-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Baustelle 1966 Thunderbird
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1148 x
- Likes erhalten: 455 x
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Ich hab nen grossen Ventilator mit Filterflies davor als Abluft (Orang auf dem Bild markiert.
Master Profi Lüfter DF 20 P bis 6600 Kubikmeter / Stunde https://www.amazon.de/dp/B00HA4FP36/ref ... WS7FGS5EXX
Der ist fast zu stark von seiner Leistung her. Hat 4 Leistungsstufen und bei Stufe 2 wird schon der ganze Lacknebel gut abgezogen.
Als Zuluft habe ich ne alte Palette mit Filterflies überzogen in die Rückwand (grün auf dem Bild markiert) des Partyzelts eingebaut.Bevor ich lackiere wische ich noch den Boden und das ganze klappt recht gut.
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
..... da sollte eigentlich Überdruck sein, damit du dir nicht den Staub von aussen reinziehst.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Das wäre mir einwenig zu aufwändig. Sollte ich den Ventilator zur Belüftung nutzen müsste ich den Luftstrom aufteilen und natürlich möglichst von oben kommen lassen.
Es ist und bleibt ein kleines Partyzelt das nicht zum lackieren gedacht ist.
Was möchte ich nicht Unmengen im Zelt haben; Lacknebel! Der wird recht gut so wie es jetzt ist abgesaugt. Das Zelt ist wirklich gut dicht und zieht sich nach innen wenn die Absaugung an ist. Das kleinste Staub- und Dreckpartikel noch im Zelt sind könnte ich auch mit Überdruck nicht vermeiden, oder?
Wenn ich einem Profi die Lackierung überlassen würde wäre ich doch 5.000-8.000€ los, stimmt’s?

- Dani71
- Beiträge: 194
- Registriert: 19. Feb 2018, 21:05
- Wohnort: Ingersheim
- Fuhrpark: Ford Fairlane two door Club Sedan 61
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 4 x
Finde das Konstrukt als einfache Lösung echt klasse umgesetzt. Vor allem auch das, mit der Palette.
Lüfter ist ja ein mords Apparillo

Ok, mit Überdruck wärs sicher die Optimal-Lösung, aber wenn es so auch gut funktioniert ist mit recht überschaubarem Aufwand echt eine gute Lösung gelungen. Bin echt gespannt auf das Ergebnis. Weiterhin gutes Gelingen.
Mich juckts schon in den Fingern...
Danke für die Beschreibung.
Lüfter ist ja ein mords Apparillo


Ok, mit Überdruck wärs sicher die Optimal-Lösung, aber wenn es so auch gut funktioniert ist mit recht überschaubarem Aufwand echt eine gute Lösung gelungen. Bin echt gespannt auf das Ergebnis. Weiterhin gutes Gelingen.
Mich juckts schon in den Fingern...
Danke für die Beschreibung.
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
Wenn ich einem Profi die Lackierung überlassen würde wäre ich doch 5.000-8.000€ los, stimmt’s?
.....für 5k kann den keiner vernünftig machen..... dafür geht auf die große Schüssel zuviel Material.....die Materialpreise für hochwertige Lacke sind explodiert in den letzten 5 Jahren.
Du wirst es am Ende selber erkennen, warum der Profi dafür entsprechende Beträge aufruft und viele Jahre Berufserfahrung benötigt.
Es ist dann halt das was auf der anderen Seite immer wieder von allen verpönt wird. Eine ("amerikanische") Garagenlackierung....nichts desto trotz: Im Idealfall hast du viel Geld gespart.... aber du wirst halt viele Abstriche machen müssen. .....vom Umweltaspekt mal abgesehen.
Übrigens das lackieren selber seh ich auch gar nicht mal als soooo schwierig an..... eine gute Lackierung steht und fällt mit den richtigen Vorarbeiten... und das bedarf Erfahrung und das richtige Gefühl dafür.
Nichtsdestotrotz: ich wünsche dir auf jeden Fall gutes Gelingen!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
....ganz vermeiden nie aber doch deutlich verringern.... das was sich das Zelt jetzt zusammenzieht, sollte es sich aufblähen.... 2 regelbare Lüfter und fettich is..... wenn du mit der Lackierung beginnst und 3-4 m vom Lüfter entfernt am spritzen bist, wirst du zudem schnell bemerken das dieser auch seine Grenzen hatDas kleinste Staub- und Dreckpartikel noch im Zelt sind könnte ich auch mit Überdruck nicht vermeiden, oder?

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Ich denk noch mal drüber nach. Meine Zeit wird allerdings knapp. Anfang / Mitte August sollte ich fertig seinmem64 hat geschrieben: ↑25. Jun 2021, 10:17....ganz vermeiden nie aber doch deutlich verringern.... das was sich das Zelt jetzt zusammenzieht, sollte es sich aufblähen.... 2 regelbare Lüfter und fettich is..... wenn du mit der Lackierung beginnst und 3-4 m vom Lüfter entfernt am spritzen bist, wirst du zudem schnell bemerken das dieser auch seine Grenzen hatDas kleinste Staub- und Dreckpartikel noch im Zelt sind könnte ich auch mit Überdruck nicht vermeiden, oder?![]()

Das Zelt hat nur 3x6 Meter. Da bin ich nie weiter als 3 Meter vom Lüfter weg.
Aber trotzdem Danke für deine Lösungsvorschläge.
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Der Verteiler ist drin!!!Schraubaer hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 08:54Hast‘e den Verteiler nun reingeprumpft bekommen, oder war was falsch?
Hab die Ölwanne ausgebaut und die Pumpe mit der Antriebswelle noch mal überprüft, aber das war alles okay. Hab zur Sicherheit mal die neue ARP Antriebswelle gegen die alte Originale getauscht aber der Verteiler wollte auch so nicht rein.
Sobald ich die Welle von Hand unten an der Pumpe etwas drehte und hin und her bewegte Rutsche der Verteiler von alleine rein.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 17058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally67
21. Nov 2023, 23:24
-
- 1 Antworten
- 2718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
7. Aug 2024, 17:50
-
- 19 Antworten
- 6711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von whpaul
9. Mär 2024, 11:39
-
- 4 Antworten
- 1892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plumcrazy
27. Aug 2024, 10:02
-
- 0 Antworten
- 2060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
17. Aug 2023, 21:21