Moin aus dem Rheinland

In diesem Bereich könnt ihr Euch als neue User kurz vorstellen.
428CJ

Beitrag von 428CJ » 25. Nov 2021, 18:39

Off Topic: Es wäre der Allgemeinstimmung zuträglich wenn man nicht jede Vorschrift die man nicht nachvollziehen kann oder die dem persönlichen Wohlwollen entgegensteht als Schwachsinn bezeichnet und benutzt um zum Umsturz aufzurufen.

:)

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6722
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1066 x

Beitrag von Schraubaer » 25. Nov 2021, 19:31

Umsturz, Revolte, auch mit lynchen, wiewowann??? Ich will mitmachen! 😈
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1614
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 282 x
Likes erhalten: 240 x

Beitrag von mem64 » 25. Nov 2021, 19:49

428CJ hat geschrieben:
25. Nov 2021, 18:39
Off Topic: Es wäre der Allgemeinstimmung zuträglich wenn man nicht jede Vorschrift die man nicht nachvollziehen kann oder die dem persönlichen Wohlwollen entgegensteht als Schwachsinn bezeichnet und benutzt um zum Umsturz aufzurufen.

:)
Genau: Umsturz ist das Stichwort!!!!

....und du kannst machen was du willst, es ist und bleibt Behördenschwachsinn.....
....war gerade in der Karibik.... wenn ich sehe mit welcher Gelassenheit die mit ihren Autos umgehen.... und viele Camaros, F150/250/350.... und auch Mustangs mit Umbauten die teilweise echt cool waren..... hier überhaupt nicht dran zu denken.... :roll:
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 767
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 129 x
Likes erhalten: 248 x

Beitrag von IwI540 » 25. Nov 2021, 20:04

Da wird vieles ein Wunschtraum bleiben...... :roll: oder einfach machen, sche..ßt der Hund drauf !
Behörden...

Zweeny
Beiträge: 20
Registriert: 24. Nov 2021, 08:33
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Fuhrpark: 1975 Ford Bronco
1978 Unimog 406 Cabrio
Likes vergeben: 2 x

Beitrag von Zweeny » 26. Nov 2021, 10:46

mem64 hat geschrieben:
25. Nov 2021, 18:06
burnout hat geschrieben:
25. Nov 2021, 13:01
Martin, das ist halt rechtlich etwas anderes:
Die Beurteilung, ob ein Auto ein Sammlungsstück lt. Zolltarif darstellt, fußt auf einer anderen Grundlage als die für eine Zulassung als automobiles Kulturgut.
Wir können im Endeffekt noch glücklich sein, denn ob ein Auto das 100.000-fach gebaut worden ist, tatsächlich ein Sammlungsstück darstellen kann, wird auch in D noch sehr freundlich ausgelegt. Es gab ja schon Diskussionen, dass nur noch ein geringer Bestand vorhanden sein darf oder überhaupt sehr wenige Autos (Kleinserien) gebaut worden dürfen, um das Privileg der vergünstigten Einfuhr zu erhalten.
Mag alles sein..... und warum gibt es über Holland wenig bis keine Probleme?..... es bleibt Schwachsinn und Geldmacherei.
Zudem gilt für das H-Kennzeichen, das das Fahrzeug in Serie hergestellt wurde..... da weiß doch offensichtlich die eine Behörde wieder nicht, was die andere macht...

@Zweeny
Es gilt immer noch: alles was bis 10 Jahre nach der ersten Inverkehrssetzung (durch Hersteller) an Tuning und Änderungsteilen (auch durch Zulieferer) angeboten wurde, macht eine Zulassung als Oldtimer möglich.

Hi mem64

danke für die Info. Hast Du da irgendwas "Offizielles" mit den 10 Jahren / Teilen ?
Vielleicht einen Link oder Tip ?
danke und Gruß

John Doe
Beiträge: 393
Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
Wohnort: 51519
Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von John Doe » 26. Nov 2021, 11:02

schau mal hier wegen den 10 Jahren, das steht so im Anforderungskataolg vom TÜV Süd, Seite 3
https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de ... dtimer.pdf
Gruss

Klaus

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2824
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 117 x
Likes erhalten: 474 x

Beitrag von burnout » 26. Nov 2021, 13:14

Es ist immer noch total egal was der TÜV für Richtlinien hat, weil die bei der Einstufung eines Oldtimers als Sammlerstück laut Zolltarif einfach nicht angewendet werden. Es tut mir ja total leid, gerade weil das beim Kaufpreis des Broncos ja ein großer Batzen Geld ist, den man sinnvoller investieren kann. Aber da würde ich mal bei Deinem Importeur nachfragen, warum sie auf die bekloppte Idee kommen, so ein Auto über Deutschland in die EU einzuführen. Jeder, der das gewerblich macht, sollte um die Probleme wissen.
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1614
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 282 x
Likes erhalten: 240 x

Beitrag von mem64 » 28. Nov 2021, 14:10

burnout hat geschrieben:
26. Nov 2021, 13:14
Es ist immer noch total egal was der TÜV für Richtlinien hat, weil die bei der Einstufung eines Oldtimers als Sammlerstück laut Zolltarif einfach nicht angewendet werden. Es tut mir ja total leid, gerade weil das beim Kaufpreis des Broncos ja ein großer Batzen Geld ist, den man sinnvoller investieren kann. Aber da würde ich mal bei Deinem Importeur nachfragen, warum sie auf die bekloppte Idee kommen, so ein Auto über Deutschland in die EU einzuführen. Jeder, der das gewerblich macht, sollte um die Probleme wissen.
Da scheint dann wohl die einzige Lösung: wieder exportieren und über Holland importieren..... 🙈

Vielleicht findet er ja einen gütlichen Zollbeamten, der sich darauf einlässt.
Ich würde damit argumentieren, daß gerade die Umbauten das besondere sind und das Kulturgut ausmachen..... und ebenfalls erwähnen das die digitalen Instrumente wieder zurück gebaut werden..... ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, das das irgendwie hinhaut.....🙏
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Zweeny
Beiträge: 20
Registriert: 24. Nov 2021, 08:33
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Fuhrpark: 1975 Ford Bronco
1978 Unimog 406 Cabrio
Likes vergeben: 2 x

Beitrag von Zweeny » 30. Nov 2021, 11:03

Hallo Zusammen,

kleines Update zu meinem Bronco

fahrzeug-vorstellungen-f11/1975er-bronc ... 0.html#top

lg
Sven

Antworten