-
- Letzte Forenbeiträge
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Unfall mit Truck
- Seppel1987
- Beiträge: 77
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 4 x
Ich schnalle mich wirklich immer auch mit beckengurt an, aber muss sagen das dieser Unfall mich dazu gebracht hat diesen Winter auf dreipunkt Gurt umzubauen, scheiß egal wie es aussieht, scheiß egal ob nicht zeitgenössisch, aber ich komme im Falle des Falles hoffentlich gut aus dem Auto raus.
- Schraubaer
- Beiträge: 6716
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Bin Gurte total gewohnt, ohne fühl ich mich unwohl!
Ist dann ein Gefühl, als wenn mich einer an den Eiern packt!

Ist dann ein Gefühl, als wenn mich einer an den Eiern packt!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Braunschweiger
- Beiträge: 2007
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1166 x
- Likes erhalten: 458 x
Mir geht es genauso, beim Mustang habe ich auf 3 Punktgurte umgerüstet, auch weil die Beckengurte schon so steif und zusammengerollt waren.
Beim Pickup habe ich auch auf 3 Punktgurte umgerüstet, auch wurden passenden Verstärkungen in der B-Säule und Boden eingeschweißt.
Ich möchte auch ungern testen, ob das besser ist
Gruß Harald
Beim Pickup habe ich auch auf 3 Punktgurte umgerüstet, auch wurden passenden Verstärkungen in der B-Säule und Boden eingeschweißt.
Ich möchte auch ungern testen, ob das besser ist

Gruß Harald
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Tragisch.
Was gibt's für Möglichkeiten eines 3 Punkt gurtes in Cabrio ohne B Säule?
Bleibt hier doch nur der beckengurt, oder?
Was gibt's für Möglichkeiten eines 3 Punkt gurtes in Cabrio ohne B Säule?
Bleibt hier doch nur der beckengurt, oder?
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
Hosenträgergurte, aber dann sind die hinteren Plätze futsch.....FrankDrebin hat geschrieben: ↑15. Okt 2021, 16:27Tragisch.
Was gibt's für Möglichkeiten eines 3 Punkt gurtes in Cabrio ohne B Säule?
Bleibt hier doch nur der beckengurt, oder?
Andere Alternative wäre ein Erdbeerkörbchenbügel an dem man dann auch den 3 Punkt Gurt befestigen kann.... ist die Frage in wie weit man bereit ist Abstriche zu machen..... für mich kommt sowas nicht in Frage....
Bei unseren Autos sollte man dann auch auf jeden Fall über Kopfstützen nachdenken, denn was nützt es, wenn man nach vorne gehalten wird und es beim Rückprall "knack" macht....?
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Braunschweiger
- Beiträge: 2007
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1166 x
- Likes erhalten: 458 x
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Gut gelöst beim Mustang. Dann bleibt halt noch das Kopfstützen Problem. kann man auch nicht kleinreden.....
- Braunschweiger
- Beiträge: 2007
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1166 x
- Likes erhalten: 458 x
Zumindest in meinen Mustang sind welche vorhanden, der Vorbesitzer hat mal vom 69er nachgerüstet.
Gruß Harald
Perfekt ist das aber auch nicht. Gruß Harald
- Schraubaer
- Beiträge: 6716
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Wenn einer Wert auf SCHÜTZENDE Kopfstützen legt, helfen nur neuartige Sitze!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
Ganz genau!.... idealerweise mit den passenden Führungsschienen, die bei größeren Menschen auch noch etwas weiter nach hinten gehenSchraubaer hat geschrieben: ↑15. Okt 2021, 17:26Wenn einer Wert auf SCHÜTZENDE Kopfstützen legt, helfen nur neuartige Sitze!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 24 Antworten
- 75921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally67
10. Sep 2024, 06:23
-
- 13 Antworten
- 32690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mark64
30. Apr 2024, 17:39
-
- 10 Antworten
- 18650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
28. Aug 2024, 18:33
-
- 0 Antworten
- 1394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gonzo
9. Nov 2023, 09:16
-
-
Wifey's truck: 70er F-100
von Matthias_F100 » 13. Mai 2024, 16:29 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 27 Antworten
- 11402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Matthias_F100
21. Jul 2024, 14:49
-