ich bin Spross eines Ostfriesen und einer Duisburgerin....aber geboren in Duisburg.... und jetzt Osteifler....
Und sag seit 30 JAhren hier Moin

![]() |
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal |
Das ist doch völliger SchwachsinnGurdian_of_the_Galaxie hat geschrieben: ↑25. Nov 2021, 10:25Hallo, seit 2009 darf der Zoll in Deutschland entscheiden ob es sich bei der Einfuhr um einen Oldtimer handelt oder nicht.
Grüße
Vorsichtig mein Freund der spitzen Zunge..... einen Westfalen mit rot-blau-weiß zu vergleichen ist genauso wie euch mit nem Ostfriesen gleichzustellen.....Schraubaer hat geschrieben: ↑25. Nov 2021, 10:27@ Mem
Was ist bei Dir denn oben auf der Karte? Südlich der Elbe ist Nordbayern!
Wäre echt interessant, was der Zoll nöhlt!!!
Mag alles sein..... und warum gibt es über Holland wenig bis keine Probleme?..... es bleibt Schwachsinn und Geldmacherei.burnout hat geschrieben: ↑25. Nov 2021, 13:01Martin, das ist halt rechtlich etwas anderes:
Die Beurteilung, ob ein Auto ein Sammlungsstück lt. Zolltarif darstellt, fußt auf einer anderen Grundlage als die für eine Zulassung als automobiles Kulturgut.
Wir können im Endeffekt noch glücklich sein, denn ob ein Auto das 100.000-fach gebaut worden ist, tatsächlich ein Sammlungsstück darstellen kann, wird auch in D noch sehr freundlich ausgelegt. Es gab ja schon Diskussionen, dass nur noch ein geringer Bestand vorhanden sein darf oder überhaupt sehr wenige Autos (Kleinserien) gebaut worden dürfen, um das Privileg der vergünstigten Einfuhr zu erhalten.