht viel auf der Straße wandert, vor allem beim starken Bremsen, habe ich mich entschieden einen Lenkungsdämpfer einzubauen.
von MOOG gibt es hier den SSD20 für Ford Truck 65-79 RWD. Original war sowas glaube ich nur an den 4WD Trucks verbaut. Das MOOG Kit ist recht universal gehalten und wird am Radiusarm und der mittleren Spurstange befestigt. Dafür sind Haltebleche (massiv) mit U-Bügeln dabei. Die Farbgebung ist..naja...lässt sich an der Stelle nicht ändern. Wenigstens sind die Halter verzinkt.
Der Einbau ist simpel: Räder geradeaus und den Dämpfer zur hälfte ausziehen. Dann erst den Halter am Radiusarm anbringen. Im Zweifel muss man den Dämpfer ein bisschen zusammendrücken um ihn in das Bracket an der Spurstange zu bekommen. Das muss möglichst weit in Richtung Schraube der kurzen Spurstange. Dann die Brackets mal kurz fest machen und die Räder in die Anschläge ziehen um zu checken, ob sie durch den Dämpfer begrenzt werden. Das war bei mir beim Linkseinschlag der Fall (Dämpfer ganz zusammen gepresst). Da musste ich mit dem Bracket an der Spurstange etwas tüfteln damit der Dämpfer genug Platz hat. Habe ihn etwas nach oben verdreht damit sich die Schraube nicht in die Quere kommen. Dann nochmal beide Endanschläge checken und schauen das nirgendwo was anschlägt.
Und fertig.
Wenn der Truck wieder auf dem Boden steht sieht man schon das es mit Longtube Fächern etwas eng werden könnte. Das muss ich mal beobachten wenn der Truck beladen ist.
Habe direkt eine Probefahrt gemacht und muss sagen, es ist nicht so viel besser geworden.

Auf ordentlichen Straßen bzw. Autobahn läuft er schöner gerade aus. Das Wegziehen beim Bremsen ist minimal besser geworden, bzw muss die Bremsung jetzt etwas stärker sein damit er verzieht. Spurrinnen und unebene Straßen lassen ihn dennoch wandern. Dafür sind die Räder einfach zu groß und der Dämpfer ggf etwas zu weich. Da er nah am Krümmer ist kann es sein das das Öl darin auch flüssiger wird und die Wirkung etwas nachlässt, das ist aber nur einen Vermutung ohne das Öl zu kennen.
Ich weiß, man sollte erst alle Lenkungskomponenten einwandfrei gestalten bevor man zu solchen Hilfsmitteln greift. Das ist bei mir aber im Großen und Ganzen der Fall. Einzig das Lenkgetriebe hat etwas Spiel, aber auch verhältnismäßig wenig. Klar könnte ich das jetzt gegen ein neues tauschen um zu sehen ob es noch besser wird, aber ich denke das ist es Vorerst nicht Wert. Es wird immer ein Zusammenspiel aus recht einfacher Lenkungstechnik, großen Reifen und meist fehlender Beladung sein, welches das Lenkgefühl nicht Ideal macht. Mir fehlt aber auch ein bisschen der Vergleich wie andere Kisten sich verhalten. Interessant wird die ganze Geschichte für mich, wenn ich mal eine Kabine drauf habe. Dann werde ich das nochmal bewerten.
Also nochmal kurz zum Lenkungsdämpfer zusammengefasst:
PRO:
- einfache Installation (wer keinen dicken Bauch hat bekommt es ggf. auch ohne Bühne hin)
- verhältnismäßig günstig (70€ bei Rockauto zzgl. Versand und Einfuhr)
- verbesserter Geradeauslauf auf normalen Straßen
CONTRA:
- sieht nicht so toll aus an einem schwarzen Fahrwerk
- wirkt durch die universal Brackets etwas "fehl am Platz", Schrauben der Bügel sind recht lang
- ist ein bisschen lang und kommt daher nah an die Schraube der kurzen Spurstange
- könnte für mein Gefühl etwas mehr Dämpfen
- wird mit Fächer-Longtubes recht eng
Letztendlich ist das nichts wenn die Lenkung eh ausgeschlagen ist usw. Das sollte erst repariert werden. Wenn da alles passt kann man den Dämpfer zur Unterstützung noch einbauen, das ist aber eher vom persönlichen Befinden abhängig. Ich selber werde ihn erstmal drin lassen und mal schauen wie er sich so schlägt auf lange Sicht. Ob der Dämpfer bei einem wirklich ausgeschlagenen Fahrwerk oder zu losem Lenkgetriebe hilft kann ich nicht beurteilen.
Meine Kaufempfehlung ist daher nur eingeschränkt: wer das Geld über hat und alles andere schon repariert hat, kann das Ding kaufen und mal testen. Wer damit ein ausgelutschtes Fahrwerk fixen will sollte das Geld lieber in die Fahrwerkskomponenten zur Reparatur investieren.
LG
Chris